Schlagwort-Archive: Charlie Chaplin

„Rampenlicht“ nochmals aufgeblendet

betr.: 45. Todestag von Charlie Chaplin / „Rampenlicht“ (ARD-Fassung von 1975) morgen um 17 Uhr im Metropolis Kino Hamburg Als ich vor einigen Tagen meinen Kindheits-Lieblingsfilm „Rampenlicht“, nach vielen Jahren zum ersten Mal vollständig wiedersah, erlebte ich eine Überraschung. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Mikrofonarbeit, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wieder im Kino: Chaplins „Rampenlicht“

betr.: „Die freiwillig Komische Leinwand“, morgen abend im METROPOLIS Morgen abend um 19 Uhr beginnt im Hamburger Programmkino METROPOLIS die Filmreihe „Die freiwillig komische Leinwand“. Sie basiert auf der Serie „Der Komiker als Filmheld“, die in unregelmäßigen Abständen im ST. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne

„Ich möchte betonen, dass ich nicht zu den Menschen gehöre, die den Kulturwert eines Filmes nach der Abkehr vom Publikumsgeschmack bemessen, da ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass das Publikum aller Schichten vom sogenannten künstlerischen Film sich hinreißen lässt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Komik der Sahnetorte

Die Franzosen mögen die Erfinder des Kinos im Allgemeinen und (in Gestalt Max Linders) des stummen Slapstickfilms im Besonderen gewesen sein, doch die Etablierung der Sahnetorte als Schlüsselrequisit der Komik geht auf die Amerikaner zurück. Die zweckentfremdete Süßspeise war eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie man große Reden schwingt ohne sich festzulegen

Es gibt Reden, die als politisch verstanden werden möchten – nicht im tagespolitischen Sinne, sondern weil sie Allgemeingültigkeit beanspruchen – und die doch das Gegenteil davon sind: unverbindlich, banal und vor allem: bemüht, kein Missfallen zu erregen. Wer einer solchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zwei Dritte Männer

betr.: 43. Jahrestag der Erstausstrahlung des Films „Der Dritte Mann“ im dt. Fernsehen Dass „Der Dritte Mann“ nicht nur als Film zu einem Glücksfall wurde, sondern auch auf dem engeren Gebiet der Literaturverfilmung, hängt sicher damit zusammen, dass die Entstehung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Glanz und Untergang eines Schauplatzes

betr.: der Einzelhandel in der Corona-Krise / Konsumtempel als Filmthema Die Corona-Krise beschleunigt den bereits voranschreitenden Niedergang der Konsumtempel – der Kaufhäuser und Shopping Malls -, und möglicherweise besiegelt sie ihn sogar. Ein knappes Jahrhundert säumten solche Einkaufsparadiese unsere Innenstädte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist eine Klamotte? (1)

Obwohl unser Sprachgebrauch seit fast 30 Jahren den Begriff „Comedy“ kennt und Comedians zu unseren prominentesten Unterhaltungsstars gehören, ist die Berufsbezeichnung „Komiker“ noch immer nicht ausdrücklich positiv konnotiert und wird zuweilen sogar als Schimpfwort gebraucht. Aber das gilt auch für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Verehrer von Torte getroffen

betr.: 56. Todestag von Stan Laurel Meine Liebe zu Laurel und Hardy ist eine für meine Verhältnisse trendige Leidenschaft. Immerhin treffe ich immer wieder Leute, die sie mögen oder hübsche Kindheitserinnerungen mit ihnen verbinden, und auch alle übrigen können zumindest … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Traumtänzer Nr. 1

betr.: 81. Todestag von Douglas Fairbanks sen. Die Bedeutung des Filmstars Douglas Fairbanks hat dem Zeitpunkt viel zu verdanken. Als er in Hollywood wirkte, war der Film zwar noch stumm, aber eben auch so jung, dass es noch viel zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar