Schlagwort-Archive: Cole Porter

Was ist ein Torch Song?

Der Torch Song (Torch = Fackel) ist ein Sub-Genre des Theatersongs, obwohl er auch außerhalb des Musicals gepflegt wurde, vor allem im Jazz. Es handelt sich um eine intelligente Ballade (ein nicht-banales Liebeslied), bei der weniger die Anbetung einer einzelnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Naughty but Proper

betr.: 65. Todestag von Gertrude Lawrence „Star!“ ist ein Biopic über den britischen Theaterstar Gertrude Lawrence (– Theaterstar ist freilich eine schlimme Vereinfachung, die im Laufe der folgenden Zeilen ein wenig korrigiert werden soll). Dieses nur 54 Jahre währende Leben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (40): „Zu heiß gebadet“

Zum Tode von Jerry Lewis (91) Jerry Lewis war ein tugendhafter Komiker. Er umgab sich vor der Kamera nicht etwa mit Nieten, um selbst besser auszusehen – eine verbreitete Unsitte – sondern wählte Kollegen aus, die ihre eigenen Lacher verdienen konnten und durften. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Kabarett und Comedy, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Give Him the Ooh-La-La“

betr.: 274. Geburtstag der Comtesse du Barry  Marie-Jeanne Bécu, Comtesse du Barry, ist von Carl Millöcker zu einer der großen Operettenheldinnen gemacht worden. Die Mätresse des französischen Königs Ludwigs XV. wurde gewissermaßen zur Mutter aller Mätressen in der Leichten Muse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (42): „Guys And Dolls“

15. Das Ende der Tin Pan Alley (1) Die 50er Jahre brachten mit dem Rock’n’Roll eine Veränderung, die bei weitem nicht nur die Musikbranche sondern die Gesellschaft an sich betraf. Der Rock’n’Roll beendete die Ära der Big Bands, rückte den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (39): Das Ende des „Golden Age“

13. Richard Rodgers mit Oscar Hammerstein II (6) Das letzte Musical der nunmehrigen amerikanischen Institution Rodgers & Hammerstein war 1959 „The Sound Of Music“. Es geht auf den deutschen Film “Die Trapp-Familie” von 1956 zurück. Dieser bezog sich wiederum auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (33): Die Leute vom Theater

9. Cole Porter – Der spitzfindige Gentleman (3) Gut ein halbes Dutzend erfolgreicher Musicals, die meisten mit Ethel Merman, ließ Porter noch auf „Anything Goes“ folgen. Mitte der 40er Jahre riß die Erfolgssträhne ab. Seine Musiktheaterkarriere schien beendet. Kein Wunder, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (32): Die goldenen 30er

9. Cole Porter – Der spitzfindige Gentleman (2) 1932 kam Porters Musical „Gay Divorce“ heraus, in dem Fred Astaire das unvergleichliche “Night And Day” sang. Einen Höhepunkt erfuhr nicht nur Porters Karriere sondern auch das Musical der 30er Jahre 1934 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (31): A Trav’ling Minstrel

9. Cole Porter – Der spitzfindige Gentleman (1) „Begin The Beguine“ ist einer der beiden bekanntesten Songs von Cole Porter (der andere dürfte „Night And Day“ sein). Dieser ungewöhnlich lange Song (der 108 Takte, statt der im klassischen Song üblichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Portrait, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (30): Pariser Geschichten

8. Paris – Sehnsuchtsort und Klassenzimmer (2) Kein eigenes Cover, nur die Polydor-Diensthülle – dennoch ein Hit für Cole Porter und Caterina Valente. Hierzulande ist „I Love Paris“ einer der bekanntesten Titel von Cole Porter  – in der deutschen Version … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar