Schlagwort-Archive: Film

Virtuoser Ritt in die Abendsonne

Zum 86. Geburtstag von Peter Fricke Peter Fricke ist das, was man am Broadway einen Triple Thread nennen würde, eine Dreifachbegabung im Sinne der dortigen Grundfertigkeiten Schauspiel – Gesang – Tanz. Übertragen in unsere Medi(athek)enwelt entspräche das z.B. der Möglichkeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm-Azubis (3): Geschäftsmann findet Anschluss

Die heutige Folge des Podcasts dreht sich um zwei Filme, in denen sich ein schlaues Mädchen aus pragmatischen Gründen einem deutlich älteren Mann anschließt – mit nicht absehbaren Folgen. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/pretty-woman-paper-moon A) Pretty WomanAmerikanische Liebeskomödie von 1990 Der graumelierte New Yorker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard III. privat

betr.: 118. Geburtstag von Laurence Olivier Es gibt viele Bücher über den Jahrhundertschauspieler Laurence Olivier (das unangenehmste davon stammt übrigens von ihm selbst). Aber was sein Kollege Anthony Quinn über ihn zu erzählen hat – dies sind nur einige zusammengesuchte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „On The Boards“

betr.: 26. Todestag von Anthony Newley 1969, am Ende eines immens erfolgreichen Jahrzehnts am Westend, im Film und am Broadway, präsentierte sich Anthony Newley (Mitautor des Filmsongs „Goldfinger“) in einer filmischen Personality-Show namens „Can Heironymus Merkin Ever Forget Mercy Humppe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Harter Hund mit goldenem Herzen

betr.: Hörbuch in der ARD Audiothek Manfred Zapatka ist ein rarer Fall: ein guter Schauspieler, der ein ebensoguter Interpret von Hörbüchern ist.Seine Lesung des Hardboiled-Detective-Kriminalromans „Der lange Abschied“ (1954) ist folgerichtig ein großes Vergnügen. Die Aufnahme (1993 vom SWF produziert) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Hörfunk, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (123): „Alles, was wir geben mussten“

Von „Alles, was wir geben mussten“ kenne ich nur die britisch-amerikanische Filmversion von 2010, doch alles deutet darauf hin, dass bereits die Romanvorlage von Kazuo Ishiguro großartig ist, und sogar die Regietheaterfassung (Braunschweig 2021) soll gar nicht übel sein. Kathy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Methode Hulot

betr.: 117. Geburtstag von Jacques Tati Mit seinem zweiten und gefeiertesten Film „Die Ferien des Monsieur Hulot“ hat Jacques Tati „eine klassische Figur der Filmkomödie geschaffen“, lobt Peter Wiesmeier in „100 Filme“, „ein Neutrum, ein weißes Blatt Papier, ein emotionsloses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (57): „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“

1955 hat Heinrich Böll die Rundfunksatire „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“ in den „Frankfurter Heften“ veröffentlicht. Es ist sein populärstes satirisches Werk und von einer so leichtfüßig-loriothaften Komik, dass ich mir am Ende jedesmal klarmachen muss, dass der Autor im Hauptberuf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Polemik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar