-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Gene Kelly
Aus berufenem Munde
betr.: 112. Geburtstag von Max Colpet / 34. Todestag von Erik Ode Ohne Übersetzungen geht es nicht, wo kämen wir denn hin? Übersetzer ist also ein sehr wichtiger Beruf, aber er ist sehr schlecht bezahlt und führt selten zu Ruhm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Musicalgeschichte, Übersetzung
Verschlagwortet mit "Singin' In The Rain", "West Side Story", Arthur Laurents, Erik Ode, Gene Kelly, Max Colpet, Musical-Übersetzungen, Synchronisation, Walt Disney Productions, Zeichentrickfilme
Schreib einen Kommentar
Planierung eines Paradieses
betr.: 2. Todestag von Kirk Kerkorian Das Filmstudio MGM, das mit dem Löwen und den „mehr Stars als Sterne am Himmel“ starb als Unternehmen der Traumfabrik einen langsamen Tod. Er steht sinnbildlich für den Glamour des alten Hollywood, der sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit "Andy Hardy"-Filme, "Levitt Multi-Housing Coorperation", "The Twilight Zone", „That’s Entertainment“, „The Wizard Of Oz“, Bing Crosby, Debbie Reynolds, Disneyland, Gene Kelly, Judy Garland, Kirk Kerkorian, Las Vegas, MGM (Metro-Goldwyn-Mayer), Mickey Rooney, Rod Serling, Universal, Wikipedia, Zerstörung eines Archivs / Kassation
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „You’re All The World To Me“
betr.: 118. Geburtstag von Fred Astaire Es gab eine Zeit, da wurden noch Programmansagen im Fernsehen vorgetragen, und in ihnen konnte der Satz fallen: “In diesem Film sehen Sie die zweitberühmteste Tanzszene der Filmgeschichte.” – Es war unnötig, darauf hinzuweisen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Pulp Fiction", "Royal Wedding", "Singin' In The Rain", „der Tanz unter der Zimmerdecke“, „Sunday Jumps“, „You Never Can Tell“, „You’re All The World To Me“, berühmteste Tanzszene, Fred Astaire, Gene Kelly, John Travolta, MGM, Sergei Pawlowitsch Djagilew, Stanley Donen, Uma Thurman, Vaslav Nijinsky, zweitberühmteste Tanzszene der Filmgeschichte
Schreib einen Kommentar
Broadway’s Like That (30): Pariser Geschichten
8. Paris – Sehnsuchtsort und Klassenzimmer (2) Kein eigenes Cover, nur die Polydor-Diensthülle – dennoch ein Hit für Cole Porter und Caterina Valente. Hierzulande ist „I Love Paris“ einer der bekanntesten Titel von Cole Porter – in der deutschen Version … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit "F-dur-Klavierkonzert" ("Concerto in F"), "Ganz Paris träumt von der Liebe", "I Love Paris", „Can-Can“, „Ein Amerikaner in Paris“, „Funny Face“, „Gigi“, „Les Girls", „Ninotschka", „Silk Stockings“, „Victor/Victoria“, An American In Paris“, Audrey Hepburn, Caterina Valente, Cole Porter, Colette, Electrola, Ernst Lubitsch, Fred Astaire, Gene Kelly, George Gershwin, Henri de Toulouse-Lautrec, Hildegard Knef (Hildegarde Neff), Johnny Green, Jukebox-Musical, Julie Andrews, Maurice Chevalier, Paris im Musical, Polydor, Vincente Minnelli
Schreib einen Kommentar
The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (15): „By Strauss“
betr.: 79. Todestag von George Gershwin Einige große Songs des Musical- und Jazz-Repertoires kannte ich zunächst nur in der MGM-Version, also aus dem Munde von Gene Kelly und seinen Kollegen. Im Falle von „By Strauss“, in dem die alte Wiener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Manuskript, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "An der schönen blauen Donau", "Der Schneewalzer", "Die Fledermaus", "G' schichten aus dem Wienerwald", "The Show Is On", „By Strauss“, „Ein Amerikaner in Paris“, Andrew Lloyd Webber, Broadway-Musical, Dimitri Tiomkin, Frank Sinatra (Frankie), Gene Kelly, George Gershwin, Georges Guetary, Heino, Ira Gershwin, Johann Strauss, Kunta Kinte, Leonard Bernstein, Maria Callas, MGM, Showtreppe
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Wir malen die Rosen rot!“
betr.: 114. Geburtstag von Sammy Fain Von all den Songs aus Walt Disneys „Alice im Wunderland“ mag ich am liebsten „Wir malen die Rosen rot!“. Es ist die mit Abstand durchgeknallteste Nummer des Films, und insofern wird sie der Buchvorlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „A Very Precious Love“, „April Love“, „By A Waterfall“, „Calamity Jane“, „Hellzapoppin‘“, „I’ll Be Seeing You“, „Love Is a Many Splendored Thing“, „Secret Love“, „Tender Is The Night“, „Wir malen die Rosen rot!“, Billboard-Charts, Busby Berkeley, Doris Day, F. Scott Fitzgerald, Gene Kelly, Novelty Act, Pat Boone, Peter Pan, Ringo Starr, Sammy Fain, Walt Disney
Schreib einen Kommentar
Die wahre Geschichte von „Dirty Dancing“
betr.: 57 Gebrurtstag des Films „Marjorie Morningstar“ In jenen weit zurückliegenden Zeiten, als es noch Fernsehansagerinnen gab, wurde der Film „Marjorie Morningstar“ einmal mit den Worten angekündigt: „Diesen Film sollten Sie sich ansehen, denn Gene Kelly tanzt hier fast so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Dirty Dancing", "Marjorie Morningstar", Eleanor Bergstein, Gene Kelly, Herman Wouk, Max Steiner, Natalie Wood, Patrick Swayze, Ray Heindorf
Schreib einen Kommentar
The Glorious Theatre Lyrics of Monty Arnold (3): „Singin In The Rain”
Als Gene Kelly diesen Song 1951 zum Klassiker machte, war der schon 22 Jahre alt, und diverse MGM-Stars hatten ihn interpretiert. Es gibt zwar eine hübsche französische Textfassung („Je chante sous la pluie“), aber die deutsche Version “Ich bin heut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Hommage, Manuskript, Musicalgeschichte, Songtext, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Singin' In The Rain", Arthur Freed, Filmmusical, Gene Kelly, MGM, Nacio Herb Brown
Schreib einen Kommentar