-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Horror
Kultfilm Azubis: Familien-WG des Grauens
Ein Klassiker des untergehenden Studiosystems, ein Film über Hollywood und die Vergänglichkeit seines Glamours, ein „Sunset Boulevard“ mit Horrormaske, trifft im heutigen Podcast auf ein Drama aus dem Wien der Gegenwart. Das Problem beider Geschichten: es leben Verwandte länger zusammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Musik, Podcast
Verschlagwortet mit "Monty", "Whatever Happened To Baby Jane?", „Der letzte Tango in Paris“, „Sunset Boulevard“, 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Andreas Brucker, Annie Girardot, arnold, arnold monti, arnold monty, Baby Jane Hudson, Benoît Magimel, Bette Davis, böse Schwestern, Camp, Corinna Harfouch, De Vol, die besten kultfilme, Die Klavierspielerin, Diskussion, Drama, Elfriede Jelinek, Erika Kohut, Ernie Reinhardt, Fahr zur Hölle Schwester, Filmpodcast, Frank DeVol, george herald, Groteske, Hannelore Elsner, Horror, Horror-WG, I've Written Al Letter To Daddy, Iris Berben, Isabelle Huppert, Jens Wawrczeck, Jessica Lange, Joan Crawford, Kritik, Kultfilm, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Lilo Wanders, Mann sieht rosa, Michael Haneke, monti arnold, Monty Arnold, Nächte mit Joan, Nadja Tiller, Perversion, Psycho, Pyramid Frolic, Robert Aldrich, Rosemarie Fendel, sado maso, sterner, Susan Sarandon, Susan Sontag, Synchronisation, The Feud, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Udo Samel, Ulrich Seidl, Vaudeville, Victor Buono, Was geschah wirklich mit Baby Jane?, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, Wiener Konservatorium, zweisprachiger Dreh
Schreib einen Kommentar
Vorspiele auf dem Theater (15)
betr.: Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug Der „bsv“ (Bildschriftenverlag) wagte 1967 eine Comic-Heftreihe der TV-Serie „The Twilight Zone“, die in den USA bei Gold Key/Western Publishing von November 1962 bis Mai 1982 92mal erschienen war. In der Bundesrepublik blieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Theater
Verschlagwortet mit Bildschriftenverlag, BSV, Comic, Der Impressionist, Die Zwielicht Zone, Gold Key, Horror, James Cagney, Rod Serling, Science-Fiction, Western Publishing
Schreib einen Kommentar
Kultfilm Azubis (11) / TV-Special Nr. 2: To Star Trek And Beyond
Die kultigste Episode der kultigsten TV-Serie schlechthin trifft auf ein im All verschollenes Juwel. Heute im Gespräch: Hennes Bender: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tv-special-nr-2-to-star-trek-and-beyond A) Kennen Sie Tribbles? / The Trouble With TribblesRaumschiff Enterprise-Abenteuer vom 29.12.1967 Um eine Ladung genetisch verbesserten Getreides zu bewachen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Podcast
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Anthologie, Anthologische Serie, arnold, arnold monti, arnold monty, Captain Kirk, Chekov, Class of 99, Deep Space Nine, Der Agentenschreck, die besten kultfilme, Diskussion, Fernsehkult, Filmpodcast, george herald, Hennes Bender, Horror, Hörsaal, Kennen Sie Tribbles?, Klingonen, Komödienfolge, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Kultserie, monti arnold, monty, Monty Arnold, Mystery, Night Gallery, Parabel, Pyramid Frolic, Raumschiff Enterprise, Rod Serling, Rod Serling‘s Night Gallery, Science Fiction, Star Trek, Star Wars, sterner, the st. george herald, The Trouble With Tribbles, Thelma & Louise, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, TV Special, TV-Serie, Twilight Zone, Uhura, Vincent Price, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, William Shatner
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: „Die Katzen von Ulthar“
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Andreas Fliedner, Die Katzen von Ulthar, FISCHER Tor, H. P. Lovecraft, H. P. Lovecraft – Das Werk II, Horror, Lesen vom Blatt, Leseprobe, Meroe, Michael Walter, Mythologie, Ophir, Phantastische Bibliothek, prima vista, Sphinx, Sprechen an Mikrofon, Suhrkamp, The Cats Of Ulthar, Übersetzungsvergleich, Übung
Schreib einen Kommentar
Kultfilm-Azubis (4): Spinnt sie oder spinnt sie nicht?
Unser Service zu Freitag, dem 13.! In der heutigen Folge des Podcasts geht es um zwei Filme, in denen eine Frau, an deren Verstand wir gewisse Zweifel hegen, ganz allein mit ihren Problemen ist – und dann bricht auch noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast
Verschlagwortet mit alter Rummelplatz, Carnival Of Souls, David Lynch, Die Nacht der tausend Augen, Elizabeth Taylor, George A. Romero, Herk Harvey, Horror, Independent Film, Kultfilm Azubis, Kultfilm-Azubis, Lucille Fletcher, Mary Henry, Mystery, Nacht der lebenden Toten, Night Watch, Pyramid Frolic, Tanz der toten Seelen, Thriller
Schreib einen Kommentar
Kultfilm-Azubis (2): Verbotene Verse
Im heutigen Podcast behandeln wir zwei Filme, in denen die Verkündigung einer Formel grauenvolle Ereignisse auslöst. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tanz-der-teufel-telefon The Evil Dead / Tanz der TeufelUS-Horrorfilm von 1981 In „Tanz der Teufel“ suchen fünf junge Leute eine abgelegene Hütte im Wald auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast
Verschlagwortet mit Charles Bronson, Des Waldes Dunkel zieht mich an, Don Siegel, Eli Roth, Evil Dead, History Of Horror, Horror, Kalter Krieg, KGB, Lee Remick, Necronomicon, Peter Hyams, Robert Frost, Sam Raimi, Stirling Silliphant, Stopping by Woods on a Snowy Evening, Tanz der Teufel, Teenager-Horror, Telefon, Thriller, Tyne Daly
Schreib einen Kommentar
Ein Bradbury mit Zusatz-Kick
Fortsetzung vom 25. März 2025 Ein bestimmter Kollege und Zeitgenosse von Ray Bradbury scheint ein Autor zu sein, der es besser kann. Die – zugegeben – einzige mir bekannte Geschichte von Alan Rodgers, erweckt den Eindruck, dass dieser nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Alan Rodgers, Anthologie, Der Junge der von den Toten auferstand, Horror, J. N. Williamson, Phantastische Geschichten, Popsy, Ray Bradbury, Science Fiction, Stephen King, The Boy Who Came Back From The Dead, Truman Show
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: Arthur Gordon Pym
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Übersetzung
Verschlagwortet mit Arthur Gordon Pyms Abenteuer, Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym aus Nantucket, Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym, Die Erzählung des Arthur Gordon Pym aus Nantucket, Gisela Etzel, Hans Schmid, Horror, Lesen vom Blatt, Poe, prima vista, Roman, Sprechen am Mikrofon, The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket, Übung
Schreib einen Kommentar
Letztlich alles Spießer
betr.: „Monica“ von Daniel Clowes Bei Daniel Clowes setzt sich der Trend der letzten Jahre fort. Zeichnerisch wird er immer nachlässiger und auf eine unvirtuose Weise skizzenhafter (werfen Sie noch mal einen Blick in „Ghost World“, und Sie werden einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Charles Burns, Comic, Daidalos, Daniel Clowes, Die Öffnung Der Weg, final cut, Ghost World, Graphic Novel, H P Lovecraft, Horror, Infernalisches Leuchten, Jack Kirby, John Cheever, John Updike, Mittelklasse, Monica, Nutella, Richard Yates, Sozialstudie, Steve Ditko, Wickie, Wickie und die starken Männer
Schreib einen Kommentar