Schlagwort-Archive: Humphrey Bogart

Kultfilm-Azubis (6): Lauter schwierige Patienten

Heute geht es um zwei Filme über ehrenhafte Mediziner, deren Patientenkreis sie in die Abgründe des Verbrechens führt. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/color-of-night-das-doppelleben-des-dr-clitterhouse A) Color Of NightUS-Erotikthriller von 1994 Nach dem Selbstmord einer Patientin gibt der Psychotherapeut Bill Capa gibt seine New Yorker Praxis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Krimi, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Klassik, Kult und klopfbare Sprüche

betr.: 82. Jahrestag der Uraufführung des Films „Casablanca“ Unter https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/casablanca diskutiere ich mit meinem jüngeren Kollegen Torben Sterner im Rahmen des Podcasts „Alle 42 Kultfilme“ über die heutige Wirkung desjenigen Titels, der in seiner Dreifaltigkeit aus Klassiker, Kultfilm und geflügeltem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wozu brauchen wir Archivmusik?

Mit Archivmusik kamen die Mediennutzer des 20. Jahrhunderts erstmals im linearen Fernsehen in Berührung, und immer geschah dies im Geheimen und Unbewussten.Wer eine Dokumentation betrachtete, dem war egal, woher die Musik kam – in der Regel aus einem Archiv, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich wiedergesehen: „Außer Atem“

betr.: 3. Todestag von Jean-Paul Belmondo Das Wiedersehen mit „A bout de souffle“ von Jean-Luc Godard hat mich ein wenig bestürzt. Dieser verdienstvolle Klassiker des europäischen Films hat für mich überhaupt nicht mehr funktioniert.Viele Jahre lang hatte ich nur die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bogart, nein danke!

betr.: 58. Geburtstag des ZDF Je nachdem, auf welchem Fuß sie mich erwischen, bedeuten die Buchstaben ZDF für mich „gewaltige Schatzkammer großer Medienereignisse“ (wenn ich ans Archiv und längst abgesetzte Formate denke) oder „tragische Mutation eines öffentlich-rechtlichen Senders, der alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (101): „Der Mann, der König sein wollte“

betr.: 84. Todestag von Rudyard Kipling Die Herrschaften vom „Literarischen Quartett“ bekamen es einmal mit einem Erfolgsschriftsteller zu tun, der sein neues Buch ungewöhnlicherweise vor einer exotischen Kulisse spielen ließ. Prompt verhob sich dieser fabelhafte Chronist der amerikanischen Mittelklasse und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (99): „Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse“

Bevor er – nicht mehr jung – Karriere machte und zum männlichen Kultstar des Mediums aufstieg, war Humphrey Bogart in einer Unzahl von Kriminalfilmen zu sehen, wo ihn bedeutendere Gangster um die Ecke brachten. Im Falle von „The Amazing Dr. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Krimi, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Freuden der guten Fachliteratur

betr.: Kultfilme / „Heyne Filmbibliothek“ Es gab eine Zeit, da informierte sich der Filmfreund über die Schauspielgrößen vor allem der amerikanischen Welt aus einer weißen Taschenbuchreihe aus dem Heyne-Verlag. Die meisten dieser Fibeln beschränkten sich darauf, die jeweilige Filmographie durchzugehen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Wer war‘s denn nun?

betr.: 125. Geburtstag von Dashiell Hammett Wenn von den literarischen Ursprüngen des Film Noir die Rede ist, dann wird stets auf die Autoren Raymond Chandler und Dashiell Hammett verwiesen, meist in dieser Reihenfolge. Wird nur einer dieser beiden klassischen Krimiautoren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

That’s Up, Doc!

betr.: 27. Todestag von Mel Blanc Es gab eine Zeit, da war die Stimme des beteiligten Sprechers von immenser Bedeutung für die Entstehung einer Cartoonfigur. Auch bei Mickymaus? Naja – da nur insofern, als Mickymaus – die ihre ersten Abenteuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar