Schlagwort-Archive: NDR

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (9): „Fleisch ist mein Gemüse“

„Fleisch ist mein Gemüse“ nach dem Roman von Heinz Strunk, Bearbeitung und Regie: Annette Berger – WDR/NDR 2005 – ca. 49‘ – Besetzung und weitere Infos unter https://www.deutschlandfunkkultur.de/studiozeit-hoerspiel-fleisch-ist-mein-gemuese.3692.de.html?dram:article_id=45533 Harburg ist der langweiligste Ort der Welt (…). Weltberühmt geworden ist Harburg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

„Der Tatortreiniger“ – eine Ausstiegsdroge

betr.: Ende der NDR-Comedyserie „Der Tatortreiniger“ Nun sind sie also vorbei, die hochvergnüglichen Abenteuer des morbiden Saubermachers Schotty. Das ist eine traurige Nachricht. Nach sieben Jahren der Herstellung von einigen der gescheitesten und witzigsten Drehbücher im deutschsprachigen Medienbetrieb, der Gestaltung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett und Comedy, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heute wär’s ein Musical

betr.: 27. Geburtstag des Hamburger Schmidt Theaters / die 2. Hausproduktion „Blaue Jungs“ Die beiden ersten Hausproduktionen des Schmidt Theaters gehören zum Amüsantesten, was ich im Leben live gesehen habe. Das Eröffnungsprogramm „Sag bitte, und ich sing“ war ein Ensemblekabarett, für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Geschichte der Kommunikation – Eine Zeittafel

betr.: 22. Jahrestag der Freigabe des World Wide Web Zeittafel aus meinem Seminar „Mediengeschichte und –philosophie“ Seit etwa 300.000 Jahren ist die Spezies Homo Sapiens anatomisch ungefähr so gebaut wie heute. Als die modernen Menschen vor 45.000 Jahren nach Europa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Internet, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare