Schlagwort-Archive: Prohibition

Der Film des Tages: „Robin And The 7 Hoods“

betr.: das Festtagsprogramm im Fernsehen – und seine Lücken Das Repertoire der zuverlässig alle Jahre im Fernsehprogramm wiederkehrenden Filme und Kabinettstückchen hat sich hauptsächlich  in den 90er Jahren herausgebildet. Bis dahin waren die Programmplaner tatsächlich noch von der Idee geritten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (44): „Skandal im Regenbogen-Club“

Über das Werk von Stan Laurel und Oliver Hardy sind ein paar Gerüchte in Umlauf: dass ihre Stummfilme besser sind als ihre Tonfilme (stimmt nicht), dass ihre Kurzfilme besser sind als ihre Langfilme (stimmt), dass es unschicklich ist, sie zu nennen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schlechten Trip geschmissen, geweint!

betr.: 124. Geburtstag von Dorothy Parker / Lyrik-Übersetzungen Dorothy Parker war das aus heutiger Sicht schillerndste Mitglied der Tafelrunde im Hotel Algonquin. Die meisten Angehörigen dieses auch „Teufelskreis“ genannten literarischen Zirkels aus jungen Journalisten, Stückeschreibern, Schauspielern, Romanciers, Musikern, Dichtern und Malern wurden erst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Rezension, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (13): Die Welt des Großen Gatsby

3. George Gershwin und das Jazz-Age (6) (Fortsetzung vom 11. Juni) Überbordende Zuversicht und Lebensfreude sind das Kennzeichen von „I Got Rhythm“. Doch auch die Gershwins mögen die unterschwellige Melancholie des hektischen Zeitalters gespürt haben, eine Melancholie, in der etwa F. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (9): Die 20er Jahre

3. George Gershwin und das Jazz-Age (2) (Fortsetzung vom 10. Mai) Der Durchbruch schwarzer Musicals in den 20er Jahren war nur ein Bestandteil eines umfassenderen Phänomens, der sogenannten Harlem-Renaissance. Die Harlem-Renaissance war ein Aufblühen schwarzer Kreativität, Kultur und Kunst, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Geschichte der Kommunikation – Eine Zeittafel

betr.: 22. Jahrestag der Freigabe des World Wide Web Zeittafel aus meinem Seminar „Mediengeschichte und –philosophie“ Seit etwa 300.000 Jahren ist die Spezies Homo Sapiens anatomisch ungefähr so gebaut wie heute. Als die modernen Menschen vor 45.000 Jahren nach Europa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Internet, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Die Pampelmusenszene – Eine Sternstunde der Filmkunst

betr.: 81. Jahrestag vom Ende der Prohibtion („Repeal“) In ihrem Song „That’s Him“ vergleichen Kurt Weill und sein Texter Ogden Nash das Glück der Verliebtheit mit dem Moment „when you heard about repeal“, der Nachricht vom Ende der Prohibition. Keiner, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar