Schlagwort-Archive: Star Wars

Willies letzte Eiscreme

Zum Tode von Terence Stamp Soeben wird der Tod von Terence Stamp gemeldet. Das ist mir und dem Podcast „Kultfilm Azubis“ eine Programmänderung wert. Das ohnehin geplante Gespräch über seine frühe Glanzleistung „Der Fänger“ wird auf kommenden Freitag vorgezogen, „E. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm Azubis (11) / TV-Special Nr. 2: To Star Trek And Beyond

Die kultigste Episode der kultigsten TV-Serie schlechthin trifft auf ein im All verschollenes Juwel. Heute im Gespräch: Hennes Bender: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tv-special-nr-2-to-star-trek-and-beyond A) Kennen Sie Tribbles? / The Trouble With TribblesRaumschiff Enterprise-Abenteuer vom 29.12.1967 Um eine Ladung genetisch verbesserten Getreides zu bewachen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine neue Hoffnung

betr.: „Krieg der Sterne“ Wie ich im Vorbeiwischen lese, hat irgendjemand die unretuschierten ersten drei Filme der „Star Wars“-Reihe geleakt – also gegen den Willen des Weltraumschlumpfs George Lucas ins Netz gestellt.Sowas. Bei mir stehen die als Laserdisc seit Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Das Prinzip der Heldenreise: Langeweile in tausend Gestalten

Es ist ehrenhaft, künstlerischen Prinzipien auf die Spur zu kommen. Leider wollen die, denen das gelingt, es dann immer auch aufschreiben. Und die Nachwelt erliegt leicht der Versuchung, diese Analyse als bequemen Leitfaden für die weitere Arbeit zu missbrauchen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Männerwirtschaft aus der Baker Street

betr.: gestriger 59. Jahrestag der Erstausstrahlung von „The Disappearance Of Lady Frances Carfax“ aus der Serie „Sherlock Holmes“ (GB 1965-68) In der zweiten Hälfte der 60er Jahre reihte sich Peter Cushing in die schon damals beträchtliche Riege der Sherlock-Holmes-Darsteller ein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich auch mal gesehen: „American Graffiti“

betr.: 85. Geburtstag von Francis Ford Coppola / Schließung einer persönlichen Bildungslücke Der Produzent und „Star Wars“-Verursacher George Lucas kommt als Regisseur nur auf ein halbes Dutzend Einträge. Das verblüfft auf den ersten Blick, aber schließlich hat er seine wahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon, Gesellschaft, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Breaking Out

betr.: Medienkunde Und wieder gibt es für einen besonders alten Hut einen sexy Neologismus aus dem englischen Sprachraum!Ein „breakout character“ ist das personelle Kernstück eines Spin Off: eine Nebenfigur, die aus einer Serie aussteigt, um von deren Erfolg profitierend ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Marvel, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Han Solo privat

betr.: 80. Geburtstag von Harrison Ford Als jemand, der „Star Wars“ aus tiefstem Herzen abscheulich findet, kenne ich Harrison Ford vor allem aus den Heldenrollen, die er jenseits seiner beiden wichtigsten Filmreihen gespielt hat. Er war darin stets – egal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unter keinem Dach ein Ach

betr.: 19. Todestag von Winston Graham Unser kultureller Mainstream durchläuft einen Zeitgeist, in dem unentwegt das Loblied auf die Institution der Familie gesungen wird. Gegenwärtig erscheint diese Keimzelle der Gesellschaft und des christlichen Abendlandes als ein Raum, in dem keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar