Schlagwort-Archive: Steven Spielberg

Kultfilm Azubis TV-Special Nr. 3: Aliens und ein netter Mad Scientist

Die wichtigste SF-Folge aus der Serie „The Twilight Zone“ trifft auf einen der großen H. G. Wells-Stoffe: „Der Unsichtbare“. Auch die Steven-Spielberg-Produktion „Unheimliche Schattenlichter“ wird behandelt in diesem Gespräch mit Volker Robrahn: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tv-special-nr-3-aliens-und-ein-netter-mad-scientist A) „Das Buch der Kanamiter“ („To Serve … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm Azubis (15): Von draußen aus der Dunkelheit

Im heutigen Podcast geht es in zwei Filmen um einen Fremden, der das Leben einer Familie auf immer verändert. Der Originaltitel des zweiten passt für alle beide: The Night Visitor: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/e-t-der-ausserirdische-der-unheimliche-besucher A) E.T. – Der Außerirdische / E.T. – The … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Doppelt so breit und halb so kultig: der 16mm-Film

„Das Bild ist körnig, und die Schärfe muss manchmal während der Projektion nachgestellt werden. Der Ton rauscht ein wenig und kommt von kleinen Lautsprechern. Die Leinwand ist entweder so groß wie ein Bettlaken oder das Filmbild wird einfach auf eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino – Auflösung

Auflösung des Rätsels vom 3. Juli 1. Steven Spielberg ist der Produzent des Films, nicht der Regisseur (in der Fußnote mit den Credits wird der richtige Name angegeben). 2. Die Terroristen kommen nicht aus dem Libanon, sondern aus Libyen.

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Zurück in die Zukunft“

betr.: Filmrätsel / 40. Jahrestag der Uraufführung von „Back To The Future“ In den 90er Jahren waren Fernsehen und Fernsehzeitschriften noch eine allgegenwärtige Sache. Die „TV Spielfilm“ war die erste zweiwöchentliche Illustrierte mit Spielfilm-Schwerpunkt – was so großen Erfolg hatte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Noch ’ne Community: „Social Movie“

Wenn Prominente um eine Favoritenliste gebeten werden – sagen wir: eine Liste ihrer Lieblingsfilme – kann man sich die Antwort getrost in die Haare schmieren. Die meisten interessieren sich nicht für Filme (oder Romane, Theaterstücke, Opern …), und das ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich wiedergesehen: „Minority Report“

Rückblickend machen die 90er Jahre fast noch mehr Freude als in Echtzeit (fast!). Die Filme, die damals herauskamen, gehören zwar zur verderblichsten Ware der Popkultur, doch ein Teil davon machte immerhin bei der Erstsichtung Freude. Einiges wenige hat sich sogar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Quantum Leap auf dem Highway

betr.: 51. Jahrestag des deutschen Kinostarts von „Duell“ „Duell“ war ein kleiner TV-Thriller, der so gut war, dass er danach ins Kino kam. Damit hatte er seinem Regisseur Steven Spielberg den sehnlichsten Wunsch erfüllt: er konnte von seinem verachteten Arbeitsplatz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wirkmächte und Schwerfälligkeiten

Das Wesen des Kopfkinos Das Kino im Kopf dessen, dem eine Geschichte erzählt wird, ist weitaus älter als das Kino selbst – so weit, so banal.Dass es bis in unsere heutige Zeit der allzeit verfügbaren bewegten Bilder ein urmenschliches Bedürfnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Internet, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schludrigkeiten um ein Kleinod

betr.: die 18. Folge der Hörbuchreihe „Hitch und ich“ ist da! „Family Plot“ ist kein unbeliebter Film, dennoch wird er nicht fair behandelt. Übergeht man ihn einmal nicht als Nebenwerk, wird ihm verübelt, den alten Hollywood-Glamour von „Marnie“ oder „Vertigo“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörbuch, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar