Monatsarchive: Juli 2024

Mit der Gitarre übers Meer

betr.: 9. Todestag von Theodor(e) Bikel Theodore Bikel (das E am Ende seines Vornamens kam in der amerikanisierten Version seines Namens hinzu) war mir seit meiner Fernsehkindheit ein Begriff, etwa durch seine kleine Rolle in der klassischen Verfilmung von „My … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Bond mit der tollsten Bondine

betr.: 86. Geburtstag von Diana Rigg Ich habe mich richtig erschrocken, als ich sah, wie lange der letzte Artikel schon wieder zurückliegt, der sich mit George Lazenby befasste.* Als ich den Schauspieler vorgestern wiedersah – in der Folge 2 der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kammerspiel über das Vergessen

betr.: „The Father“ mit Anthony Hopkins, heute abend in der ARD Filmszenen, in denen sich am Ende alles als Traum herausstellt, sind unbefriedigend und stets ein Zeichen der Verlegenheit, aus einer Nummer erzählerisch wieder herauszukommen. Wenn hingegen in der Schwebe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wahrheitsvergiftung

betr.: „Die Saat“, morgen abend um 22.25 auf arte „Die Saat“, ein TV-Drama von 2021 (Buch und Regie: Mia Maariel Meyer), ist an und für sich ein makelloses Stück TV-Unterhaltung. Es ist gut besetzt (im Zentrum steht Hanno Koffler, auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Barbaras Monolog in „Die Nacht der lebenden Toten“

Fortsetzung vom 16. Juli 2024 DIE NACHT DER LEBENDEN TOTENTHE NIGHT OF THE LIVING DEAD Image Ten 1969Produziert vonDrehbuch: John Russo und George A. RomeroRegie: George A. Romero Zeit: Dezember 1968Ort: eine ländliche Gegend in Pennsylvania Nachdem sie und ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Bens Monolog in „Die Nacht der lebenden Toten“

betr.: 7. Todestag von George A. Romero DIE NACHT DER LEBENDEN TOTENTHE NIGHT OF THE LIVING DEAD Image Ten 1969Produziert vonDrehbuch: John Russo und George A. RomeroRegie: George A. Romero Zeit: Dezember 1968Ort: eine ländliche Gegend in Pennsylvania Nachdem sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Unspoken Thoughts

In den siebziger Jahren arbeitete ich an einem kleinen Tisch, der im Schlafzimmer meiner Wohnung stand. Ich schrieb mit der Hand, mit einem Füllfederhalter. Dann fertigte ich einen ersten Entwurf mit der Schreibmaschine, zeichnete das Typoskript aus und tippte das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Mr. Jones, warum haben Sie das gemacht?

betr.: Kent Jones‘ Doku „Hitchcock/Truffaut“ Nur wenige Buchstaben trennen Kent Jones, einen offensichtlich sehr uninspirierten Dokumentarfilmer, von Ken Burns, der auf dem nämlichen Gebiet einer der Fähigsten und Fleißigsten ist. Es ist unmöglich, diesen Kalauer niederzuhalten, wenn man der Doku … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Anhören, ehe es zu spät ist!

betr.: „Altern“ von Elke Heidenreich Über das Altern zu reden, ist schon deshalb frustrierend, weil es sich nicht ändern lässt. Und dass in unserer Zeit der Hygiene und der fortschrittlichen Medizin immer mehr Leute etwas dazu zu sagen haben, macht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie wird man ein Fragezeichen?

betr.: 61. Geburtstag von Jens Wawrczeck Der Schauspieler und Hörspielsprecher Jens Wawrczeck hat es mit einigen seiner Arbeiten zu Prominenz und einer großen Fangemeinde gebracht. Hin und wieder wird er bei Autogrammstunden gefragt, wie er das denn geschafft habe und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar