-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
- Hans-Bernhard Barth bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: April 2025
Ein Trick aus dem Volke
betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Beim fließenden Lesen vom Blatt ist es unerlässlich, den voraussichtlichen Satzverlauf zu erahnen. Dabei hilft die lange Leseerfahrung, die uns früher oder später mit jeder Satzkonstruktion mehrmals konfrontiert hat.Unsere Alltags-Sprachkultur hält schlechte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Annemarie Weber, Auf dem Buttersektor zögerlich?, Lesen vom Blatt, Radiosendung, RIAS, Sprachtorheiten, Sprechen am Mikrofon, Wilhelm Busch
Schreib einen Kommentar
Vorspiele auf dem Theater (14)
betr.: Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug „Lola Montez“ – deutsch-französischer Historienfilm über das Leben der berüchtigten Tänzerin und Königsmätresse von 1955, Buch und Regie: Max Ophüls.
Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Historienfilm, Lola Montez, Manege, Maria Dolores von Landsfeld, Max Ophüls, Peter Ustinov, Stallmeister, Zirkus, Zirkusdirektor
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino – Auflösung
Auflösung des Rätsels vom 1. April 1. Das Ziel des Ausflugs ist von vorneherein ein vornehmer Nachtclub (obwohl es hellichter Tag ist), der Umweg über die Bowlingbahn kommt nicht vor. 2. Es ist Stan, der das Geld beiseitegeschafft und den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit "Dick und Doof", „Their Purple Moment“, Auflösung, Filmrätsel, Laurel & Hardy, Mrs. Pincher, Patsy O'Byrne, Stan und Ollie, Trine Giftzahn
Schreib einen Kommentar
Das Genre der Stunde: der Diktatorenroman
Der „Diktatorenroman“ ist das ureigene Literaturgenre Lateinamerikas, der Gewaltherrscher ist die Schicksalsfigur dieses Kontinents. Gabriel García Márquez, der mit „Der Herbst des Patriarchen“ das krönende Werk dieser Gattung vorgelegt hat, merkte dazu an: „Die einzige Erscheinung von mythologischer Dimension, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienkunde
Verschlagwortet mit Abenteuerroman, Alejo Carpentier, Augusto Roa Bastos, Bildungsroman, Carlos Fuentes, Caudillo, Der Herbst des Patriarchen, Die Methode der Macht, Die Väter des Vaterlandes, Diktatorenroman, El Señor Presidente, Erfahren woher wir kommen, Francisco Franco, Gesellschaftsroman, Gespräch in der Kathedrale, Hanjo Kesting, Ich der Allmächtige, Lateinamerika, Literatur, Literaturgattung, Mario Vargas Llosa, Miguel Ángel Asturias, Simón Bolívar
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Wohnwelten (4)
betr.: 108. Geburtstag von Robert Bloch So lebt Norman Bates in Robert Blochs „Psycho“ – nur unwesentlich anders als in der filmischen Version. Eine Viertelstunde später klopfte sie an die Tür des großen Holzhauses oben am Hang. Im Wohnzimmerfenster brannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Norman Bates, Psycho, Psycho-Haus, Robert Bloch, So leben literarische figuren
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Ausgetrickst, Falle, Köder, Monty Arnold Cartoon, Schädlinge
Schreib einen Kommentar
Lange Sätze – Lesen vom Blatt
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Während des Wochenendes fielen die Aasgeier über die Balkone des Präsidentenpalastes her, zerrissen mit Schnabelhieben die Drahtmaschen der Fenster und rührten mit ihren Flügeln die innen erstarrte Zeit auf, und im Morgengrauen des Montags … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Der Herbst des Patriarchen, Diktatorenroman, Gabriel García Márquez, Lange Sätze, Lesen vom Blatt, Sprechen am Mikrofon, Übung, William Dampier
Schreib einen Kommentar
Wer ist 300 und hüpft nicht mehr?
betr.: 300. Geburtstag von Giacomo Casanova / 100. Geburtstag von Hans Rosenthal Zwei sehr runde Geburtstage fallen auf den heutigen Tag, und obwohl der jüngere von beiden, Hans Rosenthal, den älteren im medialen Echo vordergründig weit überholt, haben sich doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörbuch, Hörfunk, Literatur
Verschlagwortet mit Alvise II. Malipiero, ARD Audiothek, Autobiographie, Benjamin Franklin, Friedrichs der Große, Giacomo Casanova, Graf Ferdinand Ernst Joseph Gabriel von Waldstein und Wartenberg, Graf Waldstein, Hans Rosenthal, Heinrich Conrad, Hörbuch, Johann Joachim Winckelmann, Joseph II., Kai Luehrs-Kaiser, Katharina die Große, Lesung, Madame Pompadour, Martin Held, Memoiren, Otto Sander, Papst Clemens XIII., Propyläen Verlag, Übersetzungen, Voltaire
Schreib einen Kommentar