-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Fernsehen
Simultandolmetschen – Eine Erfolgsgeschichte
Das Simultandolmetschen hat sich im Deutschen Fernsehen sehr spät durchgesetzt. Ein entscheidendes Ereignis war ein ARD-Interview mit einem der berühmtesten Menschen der frühen 80er Jahre – Larry Hagman, Darsteller des Bösewichts „J. R.“ in der Serie „Dallas“ – mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Alfred Biolek, André Kaminker, ARD, Drittes Reich, Hitler, J. R., J. R. Ewing, Larry Hagman, Nürnberger Prozesse, Promi-Talk, Simultandolmetschen, UN, United Nations, Vereinte Nationen, Wetten dass..?
Schreib einen Kommentar
Spione und gekrönte Häupter
betr.: 45. Jahrestag der Erstausstrahlung von „Der dritte Mann“ im deutschen Fernsehen 30 Jahre hat es gedauert, bis dieser Klassiker es von der Leinwand in unsere Wohnstuben schaffte: „Der dritte Mann“ vom Autor Graham Greene und dem Regisseur Carol Reed. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit alle 42 kultfilme, Carol Reed, Der Dritte Mann, Graham Greene, Klassiker, Komödie, Kultfilm, Leibköche seiner Majestät, Nichts als Ärger, Nothing But Trouble, Oliver Hardy, Orson Welles, Stan & Ollie, Stan Laurel, The Third Man, TV-Premiere
Ein Kommentar
Mrs. Gale, wir werden gebraucht!
betr.: 103. Geburtstag von Patrick Macnee / 15. Todestag von Johnny Dankworth (gestern) Ich bin sicher, dass es schon vielen Fans der Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“ so ergangen ist wie mir: nachdem man sich wieder einmal die Emma–Peel-Folgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen
Verschlagwortet mit Avengers, Cathy Gale, Diana Rigg, Gareth Hunt, Honor Blackman, Joanna Lumley, John Steed Emma Peel, Johnny Dankworth, Mit Schirm Charme und Melone, Münsteraner Tatort, New Avengers, Patrick Macnee, Puzzlespiel, Rudi Carrell, Rudi Carrell Show, Swinging Sixties, Tara King
Schreib einen Kommentar
Du sollst nicht für dumm verkaufen
betr.: Schreiben für jugendliche Zielgruppen Wer als Autor für Kinderfunk und -fernsehen tätig ist, kennt die Sorge der Programmverantwortlichen, das Publikum zu überfordern. Sie ist grundsätzlich unbegründet, denn Kinder wissen ja, dass sie noch nicht alles wissen und sind darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Checker Tobi, Die Schatzinsel, Gullivers Reisen, Jonathan Swift, Kinderfernsehen, Kinderfunk, Laurel & Hardy, Robert Louis Stevenson, Schreiben für jugendliche Zielgruppen, SZ, Tobias Krell, Treasure Island, Warner-Cartoons, Wilhelm Hauff
Schreib einen Kommentar
Abbruch unserer Traumkulisse
betr.: Waldbrände in Kalifornien Unser Bild von Kalifornien wurde von Film und Fernsehen geprägt. Diese Medien sind seither zu einem guten Teil untergegangen – so wie Kalifornien in den Feuern der letzten Wochen. Diedrich Diederichsen denkt in einem klugen Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik
Verschlagwortet mit Beach Boys, Big Bang Theory, Billy Wilder, Chinatown, David Lynch, Diedrich Diederichsen, Falsches Spiel mit Roger Rabbit, General Motors Streetcar Conspiracy, Hollywood, Hollywood Babylon, James Ellroy, Kalifornien, Kenneth Anger, Mulholland Drive, Nearest Faraway Place, Pro7, ProSieben, Robert Zemeckis, Roger Rabbit, Roman Polanski, Sunset Boulevard, taz, Trans Parent, trauerluxus, Two And A Half Men, Waldbrände, Who Framed Roger Rabbit
Schreib einen Kommentar
Der Pritt-Stift des Grafen von Monte Christo
betr.: wieder im Kino: „Der Graf von Monte Christo“ – Regie: Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière Mit zehn Jahren sah ich eine der unzähligen Verfilmungen von „Der Graf von Monte Christo“ im Fernsehen. Von allen weiteren habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Alexandre de La Patellière, Alexandre Dumas, beliebter Filmstoff, Charlie Chaplin, Danglars, Edmond Dantès, Elvis Presley, Matthieu Delaporte, Montcerf
Schreib einen Kommentar
Heute ein König
betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension
Verschlagwortet mit An American Saga, Badesalz, Brad Pitt, Clint Eastwood, Denzel Washington, Der mit dem Wolf tanzt, Eine amerikanische Sage, Es gibt kein Zurück, Gene Hackman, Hannes Jaenicke, Harrison Ford, Highlander, Highlander – Es kann nur einen geben, Horizon, Jack Nicholson, John Travolta, Kabel1, Kevin Costner, Leonardo DiCaprio, No Way Out, Sean Connery, Silverado, Steven Gätjen, Thriller, Tollfinder, Western
Schreib einen Kommentar
Wieder 72 Jahre älter geworden
Diese Tafel verkündet eine banale, geradezu lächerliche Neuerung, die die meisten Menschen gar nicht mitbekommen werden. Dass auch ich sie erst mit zwei Tagen Verspätung wahrnehme, sagt mir: bei mir persönlich hat die Abschaltung offenbar bereits stattgefunden.Und doch stimmt mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde
Verschlagwortet mit Abschaltung SD, ARD, Fernsehempfang, TV-Empfang
Schreib einen Kommentar
Ein Mann wie ein Tümpel
betr.: der Thriller „Tiefe Wasser“ (2022) gestern und heute im ZDF Vic und Melinda sind das perfekte Ehepaar – an der Oberfläche. Sie hat viele Affären, er behauptet auf einer Party, einen der Liebhaber getötet zu haben. Ist das wirklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Rezension
Verschlagwortet mit Adrian Lyne, Ana de Armas, Armageddon, Auf die stürmische Art, Ben Affleck, Bruce Willis, Daredevil, Deep Water, Good Will Hunting, Konstanze Engelbrecht, Literturverfilmung, Marvel, Matt Damon, Patricia Highsmith, Peter Bongartz, Reinhard Glemnitz, Tiefe Wasser, Tracy S. Letts, TV-Krimi, Zweiter
Schreib einen Kommentar
Wie bei armen Leuten
betr.: TV-Kritik „Tatort: Restschuld“ Wer über den neuen Kölner „Tatort“ schreiben will, dem fällt zwangsläufig auch der letzte vom vorigen November wieder ein. Die beiden Folgen sind nämlich qualitativ so unterschiedlich, als würden sie das mit Absicht machen. „Siebte Etage“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Rezension
Verschlagwortet mit André Eisermann, Claudia Garde, Daniel Drewes, Fernsehkritik, Karlotta Ehrenberg, Katharina Marie Schubert, Kölner Tatort, Krimi, Reihenkrimi, Tatort, TV Kritik, WDR, Wikipedia
Schreib einen Kommentar