Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Die schönsten Filme, die ich kenne (23): „Hotel International“

Das Buch „Bad Movies We Love“ widmet einen Artikel dem leichten Technicolor-Liebesdrama „Hotel International“. Sein Regisseur Anthony Asquith galt einigen Fachleuten gut 30 Jahre zuvor als größtes britisches Regie-Talent neben Hitchcock, der inzwischen in einer völlig anderen Liga spielte. Ähnlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hollywood Babylon

betr.: 93. Geburtstag von Stanley Donen Als Stanley Donen Anfang der 50er Jahre bei „Singin‘ In The Rain“ Regie führte, gab es noch keine Tonbandmaschinen, doch das Herstellungsprinzip der  Musiknummern war bereits ziemlich genau  das, welches 30 Jahre später bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Broadway’s Like That (52): Die Furcht vor Sex und Außerirdischen

16. Neue Namen, neue Formen (4) Mitte der 70er Jahre ereigneten sich drei bemerkenswerte Dinge, die für die Geschichte des Musicals auf unterschiedliche Weise bedeutsam sind. Im Oktober 1974 startete „Mack And Mabel“, ein Flop, der bei Liebhabern mit Überblick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (51): „Grease“

16. Neue Namen, neue Formen (3) In gewisser Weise ist “Hair” eine Verkürzung der jugendlichen Subkultur und ihrer Forderungen nach Haschisch und freier Liebe, ihre Ächtung des Krieges und der bürgerlichen Leistungsgesellschaft zum Hippie-Digest für das bürgerliche Jeans-Publikum – sozusagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Für alle Fälle Fitz“ – Ein Verhör

betr.: 67. Geburtstag von Robbie Coltrane „Für alle Fälle Fitz“* von Jimmy McGovern machte den Komödianten Robbie Coltrane vor einem knappen Vierteljahrhundert zum berühmten Charakterschauspieler, und er selbst – so wurde es jedenfalls verbreitet – beendete die Serie mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Krimi, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (48): Abgesang mit dem „Rat Pack“

15. Das Ende der Tin Pan Alley (7) Frank Sinatra und sein „Rat Pack“ waren mit ihrer legendären Konzertreihe in Las Vegas und einer Handvoll Filmen die letzte und letztmalig siegreiche Sturmtruppe des Old School Entertainment gegen den Rock’n’Roll und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: „Yesterdays“

betr.: 95. Geburtstag von Kathryn Grayson / Moderationshilfe für Personality-Shows Das Filmmusical „Lovely To Look At“ (1952), das als zweiter MGM-Film auf dem Broadwaymusical „Roberta“ basiert, wurde von MGM zu einer Art Jerome Kern-Songbook ausgebaut. Das berühmte „Smoke Gets In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Noten, Popkultur, Songtext | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (17): „Trouble In Paradise“

betr.: 125. Geburtstag von Ernst Lubitsch Als Hollywood sich im frühen Tonfilm zur Traumfabrik der Westlichen Welt entwickelte, gab es das geflügelte Wort des Lubitsch-Touch. Gemeint war jene besondere Magie, die aus einer Filmkomödie eine geniale Komödie machte. Der Berliner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Konzertmeister des Neorrealismo

betr.: 101. Geburtstag von Alessandro Cicognini (Einige Quellen gehen vom 25. Januar aus.) Alessandro Cicognini ist der wichtigste Komponist des italienischen Neorealismus und vertonte mit „Don Camillo“ eine der größten italienischen Filmreihen. Dennoch ging die erfreuliche Flut alter Filmmusik auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Salaambô’s Aria“

betr.: 41. Todestag von Bernard Herrmann* Die erste Filmmusik des New Yorker Dirigenten und Hörspielkomponisten Bernard Herrmann ist so etwas wie ein Portfolio dessen, wozu er so alles in der Lage war, eine fast durchkomponierte Partitur, so reichhaltig und schillernd … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Science Fiction, Songtext | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar