-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
- Hans-Bernhard Barth bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack
Die schönsten Filme, die ich kenne (23): „Hotel International“
Das Buch „Bad Movies We Love“ widmet einen Artikel dem leichten Technicolor-Liebesdrama „Hotel International“. Sein Regisseur Anthony Asquith galt einigen Fachleuten gut 30 Jahre zuvor als größtes britisches Regie-Talent neben Hitchcock, der inzwischen in einer völlig anderen Liga spielte. Ähnlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Rezension
Verschlagwortet mit "Die Vögel", "Hotel International", "Mad Men", „Bad Movies We Love“, „Cleopatra“, „Gong“, „Hamburger Abendblatt“, „The V.I.P.s“, Alfred Hitchcock, Anthony Asquith, Billy Wilder, Camp, Liz Taylor, Louis Jourdan, Maggie Smith, Margaret Rutherford, MGM-Löwe, Miklós Rózsa, Miss Marple, Orson Welles, Richard Burton, Richard Wattis, Rod Taylor, Stringer Davis, Technicolor-Melodram, Terence Rattigan
Schreib einen Kommentar
Hollywood Babylon
betr.: 93. Geburtstag von Stanley Donen Als Stanley Donen Anfang der 50er Jahre bei „Singin‘ In The Rain“ Regie führte, gab es noch keine Tonbandmaschinen, doch das Herstellungsprinzip der Musiknummern war bereits ziemlich genau das, welches 30 Jahre später bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Singin' In The Rain", Automated Dialogue Replacement, Debbie Reynolds, Einführung des Tonfilms, Filmmusical, Jean Hagen, MGM, Stanley Donen, Stepptanz, Synchronisation / Frühgeschichte
Ein Kommentar
Broadway’s Like That (52): Die Furcht vor Sex und Außerirdischen
16. Neue Namen, neue Formen (4) Mitte der 70er Jahre ereigneten sich drei bemerkenswerte Dinge, die für die Geschichte des Musicals auf unterschiedliche Weise bedeutsam sind. Im Oktober 1974 startete „Mack And Mabel“, ein Flop, der bei Liebhabern mit Überblick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction, Theater
Verschlagwortet mit "Hello Dolly!", "Rocky Horror Picture Show", „A Chorus Line“, „Jesus Christ Superstar“, „Rocky Horror Show“, Backstage-Musical, Broadway Mitte der 70er Jahre, Kult, Meat Loaf, Patricia Smith, Quentin Tarantino, Richard O'Brien, Susan Sarandon
Schreib einen Kommentar
Broadway’s Like That (51): „Grease“
16. Neue Namen, neue Formen (3) In gewisser Weise ist “Hair” eine Verkürzung der jugendlichen Subkultur und ihrer Forderungen nach Haschisch und freier Liebe, ihre Ächtung des Krieges und der bürgerlichen Leistungsgesellschaft zum Hippie-Digest für das bürgerliche Jeans-Publikum – sozusagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit "Grease", „Born To Hand Jive“, „Hair“, „Hopelessly Devoted To You“, „Rocky Horror Show“, „You’re The One That I Want“, Jim Jacobs, Warren Casey
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Für alle Fälle Fitz“ – Ein Verhör
betr.: 67. Geburtstag von Robbie Coltrane „Für alle Fälle Fitz“* von Jimmy McGovern machte den Komödianten Robbie Coltrane vor einem knappen Vierteljahrhundert zum berühmten Charakterschauspieler, und er selbst – so wurde es jedenfalls verbreitet – beendete die Serie mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Krimi, Manuskript
Verschlagwortet mit "Cracker", "Für alle Fälle Fitz", "Mord ohne Erinnerung" ("The Mad Woman in the Attic"), „Catch-22“, Jimmy McGovern, Robbie Coltrane, ZDF
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Yesterdays“
betr.: 95. Geburtstag von Kathryn Grayson / Moderationshilfe für Personality-Shows Das Filmmusical „Lovely To Look At“ (1952), das als zweiter MGM-Film auf dem Broadwaymusical „Roberta“ basiert, wurde von MGM zu einer Art Jerome Kern-Songbook ausgebaut. Das berühmte „Smoke Gets In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Noten, Popkultur, Songtext
Verschlagwortet mit "Fritz The Cat", „Lovely To Look At“, „Roberta“, „Smoke Gets In You Eyes“, Billie Holiday, Jazz-Standard, Jerome Kern, MGM (Metro-Goldwyn-Mayer), Mode im Musical, Moderationshilfe für Personality-Shows, Niedergang des Filmmusicals, Otto Harbach
Schreib einen Kommentar
The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (17): „Trouble In Paradise“
betr.: 125. Geburtstag von Ernst Lubitsch Als Hollywood sich im frühen Tonfilm zur Traumfabrik der Westlichen Welt entwickelte, gab es das geflügelte Wort des Lubitsch-Touch. Gemeint war jene besondere Magie, die aus einer Filmkomödie eine geniale Komödie machte. Der Berliner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit "Trouble In Paradise", Amerikanische Filmkomödie, Billy Wilder, Ernst Lubitsch, Früher Tonfilm, Lubitsch-Touch
Schreib einen Kommentar
Konzertmeister des Neorrealismo
betr.: 101. Geburtstag von Alessandro Cicognini (Einige Quellen gehen vom 25. Januar aus.) Alessandro Cicognini ist der wichtigste Komponist des italienischen Neorealismus und vertonte mit „Don Camillo“ eine der größten italienischen Filmreihen. Dennoch ging die erfreuliche Flut alter Filmmusik auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik
Verschlagwortet mit "Il Compagno Don Camillo", „Das Wunder von Mailand“, „Don Camillo“, „Fahrraddiebe“, „Genosse Don Camillo“, Alessandro Cicognini, Blasetti, Brigone, Camerini, Digitmovies Alternative Entertainment, Fernandel, Genina, Gino Cervi, italienischer Neorealismus, Mastrocinque, Neorrealismo, Palermi, Paramount, Swinging Sixties, Vittorio de Sica
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Salaambô’s Aria“
betr.: 41. Todestag von Bernard Herrmann* Die erste Filmmusik des New Yorker Dirigenten und Hörspielkomponisten Bernard Herrmann ist so etwas wie ein Portfolio dessen, wozu er so alles in der Lage war, eine fast durchkomponierte Partitur, so reichhaltig und schillernd … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Science Fiction, Songtext
Verschlagwortet mit "Arie der Salaambô", "Bester Film aller Zeiten", "Florence Foster Jenkins", "Phädra", "Reader's Digest", "Salaambô's Aria", „Citizen Kane“, Capitol Records, Charles Gerhardt, Joel McNeely, Kiri Te Kanawa, Liberty Records, Lyrics, Racine, Richard Strauss, Royal Scottish National Orchestra
Ein Kommentar