Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Hörbuch zu verschenken

Der tschechische Science-Fiction-Autor Karel Čapek hat uns vor etwa 120 Jahren das Wort „Roboter“ geschenkt. Sein zweitberühmtester Roman war lange vergriffen: in „Der Krieg mit den Molchen“ beschreibt er uns eine Welt, in der die Menschen nicht von Androiden oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Warum so verzweifelt?

Wie viele krampfhafte Witzchen passen in einen kürzeren Zeitungsartikel? Ungefähr so viele wie in einen Videoblog des selben Verfassers. Oder in einen Stand-Up-Monolog.Auf alle Fälle sind es mehr als Sie denken, bevor Sie den untenstehenden SZ-Artikel gelesen haben. Es ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Internet, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Yoknapatawpha Cologne

Für die Kunst zu arbeiten, ist beglückend. Es birgt aber auch das Risiko ihrer Entzauberung. Das Hobby der Jugendjahre zum Beruf des ganzen Lebens gemacht zu haben, kann gefährlich sein.Wer Glück hat, der bewahrt sich auch nach 40 Jahren bienenfleißiger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Schön, Sie nicht kennenzulernen!“

betr.: ein DLF-Feature von Fritz Tietz Ich nehme an, das Feature „Unbekannte Bekannte“ hätte Truman Capote große Freude gemacht. Es entwickelt diesen kribbelnden, leicht gruseligen Sog, der einige seiner besten Texte auszeichnet (etwa „Miriam“ oder „Baum der Nacht“). Wenn Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Queer in the Nineties im Dezember

Filmreihe im METROPOLIS Kino Hamburg in Zusammenarbeit mit der Queer Media Society in Kooperation mit der Aidshilfe Hamburg und dem Hamburg International Queer Film Festival. DER BEWEGTE MANN (Sönke Wortmann) mit Til Schweiger, Katja Riemann, Joachim Król, Rufus Beck – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Film, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kräuter der Provinz

betr.: Dialekte Fortsetzung vom 19. September 2014 Doch wollen die Träger von Dialekten eigentlich von allen verstanden werden?Zweifel sind angebracht.Der Kabarettist Tilman Birr hat etwas Interessantes festgestellt: „Mir macht es großen Spaß, Menschen Dialekte reden zu hören. Ich versuch dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Literatur | Schreib einen Kommentar

Queer in the Nineties im November

betr.: Start der Filmreihe Spätestens seit Kenneth Angers Hollywood Babylon II wissen wir, dass die meisten von Hollywoods klassischen Liebhabern schwul waren. Zum Thema eines Films wurde Homosexualität aber allenfalls als abschreckendes Beispiel, tragische Verirrung oder Gegenstand von Spott. Erst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Altruismus Alaaf!

Vom Charakterschauspieler Brian Cox – dem ersten Menschen, der Hannibal Lecter auf der Leinwand verkörperte – macht dieser Tage ein Aphorismus die Runde. Ausholend erzählte er, sein Vater sei Sozialist gewesen: er ließ die Kunden seiner Metzgerei Waren mitnehmen, ohne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar