-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Kabarett und Comedy
Die wiedergefundene Textstelle: Der neue Comedian
betr.: 100. Geburtstag von Lenny Bruce Lenny Bruce war das bekannteste Produkt einer Generation von komischen Satirikern oder satirischen Komikern, die zu jener Zeit erblühten, als Amerika sich entschied, es sei jetzt an der Zeit, aufzuhören, sich selbst zu ernst … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Bob Hope, Comedy, Droemer Knaur, Dustin, Hitler-Witze, Inge Holm, Lenny Bruce, McCarty-Ära, Mort Sahl, Senator McCarthy, Stand Up, Will Rogers
|
Schreib einen Kommentar
Ansehen oder Außenwirkung
Rankings sind eine Pest unserer Zeit. Kai Luehrs-Kaiser drückt sich auf radio 3 kultivierter aus: Die Sucht, auf irgendeinem Gebiet nach den jeweils Besten zu suchen und sie der Welt mitzuteilen, die Suche nach Rekordhaltern sei zumindest in der Klassischen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Chanson, Comic, Gesellschaft, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musik
|
Verschlagwortet mit Arturo Toscanini, Bestenlisten, Bodo Wartke, Chanson, Dawid Oistrach, Fritz Kreisler, Geigenvirtuosen, Georgette Dee, Gideon Kremer, Herbert von Karajan, Isabelle Faust, Itzhak Perlman, Jascha Heifetz, Joseph Szigeti, Kai Luehrs-Kaiser, Karlos Kleiber, Klassische Musik, Leonid Kogan, Maurice André, Max Raabe, Meine Musik, musikalischer Humor, radio 3, Selbstinszenierung, Simon Höfele, Tim Fischer, Wallace Wood, Wilhelm Furtwängler, Yehudi Menuhin
|
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „I Like To Hike!“
betr.: 38. Todestag von Norman Luboff Gäbe es „Artists And Models“* nicht, wäre der unmittelbar zuvor entstandene „You’re Never Too Young“ für mich die rundeste und amüsanteste Musical Comedy von Dean Martin und Jerry Lewis. Ihre Partnerschaft war bereits von … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik
|
Verschlagwortet mit Artists And Models, Billy Wilder, Comedy Duo, Comedy Team, Dean Martin, Der Major und das Mädchen, Filmmusical, Ginger Rogers, I Like To Hike!, Jerry Lewis, Musical, Musical Comedy, Norman Luboff, Novelty Act, The Major And The Minor, Tonspurkopie, Walter Scharf, You’re Never Too Young
|
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Bürstenberaterin“
Dieser Sketch von Kelly Hopkins entstand für die Sendereihe „Dirk Bach Show“ (RTL), mit der der Kölner Schauspieler, Underground-Star und Kabarettist 1992 einem breiteren Publikum bekannt wurde, nachdem ihn die Kölner Theaterbesucher schon lange schätzten. In der Rolle der Bürstenberaterin … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Das Amt, Dirk Bach Show, Evelyn Hamann's Geschichten aus dem Leben, Hella von Sinnen, IMDb, Kabarettist, Kelly Hopkins, Komiker, Komödiant, Lukas, RTL, RTL Television, Schauspieler, Underground-Star
|
Schreib einen Kommentar
Der Einzige
betr.: 70. Geburtstag von Helge Schneider Wer ein Konzert von Helge Schneider besucht, dem kann passieren, dass er genau das bekommt: ein Konzert. An manchen Abenden hat der Meister nämlich keine Lust zu blödeln, und dann jazzt er eben einfach. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Musik
|
Verschlagwortet mit Billy May, Gartenzaun, Geburtstag, Harry James, Helge Schneider, Jazz
|
Schreib einen Kommentar
Kultfilm Azubis (12): Durch dick und drahtig
Das geflügelte Wort, nach dem es die wahre Liebe nur unter Männern gebe, wird im ersten Beitrag unseres Podcasts von zwei unvergessenen Kinoheldinnen in Frage gestellt. Danach kommt ein klassisches Comedy-Duo noch einmal darauf zurück: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/thelma-louise-der-agentenschreck A) Thelma & LouiseAmerikanisches … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Comic, Film, Kabarett und Comedy, Podcast
|
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, arnold, arnold monti, arnold monty, Artists And Models, Brad Pitt, Buddy Movie, Comic Books, Comichefte, Comiczeichner, Dean Martin, Der Agentenschreck, Der Detektiv, Der eiskalte Engel, die besten kultfilme, Diskussion, Feminismus, feministischer Western, Filmmusical, Filmpodcast, Flucht, Ford-Thunderbird-Cabrio, Frank Tashlin, Geena Davis, george herald, Grand Canyon, Harry Warren, Harvey Keitel, Jack Brooks, Jerry Lewis, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Maler und Mädchen, Martin & Lewis, Michael Madsen, monti arnold, monty, Monty Arnold, Pyramid Frolic, Ridley Scott, Roadmovie, Schund und Schmutz, Shirley MacLaine, Slapstick, Stan Lee, sterner, Superhelden, Superhelden-Comics, Susan Sarandon, the st. george herald, Thelma & Louise, Thriller, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Vampir-Lady, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme
|
Schreib einen Kommentar
Kultfilm Azubis (9): The Hole in the Donut
In der heutigen Folge des Podcasts geht es um zwei Helden, die völlig aus der Welt gefallen sind und sich doch erstaunlich planvoll in ihr bewegen, einer davon eine Kunstfigur, der andere der Erfinder seiner selbst. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/forrest-gump-buster-keaton-wie-hollywood-ein-genie-zerbrach A) Forrest GumpAmerikanische … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Podcast
|
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, arnold, arnold monti, arnold monty, Buster Keaton, Buster Keaton - Wie Hollywood ein Genie zerbrach, Charles Chaplin, Der Mann der zweimal lebte, die besten kultfilme, Diskussion, Elvis Presley, Feelgood-Movie, Forrest Gump, george herald, Harold Lloyd, Hippie-Bewegung, John Lennon, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, monti arnold, monty, Monty Arnold, Pyramid Frolic, Robert Zemeckis, Schachtel Pralinen, Slapstick, sterner, Stummfilmzeit, The Big Lebowski, the st. george herald, Tom Hanks, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Tragikomödie, TV-Doku, US-Präsidenten, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme
|
Ein Kommentar
Lange Sätze – Lesen vom Blatt
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Das neu erschienene Buch über den „Paganini der Abschweifung“ Harry Rowohlt ist ein Genuss. Umso mehr als es ein kühnes Unterfangen darstellt, sich dem hier unausweichlichen Vergleich mit einem so intrinsisch unterhaltsamen Zeitgenossen wie … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Literatur, Mikrofonarbeit
|
Verschlagwortet mit Alexander Solloch, Biographie, Der Fragebogen, Ein freies Leben, Ernst Rowohlt, Ernst von Salomon, Harry Rowohlt, Heino Jaeger, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Joska Pintschovius, Lange Sätze, Lesen vom Blatt, Man glaubt es nicht, Paganini der Abschweifung, Rowohlt Verlag, Sprechen am Mikrofon
|
Schreib einen Kommentar
Die Verschwörung der Laien
betr.: 119. Geburtstag von Billy Wilder Loriot hat uns darauf hingewiesen, dass man sich nicht auskennen muss, um zu lachen. Auch ohne einen Beruf erlernt zu haben, kann man dessen Verulkung genießen; Charlie Chaplin hat seine frühen erfolge praktisch auf … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Billy Wilder, Charles Chaplin, Charlie Chaplin, Cliff Osmond, Humor Omnia Vincit, Kiss Me Stupid, Komödie, küss mich Dummkopf, Loriot, Ray Walston, Weihnachten bei Hoppenstedts, Weinvertreter
|
Schreib einen Kommentar
Ein Tag im Leben des Harry Rowohlt
betr.: 10. Todestag von Harry Rowohlt Noch zu Lebzeiten des unersetzlichen Künstlers portraitierte ihn Christian Maintz in der taz. Ein Mann mit Namen Harry Ro-wohlt lebte einst in Gütersloh? Ach Quatsch! In Hamburg wohnt der Mann –Ich fang nochmal von … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Literatur
|
Verschlagwortet mit Christian Maintz, Flann O’Brien, Frank McCourt, Gedicht, Georg Büchmann, Harry Rowohlt, Humorist, Kurt Vonnegut, taz, Übersetzer, Zitatenlexikon
|
Schreib einen Kommentar