-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Rezension
Studenten-Ulk und Sozialsatire
betr.: „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky Oscar Maria Graf von Ebersdorff und Moni Kosinski könnten unterschiedlicher nicht sein. Oscar gilt mit 16 als hochbegabt, Moni hat bereits drei Enkel. Sie begegnen sich an der Uni, wo der ehrgeizige, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Alina Bronsky, Belletristik, Clemens J. setz, Fabian Busch, Heino Jaeger, Heinz Strunk, Hörbuch, Joska Pintschovius, NDR, Neuerscheinung, Oscar Maria Wilhelm Graf von Ebersdorff, Pi mal Daumen, Roman, Tatort, Tootsie
Schreib einen Kommentar
Über den Dingen
Im Drama „Mehr denn je“ hatte ich ein skurriles déja-vu. Der Film handelt von einer todkranken jungen Frau (Vicky Krieps), die im Internet eine Brieffreundschaft zu einem Leidensgenossen aufnimmt, dessen pragmatisch-unweinerlicher Blog ihr Kraft gibt. Der schriftliche Dialog geht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Rezension
Verschlagwortet mit Book People, Drama, Fahrenheit 451, Gaspard Ulliel, Mehr denn je, Plus que jamais, Vicky Krieps
Schreib einen Kommentar
Mit dem Finger, der in der Nase bohrt, geht es aufwärts!
Die Schöne Lesung: Joachim Meyerhoff „Man kann auch in die Höhe fallen“ radioeins events · 11.11.2024 · 82 Min. – nachzuhören in der ARD Audiothek Vier Jahre ist es her, dass Joachim Meyerhoff in seinem Roman „Hamster im hinteren Stromgebiet“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörfunk, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit ARD, ARD Audiothek, Hamster im hinteren Stromgebiet, Joachim Meyerhoff, Man kann auch in die Höhe fallen, radioeins events, rbb, SWR Kultur
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (123): „Alles, was wir geben mussten“
Von „Alles, was wir geben mussten“ kenne ich nur die britisch-amerikanische Filmversion von 2010, doch alles deutet darauf hin, dass bereits die Romanvorlage von Kazuo Ishiguro großartig ist, und sogar die Regietheaterfassung (Braunschweig 2021) soll gar nicht übel sein. Kathy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Alles was wir geben mussten, Carey Mulligan, Charlotte Rampling, Dystopie, Film, Gotham, Halisham, Kazuo Ishiguro, Mark Romanek, Never Let Me Go, Roman, Spider-Man, Wikipedia
Schreib einen Kommentar
Ein wunder Knabe
betr.: Die arte-Doku „Jean-Pierre Léaud – Truffauts Alter Ego“ Beim Betrachten der dieser Dokumentation konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich arte – der Sender, der so viele Künstlerbiographien für uns zubereitet – sich manchen Gegenständen mit größerer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension
Verschlagwortet mit Antoine Doinel, arte, Billy Elliot – I Will Dance, Doku, François Truffaut, Godard, Jamie Bel, Jean-Luc Godard, Jean-Pierre Léaud, Les 400 Coups, Nouvelle Vague, Sie küssten und sie schlugen ihn, Tommy Ohrner, Truffaut
Schreib einen Kommentar
Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (14)
Für die Eröffnung seines Easy Listening-Albums „Harpsicord Arrangements of Popular Tunes“ (1966) motzte Dick Hyman das Titelthema der Literaturverfilmung „Tom Jones“ (1963) zu einer kurzen Suite in Stil einer Stummfilmmusik auf. Das kommt der Vorlage von John Addison durchaus entgegen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Rezension
Verschlagwortet mit Ballad Of The Green Berets, Beatles, Bobby Rosengarden, Dick Hyman, Die alles begehren, Die grünen Teufel, Indian Attack, John Addison, Johnny Mandel, Miklós Rózsa, Phil Bodner, Phil Kraus, Romantic Love, Speeding Train, Stummfilmmusik, Swinging Sixties, The Sandpiper, Tom Jones, Tony Mottola
Schreib einen Kommentar
Endlich wiedergesehen: „Minority Report“
Rückblickend machen die 90er Jahre fast noch mehr Freude als in Echtzeit (fast!). Die Filme, die damals herauskamen, gehören zwar zur verderblichsten Ware der Popkultur, doch ein Teil davon machte immerhin bei der Erstsichtung Freude. Einiges wenige hat sich sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Das Kino der 90er, Max von Sydow, Minority Report, Philip K. Dick, Steven Spielberg, Tom Cruise
Schreib einen Kommentar