Archiv der Kategorie: Science Fiction

Das Orakel vom Pulp Mountain

Die Wikipedia schreibt in einem Anflug von lieb gemeintem Anstand über den Schriftsteller Lester Dent: „Bekannt wurde er auch in Deutschland durch seine Doc–Savage-Serie, die Anfang der 1970er auch auf Deutsch erschien …“, aber davon kann keine Rede sein. Selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Star-Treck zieht weiter

betr.: (Einstweilen) letzte Folge des Podcasts „Das war morgen“ in der ARD-Audiothek 99 Science-Fiction-Hörspiele aus den Jahren 1968 bis 1992 (sind es tatsächlich schon so viele gewesen?) haben Isabella Hermann und Eiki Mira in ihrem SWR-Podcast „Das war morgen“ in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Popkultur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Bradbury mit Zusatz-Kick

Fortsetzung vom 25. März 2025 Ein bestimmter Kollege und Zeitgenosse von Ray Bradbury scheint ein Autor zu sein, der es besser kann. Die – zugegeben – einzige mir bekannte Geschichte von Alan Rodgers, erweckt den Eindruck, dass dieser nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meine zwei aktuellen Elefanten

Der Zufall hat mich zwei alte Bücher wieder aus dem Regal holen lassen, die zwei der größten phantastischen Erzähler des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Roald Dahls erotischen Kurzgeschichtenband „Kuschelmuschel“ und den Ray–Bradbury-Roman „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“ („Something Wicked This … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Bucht der sterbenden Touris

betr.: „Old“ – Mystery-Thriller, USA, J, VRC 2021 M. Night Shyamalan hat neben dem Geniestreich „The Visit“ einen weiteren immerhin sehenswerten Film gemacht. In „Old“ verschlägt ein zunächst undurchschaubarer Plan einige Urlauber in eine paradiesisch wirkende Bucht in der Südsee. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Letztlich alles Spießer

betr.: „Monica“ von Daniel Clowes Bei Daniel Clowes setzt sich der Trend der letzten Jahre fort. Zeichnerisch wird er immer nachlässiger und auf eine unvirtuose Weise skizzenhafter (werfen Sie noch mal einen Blick in „Ghost World“, und Sie werden einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wildnis Weltall

betr.: Zweiter Band der „Silver Surfer Classic Collection“ bei Panini / 97. Geburtstag von John Buscema (morgen) Misery, my sweetest friend – oh, weep no more!Percy Shelley – „Death“ … twice would be vicious or just repetitious. (…) I never … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Entertainment der Krise

Unter dem Begriff „Cold War Cinema“ ließe sich im Grunde das gesamte Paranoia-Kino* zusammenfassen, das der Kalte Krieg inspiriert hat, also sowohl die amerikanische Variante der 50er Jahre – preiswerte Monster- und Science-Fiction-Filme, in denen die befürchtete Unterwanderung der westlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Literatur zum bevorstehenden Weltuntergang

betr.: Ö1 Bücherbox Der kleine Vierteiler, der diese Woche im Rahmen der Ö1 Sendereihe „Bücherbox“ zum Thema literarische Dystopien zubereitet wurde (Redaktion: Julia Reuter), machte deutlich, dass es im frühen 21. Jahrhundert vor allem zwei große dystopische Romane gibt, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (123): „Alles, was wir geben mussten“

Von „Alles, was wir geben mussten“ kenne ich nur die britisch-amerikanische Filmversion von 2010, doch alles deutet darauf hin, dass bereits die Romanvorlage von Kazuo Ishiguro großartig ist, und sogar die Regietheaterfassung (Braunschweig 2021) soll gar nicht übel sein. Kathy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar