Schlagwort-Archive: Charles Chaplin

Silentium!

betr.: 2. Todestag von Carl Davis Stummfilmmusik ist ein Orchideenthema, für das sich kein Schwein zuständig fühlt, eine Nische innerhalb der Nische Filmmusik, die ihrerseits in den Zeiten von Hans Zimmer als einzig wahrgenommener Alternative zu John Williams ohnehin komplett … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm Azubis (9): The Hole in the Donut

In der heutigen Folge des Podcasts geht es um zwei Helden, die völlig aus der Welt gefallen sind und sich doch erstaunlich planvoll in ihr bewegen, einer davon eine Kunstfigur, der andere der Erfinder seiner selbst. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/forrest-gump-buster-keaton-wie-hollywood-ein-genie-zerbrach A) Forrest GumpAmerikanische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Verschwörung der Laien

betr.: 119. Geburtstag von Billy Wilder Loriot hat uns darauf hingewiesen, dass man sich nicht auskennen muss, um zu lachen. Auch ohne einen Beruf erlernt zu haben, kann man dessen Verulkung genießen; Charlie Chaplin hat seine frühen erfolge praktisch auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Melone statt Zylinderhut

Max Linders Fußstapfen im amerikanischen Slapstick betr.: 107. Geburtstag von Robert Youngson Robert Youngson hat mit seinen Dokumentar- und Kompilationsfilmen ganz wesentlich dazu beigetragen, den verdienten Ruhm der Stummfilmkomödie ins späte 20. Jahrhundert – und damit in unsere Tage hinein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einblick mit Blindstellen

betr.: TV-Kritik „Inside The Simpsons“ Wie schwer es ist, einen Idioten zu zeichnen – auch davon handelt „Inside The Simpsons“. Seit vielen Jahren verfolge ich die „Simpsons“ nur noch, wenn mir mal ein Halloween-Special unterkommt (was hierzulande nicht nach dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich wiedergesehen: „Die Marx Brothers im Krieg“

betr.: 47. Todestag von Groucho Marx Den Titel „Die Marx Brothers im Krieg“ erhielt der Film „Duck Soup“ (sinngemäß etwa: „kleine Fische“) gemeinsam mit seiner deutschen Synchronfassung, die im Februar 1967 herauskam. Diese Wahl unterstreicht die langjährige und unveränderte Einordnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Chaplin ohne Charlie

betr.: 109. Jahrestag der Premiere von „Mabel’s Strange Predicament“ Die Historiker sind sich nicht 100%ig sicher, aber viel spricht dafür, dass Charlie Chaplin sein legendäres Tramp-Outfit zum ersten Mal trug, als er unter der Regie seines Entdeckers Mack Sennett in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (11)

Fortsetzung vom 19. April 2020 Niedergang und Erbe des Vaudeville 1935 verschwanden die letzten Vaudeville-Theater aus dem Stadtbild – zur Strecke gebracht vom Tonfilm und vom Erfolg des neuartigen Musical-Konzeptes. Doch das Phänomen blieb lebendig in einer ganzen Generation von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das war Landru

betr.: 151. Geburtstag von Henri Desiré Landru „Ach, wie leicht ist so ein Frauenherz verführt,wenn es einen rechten Rattenfänger spürt.“ „Paganini“, Franz Lehár Henri Desiré Landru wurde am 12. April 1869 in Paris geboren. Sein Vater war Hüttenarbeiter, seine Mutter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (7)

Fortsetzung vom 31.3.2020 Die Atmosphäre und die typischen Zutaten einer Vaudeville-Show sind in zahlreichen britischen und amerikanischen Filmen zu erleben, die die Entertainmentkultur der Jahrhundertwende beleuchten, so in vielen Filmmusicals und Künstlerbiographien. Viele frühe Filmstars hatten schließlich in dieser Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar