Schlagwort-Archive: Musical

Ein Genie und seine falschen Freunde

betr.: 125. Geburtstag von Kurt Weill (morgen) Im Kulturradio wirft ein Datum seine Schatten voraus!Eine Ö1-Moderatorin stellt zu Beginn ihrer Sendung die obligatorische Frage: „Und der Haifisch, der hat Zähne … Wer summt hier nicht gleich mit? Aber wer weiß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Stella By Starlight“

betr.: 48. Todestag von Ned Washington Bei einem Jazz-Standard ist die Qualitätskontrolle im Genre eingebaut: ein solcher Song muss sich in jede beliebige Stimmung und Stilrichtung übertragen lassen und überall gleich gut funktionieren. In Jazzerkreisen ist „Stella By Starlight“ überaus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nutzloses Wissen über Old Shatterhand

betr.: 62. Jahrestag der Uraufführung von „Der Schatz im Silbersee“ in München Auf die „Old Shatterhand-Melodie“ von Martin Böttcher lässt sich der Liedtext von „Singin‘ In The Rain“ singen.

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der vorletzte Kultfilm: „Dirty Dancing“

betr.: Aktueller Themenschwerpunkt „Kultfilme“ Es war in den frühen Tagen des Privatfernsehens, als es noch Fernsehansagerinnen gab. Eine Kollegin von SAT.1 moderierte den alten Hollywood-Film „Die Liebe der Marjorie Morningstar“ mit dem Hinweis an, Gene Kelly tanze darin „fast so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Strange Music“

betr.: Norwegischer Nationalfeiertag Ein befreundeter Bariton aus Norwegen kannte das Musical „Song Of Norway“ nicht, als ich es ihm einst vorspielte – ein großer Erfolg am Broadway war es nämlich nicht, und es gibt auch keine populäre Verfilmung. Er amüsierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Also doch: Andrew Lloyd Webber kann Noten lesen!

Betr.: 35. Jahrestag der Broadway-Uraufführung des Londoner Musical-Erfolges „Phantom Of The Opera“ Dass Andrew Lloyd Webber – um nur das geringste Gegenargument vorzubringen – nicht in der Lage ist, zu komponieren, ist ein offenes Geheimnis unter Musikfreunden – einer Gruppe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich enthüllt: Das Welterfolgrezept!

betr.: „La Cage Aux Folles“ in Berlin und anderswo Der lange Arm des Mainstreams streckt sich nach mir aus, und ich entrinne seinen klebrigen Klauen nicht. Weit weg von Berlin, wo eine aktuelle Inszenierung von „La Cage Aux Folles“ ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

E- und U-Musik – Demarkationslinie gefunden!

betr.: 70. Geburtstag des Rundfunkorchesters des Bayerischen Rundfunks (am 1. April) Mit wenigen Tagen Verspätung, dafür aber zu umso früherer (um nicht zu sagen nachtschlafender) Stunde präsentierte das Bayerische Fernsehen unter seinem Label BR-KLASSIK dieser Tage ein bieder moderiertes Programm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Queer In The Eighties

Das Programm im Dezember Eine Filmreihe im METROPOLIS KINO Hamburgin Zusammenarbeit mit der Queer Media Societyund der Salzgeber & Co. Medien GmbH, die viele dieser und zahlreiche andere Filme restauriert hat. Im Himmel ist die Hölle losBRD 1983, Buch und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Dear World“ – eine Welt mit Wurm drin

betr.: 139. Geburtstag von Jean Giraudoux „Die Irre von Chaillot“ von Jean Giraudoux ist ein Stück über Raubtierkapitalismus und Umweltzerstörung, das – obschon es innerhalb des Absurden Theaters einen gewissen Klassikerstatus genießt und uns heute viel zu sagen hat – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar