Schlagwort-Archive: SZ

Genialitätsvorschuss abgelaufen

betr.: Gepflogenheiten des Streamings Nie war das Phänomen des geflissentlichen Genialitätsvorschusses so präsent wie in unserer zuendegehenden Goldgräberzeit der Streaming-Dienste. Der lachhafte Generalverdacht, nach „Breaking Bad“ müssten alle Serien zwangläufig gut oder einfach besser sein, nur weil sie „episch erzählt“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Internet, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (113): „Der Fall Paradin“

Als 1984 fünf für lange Zeit gesperrte Filme des verstorbenen Alfred Hitchcock wieder freigegeben wurden, gelangten noch weitere seiner Arbeiten erneut in die Programmkinos. Über „The Paradine Case“ schrieb die SZ, er blitze „unter bunter Massenware hervor wie ein Juwel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Früher Hype und spätes Leid

betr.: 50 Jahre „Disco“ mit Ilja Richter Bevor ein halbes Jahrhundert „Disco“ heute vom ZDF mit einer „Kultnacht“ gefeiert wird, erinnert sich Ilja Richter nicht ohne Bitterkeit in der „Süddeutschen“ an seinen frühen und (sein wir ehrlich: einzigen derartig) großen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Große Männer eiern nicht

betr.:  77. Geburtstag von Ben Kingsley Tröstliche Worte können aus hemdsärmeliger Quelle strömen. Kürzlich las ich in einem Interview mit Thomas Gottschalk den ausdrücklichen Nebensatz, dass niemand es jemals geschafft habe: „Wir alle eiern rum.“ Wenn das ein berufsmäßig seriöser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Hommage, Marvel, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Ende der heiteren Chinoiserie

betr.: der Artikel „Schaut auf dieses Land“ in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 6./7. Juli 2019 In ihrem Artikel bringt Lea Deuber die Unterschiede zwischen unserem und dem asiatischen Lebensstil und –gefühl auf den Punkt. Sie stellt die Modernität und Effizienz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Schaulustigen

betr.: Helene Fischer – ihr Erfolg, ihre Trennung, ihr Publikum / NZZ-Artikel „Vorturnerin der Enthaltsamkeit“ am 12. Januar 2019 Als ich vor einem Jahr als Juror eines Theaterpreises durch die Lande reiste, verhärtete sich eine irritierende Beobachtung, die ich zuvor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Internet, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein schlitzohriger Abend mit Gerhard Polt

betr. 30. Hamburger Kabarettfestival, Gerhard Polt Gestern wurde ich sehr spontan zu einem Besuch des St. Pauli Theaters ermuntert, um die ausgefallene Begleitung eines Freundes beim Besuch einer Kabarettveranstaltung zu vertreten. Da es sich um Gerhard Polt handelte, überlegte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett und Comedy, Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (98): „Herbst in der Hose“ (i) – Coverboys

Die Presse war sich einig: „Wenn das Älterwerden solche Comics hervorbringt, braucht sich Ralf König keine Sorgen zu machen“, versicherte das ehrwürdige „F.A.Z.“-Feuilleton, „‘Herbst in der Hose‘ gehört zum Schönsten und Lesenswertesten, das der in Köln lebende Zeichner bisher auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Preise sind wie Hämorrhoiden …“*

betr.: 76. Geburtstag von Bob Dylan Als Dario Fo 1997 den Literaturnobelpreis bekam, war das etwas Neues, eine Entscheidung, die es offensichtlich darauf anlegte, als besondere Überraschung zu beeindrucken. Zu Beginn der nächsten Ausgabe des „literarischen Quartetts“ überließ es der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Musik, Polemik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Krimi zum Lutschen

betr.: 62. Geburtstag von Rowan Atkinson / „Kommissar Maigret: Die Falle / Ein toter Mann“ Am kommenden Sonntag sendet die ARD den zweiten der beiden schon vorliegenden TV-Filme, in denen der bisherige Komiker Rowan Atkinson als Kommissar Maigret zu sehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar