-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Juni 2025
Wohnwelten (9): Albert Speer in Haft (Nürnberg)
Bei den Nürnberger Prozessen wurde der Rüstungsminister und wichtigste Architekt des Dritten Reiches Albert Speer zu 20 Jahren Festungshaft in Spandau verurteilt. Dem Todesurteil entging er dadurch, dass er als einziger der Angeklagten Reue erkennen ließ (eine Reue, die die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Albert Speer, Drittes Reich, Erinnerungen, Festungshaft, Gefängnis, Gefängniszelle, Nürnberger Prozesse, Robert Ley, Rüstungsminister, Spandauer Tagebücher
Schreib einen Kommentar
Noch ’ne Community: „Social Movie“
Wenn Prominente um eine Favoritenliste gebeten werden – sagen wir: eine Liste ihrer Lieblingsfilme – kann man sich die Antwort getrost in die Haare schmieren. Die meisten interessieren sich nicht für Filme (oder Romane, Theaterstücke, Opern …), und das ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur
Verschlagwortet mit 2001: A Space Odyssey, 2001: Odyssee im Weltraum, Asphalt-Cowboy, Beatles, Der Pate, Der Soldat James Ryan, Der weiße Hai, Die besten Jahre unseres Lebens, F.A.Z., Film-Rankings, Godfather, Jaws, letterboxd.com, Matt Damon, Midnight Cowboy, Proust’scher Fragebogen, Pulp Fiction, Pulp Ficto, Saving Private Ryan, Social Movie, Steven Spielberg, The Best Years Of Our Lives, Tom Hanks, TV Movie, William Wyler, Yeah Yeah Yeah
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne: „Dolores Claiborne“
Betr.: 77. Geburtstag von Kathy Bates Wenn ich aus einem aktuellen Kinofilm herauskomme und aufrichtig begeistert bin, ist das kein gutes Zeichen für seinen Kassenerfolg. So war es auch hier, Mitte der 90er Jahre. „Dolores“ mag außerdem zum Verhängnis geworden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit About Schmidt, American Horror Story, Christopher Plummer, Diabolisch, Dolores, Dolores Claiborne, Jennifer Jason Leigh, Kathy Bates, Misery, Regina Lemnitz, Revolutionary Road, Six Feet Under, Stephen King, Titanic, Zeiten des Aufruhrs
Schreib einen Kommentar
Kultfilm-Azubis (6): Lauter schwierige Patienten
Heute geht es um zwei Filme über ehrenhafte Mediziner, deren Patientenkreis sie in die Abgründe des Verbrechens führt. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/color-of-night-das-doppelleben-des-dr-clitterhouse A) Color Of NightUS-Erotikthriller von 1994 Nach dem Selbstmord einer Patientin gibt der Psychotherapeut Bill Capa gibt seine New Yorker Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Krimi, Podcast
Verschlagwortet mit "Monty", 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Anatole Litvak, Andrew Lowery •, arnold, arnold monti, arnold monty, Basic Instinct, Bill Capa, Bogart, Bogey, Brad Dourif •, Breaking Bad, Bruce Willis Jane March •, Color Of Night, Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse, die besten kultfilme, Diskussion, Edward G. Robinson, Eriq La Salle •, Erotikthriller, Gangsterfilm, Genreparodie, george herald, Humphrey Bogart, Jeff Corey •, Kathleen Wilhoite •, Kevin J. O'Connor •, Komödie, Krimi, Kriminalkomödie, Kritik, Kultfilm, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Lance Henriksen •, Lesley Ann Warren Scott Bakula •, Michael Douglas, monti arnold, Monty Arnold, Parodie, Persiflage, Pyramid Frolic, Richard Rush, Ruben Blades •, Sex im Swimming Pool, Shirley Knight, sterner, The Amazing Dr. Clitterhouse, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme
2 Kommentare
Eine neue Hoffnung
betr.: „Krieg der Sterne“ Wie ich im Vorbeiwischen lese, hat irgendjemand die unretuschierten ersten drei Filme der „Star Wars“-Reihe geleakt – also gegen den Willen des Weltraumschlumpfs George Lucas ins Netz gestellt.Sowas. Bei mir stehen die als Laserdisc seit Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit George Lucas, Krieg der Sterne, Star Wars
Schreib einen Kommentar
Am besten nichts Neues
betr.: Lionel Richie Zugegeben: es ist ein bisschen gehässig, von einem so langlebigen Entertainer wie Lionel Richie neben seiner eigentlichen Lebensleistung auch noch Esprit und urbane Geselligkeit zu erwarten. Andererseits: wenn jemand zu Werbezwecken gesprächig wird und allerseits exklusive Interviews … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit 80er Jahre, Interview, Lionel Richie, ZEIT Magazin
Schreib einen Kommentar
Lange Sätze – Lesen vom Blatt
betr.: 183. Geburtstag von Ambrose Bierce / Sprechen am Mikrofon / Übung Von Sätzen, die ihre Länge nur der Form verdanken und inhaltlich gern kürzer sein dürften, war an dieser Stelle schon die Rede. Der ehrwürdige amerikanische Horror-Klassiker Ambrose Bierce … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Ambrose Bierce, Das zugenagelte Fenster, Horror-Klassiker, Kurzgeschichte, Lange Sätze, Lesen vom Blatt, The Boarded Window, Übung
Ein Kommentar
… sonst ändert sich nix
In meiner Lehrzeit machten Sabine, ein Lehrmädchen, das ein Jahr weiter war, und ich uns gegenseitig Mixtapes. Wir wollten voneinander hören, was für einen guten Geschmack wir doch haben, und waren meistens völlig unerfreut von dem, was wir auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit BAP, Bronze Age Pervert, Cat Stevens, Frank Sinatra, Mixtape, Ralph McTell, Ron Goodwin, Wolfgang Niedecken
Schreib einen Kommentar