Archiv der Kategorie: Comic

Bitte auseinandernehmen!

Betr.: „Besondere Momente mit falschem Applaus“ (avant verlag) Es gibt in der Welt des Comics viel mehr gute Zeichner als gute Szenaristen, und nicht jeder, der gut zeichnet, kann auf dieser Ebene auch gut erzählen.Als Freund des Mediums sollte man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Kabarett und Comedy, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Gemeinsam das Lesen verlernen

Schon in der Grundschule wurde uns beigebracht, wie man nicht liest. Wir verbrachten mehrere Deutschstunden mit jedem Lesestück. Reihum kamen wir dran und mussten den gleichen Text immer wieder laut vorlesen. Das holperte und stolperte, dass es eine Unlust war. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Schreib einen Kommentar

Ein Mann namens Happy Hogan

betr.: „Deadpool & Wolverine“ „Der Eiserne“, heute als „Iron Man“ ein Held der Popkultur, gehörte zu den Comics, die ich nicht chronologisch und gründlich lesen konnte. Seine eigene Heftserie wurde rasch wieder eingestellt, und von da an fanden sich seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitraffer eingebaut

betr.: „X-Men ’97“ auf Disney+ Ich  staune immer wieder, was man im Netz alles nicht findet. Selbst in der Abteilung „der heiße Scheiß“ muss man Abstriche machen. Zu der im März auf Disney+ gestarteten Trickserie „X-Men ‘97“ glaubte ich, mühelos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Marvel, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schrankwandliteratur

betr.: literarische Früherziehung Ein geliebter Freund, den ich für sein südländisches Naturell (seine intelligente Lebensfreude, seine vorurteilsfreie Herzlichkeit und sein sexuelles Selbstverständnis) aufrichtig bewundere, wollte in einem Gespräch, das wir kürzlich führten, unbedingt als Bücherfreund von mir anerkannt werden. Ausgerechnet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ballern wie die Macker

betr.: arte-Doku über Sigourney Weaver Die Verdienste der Künstlerin Sigourney Weaver sind unbestritten, doch leider lässt die Sendung „Sigourney Weaver: Actionheldin und Stil-Ikone“ den Entertainment-Faktor beiseite und kreist beinahe ausschließlich um einen Aspekt, der mindestens angreifbar ist. Dass Weavers Darstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Last mit der Autofiktion

Autofiktion – also Literatur, in der eine Figur, die eindeutig als der Autor erkennbar ist, in einer offensichtlich als fiktional gekennzeichneten Erzählung auftritt – ist der aktuelle heiße Scheiß auf dem Buchmarkt.In der aktuellen Ausgabe des „Freitag“ stellt Marlen Hobrack … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Beglückendes Treibgut

Vor Jahren habe ich an dieser Stelle die Comicserie „Tom Patapom“ vom Kleinmeister Leone Cimpellin vorgestellt.* Weil ich buchstäblich niemanden kannte, der sich auch nur vage an sie erinnern konnte, fügte ich meinen sentimentalen Anmerkungen noch eine Recherche nach sämtlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Comic | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn Comicfiguren in die Jahre kommen

betr.: 119. Geburtstag von Floyd Gottfredson Es liegt in der Natur der Sache, dass wir Kinder der 70er Jahre nicht wussten, wer unsere Walt-Disney-Comicheftchen zeichnete: oben stand ja immer „Walt Disney’s“ drüber. Es mag tatsächlich Idioten gegeben haben, die glaubten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar