-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Internet
Daheimbleiben mit … „The Navidson Record“
Die Corona-Krise beflügelt Wiederlektüre und Nostalgie. In den spiralförmig wabernden Nebeln des Home-Office dringen wir in papierene Schichtstufen vor, die seit ihrer Ablage keines Menschen Hand mehr berührt hat. betr.: Die Verschwörungstheorie in Gestalt der Leichten Muse Die Kunst der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hörspiel, Internet, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit „Das Haus“ (Hörspiel), „House Of Leaves“, „Krieg der Welten“ (Hörspiel), „The Navidson Record“, Anthony Hopkins, Corona-Krise, Mark Z. Danielewski, Orson Welles, Wikipedia, Will Navidson, Youtube, Zampano (fiktiver Kinematologe)
Ein Kommentar
Daheimbleiben mit … „Follow The Money“
betr.: die Serie „Follow The Money – Die Spur des Geldes“ auf arte, in der Mediathek und zum kostenlosen Download Der Erfolg der Streamingdienste wäre nicht denkbar ohne ein Phänomen, das einen mediengeschichtlichen Wimpernschlag zuvor geschehen ist. Es war vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Internet, Krimi
Verschlagwortet mit "Die Sopranos", "The Wire", arte, Bedrag, Breaking Bad, dänische Serienproduktion, Dr, Drogenkriminalität als Serienthema, episch erzählte Serien, Follow The Money – Die Spur des Geldes, HBO, Mediathek View, Thriller
Schreib einen Kommentar
Verdiente Schwarzseher
betr.: 55. Todestag von Aldous Huxley Am Beispiel der beiden berühmtesten dystopischen Romane des 20. Jahrhunderts – „1984“ von George Orwell und „Brave New World“ von Aldous Huxley – wird deutlich, wie wichtig Katastrophen für die Formung der Künstlerseele und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Internet, Literatur, Medienkunde, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit „1984“, „Brave New World“, „Schöne neue Welt“, Aldous Huxley, Denis Scheck, Der Report der Magd, Druckfrisch, Dystopie, George Orwell, Klassiker der Science-Fiction, Margaret Atwood, The Handmaid’s Tale, Zeitgeschichte in der phantastischen Literatur
Schreib einen Kommentar
Der Winter unseres Missvergnügens
betr.: das Ende der deutschen Erstauswertung der Serie „Game Of Thrones“ Altmodisch betrachtet, geht heute eine Ära zuende. Die letzte Folge der meistdiskutierten und am häufigsten illegal heruntergeladenen TV-Serie der Dekade – die letzte Folge des 70-Stunden-Epos „Game Of Thrones“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Internet, Popkultur
Verschlagwortet mit „Game Of Thrones“, Drachenmutter Daenerys, DVD Season 8, Dylan D., finale Staffel, George R. R. Martin, GOT, Gwendoline Christie, Kit Harrington, lineares Fernsehen, Mutter der Drachen, Peter Dinklage, RTL2, Season 8, Sky, Tyrion Lannister, Westeros
Schreib einen Kommentar
Pressen! Pressen!
betr.: Start von „Pennyworth“ bei Starzplay / Amazon Prime Neulich fragte mich ein junger Kollege, warum DC denn so viel schlechter sei als Marvel. Das liegt zuallererst an der Humorlosigkeit der DC-Helden – kommt sie nun so flockig daher wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Internet, Marvel, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Ableger-Serien und –Filme, Amazon Prime, Batman, Batman-Pequel, Bird Of Prey, Bruce Wayne, DC, Gotham, Harley Quinn, Joker, Marvel, Pennyworth, Sequels, Stan Lee, Starzplay, Superman, Thomas Wayne
Schreib einen Kommentar
Drei Wege, einen Klassiker zu beenden
betr.: 230. Geburtstag von James Fenimore Cooper Die Kids meiner Generation wurden mit einer bestimmten Art von Literatur zuverlässig im Kinderprogramm des Fernsehens und in Form diverser Hörspielumsetzungen versorgt. Diese literarischen Vorlagen werden heute gern unter dem Begriff „Abenteuer-Klassiker“ zusammengefasst: Weltliteratur, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Hörspiel, Internet, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit „Die Schatzinsel“, Abenteuer-Klassiker, Adventsvierteiler, Biberburg, Der seltsame Fall von Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Der Wildtöter, Lederstrumpf-Erzählungen, Literatur für Kinder, Neuübersetzung, Robert Louis Stevenson, TV-Kinderprogramm (70er Jahre)
Schreib einen Kommentar
Die Cloud wird beklaut
betr.: Online-Angebot von arte Das Freeware-Multimedia-Tool MediathekView hat mir in den letzten Jahren viel Freude gemacht. Mit der deutschsprachigen Version dieses Programms lassen sich weite Teile der öffentlich-rechtlichen Mediatheken (bzw. vom linearem Programm dieser Anbieter) herunterladen – wahlweise in muffiger, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit arte, lineares Fernsehen, MediathekView, öffentlich-rechtliche Mediathek, Online-Angebot
Schreib einen Kommentar
Was ist Erfolg eigentlich wert?
Verschlungen sind die Verstrebungen und Wechselseitigkeiten zwischen Qualität und Resonanz. Dass der Erfolg der Qualität seines Gegenstandes im Wortsinne recht gibt – wie es die Redensart so schnell parat hat – ist überaus zweifelhaft. (Nach kurzer Überlegung wird mir da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Internet, Literatur, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit André Rieu, Christian Kracht, Didi, Fernsehen, Feuilleton, George Lucas, Götz George, Helene Hegemann, Helmut Kohl, Kieler Tatort, Konsumentenverhalten, Kultur, Lang Lang, Medien, Pokultur, Popmusik, Publikumsbeschimpfung, Rudi Carrell, Steven Spielberg, Theater, Thomas Gottschalk
Schreib einen Kommentar