Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit

Lesen vom Blatt: Lange Sätze

Minder ambitionierte Mikrofonpersönlichkeiten verraten sich u. a. dadurch, dass sie sich bei Ton und Regie über die Länge ihrer Sätze beklagen. Das geflügelte Schimpfwort „Bandwurmsatz“ bringt dieses Gefühl zum Ausdruck, doch wir wollen dem Volksmund zugutehalten, dass das meiste, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sprechen am Mikrofon – Die Wahrheit

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„Rampenlicht“ nochmals aufgeblendet

betr.: 45. Todestag von Charlie Chaplin / „Rampenlicht“ (ARD-Fassung von 1975) morgen um 17 Uhr im Metropolis Kino Hamburg Als ich vor einigen Tagen meinen Kindheits-Lieblingsfilm „Rampenlicht“, nach vielen Jahren zum ersten Mal vollständig wiedersah, erlebte ich eine Überraschung. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Mikrofonarbeit, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (21): „Corpus Delicti“

Dieses Familiendrama von Charles Maitre entstand 1970 beim BR. Credits, Hintergründe und komplette Präsentation unter https://www.bremenzwei.de/audios/hoerspiel-kein-mucks-226.html „Warum haben Sie keine Meldung gemacht?“ – „Vielleicht aus Angst, man könnte sie wiederfinden. Seit drei Tagen herrscht eine wunderbare Ruhe hier im Hause. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Internet, Krimi, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Willkommen am Schauplatz

Besonders in Kurzgeschichten wurde es kultiviert, gleich mit dem ersten Satz mitten ins Geschehen hineinzuspringen. Je gescheiter der Autor, je eleganter sein Text ist, desto unauffälliger ist der unweigerliche folgende Nachtrag, „was zuvor geschah“, wo wir uns befinden, mit wem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Selbstgefallen des Virtuosen

betr.: 20. Todestag von Gert Westphal Unter Funkschaffenden, Sprecherziehern und konservativen Freunden des Hörbuchs und der Rezitation gilt Gert Westphal als der unbestrittene König der epischen Vorlesekunst. Neben seiner Begabung und den zielstrebig erworbenen Fähigkeiten war es der historische Moment, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Hörspiel, Literatur, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erste Sätze. Von „Cop Hater“ bis „Ax“

Zur Einleitung siehe https://blog.montyarnold.com/2020/11/08/16948/ Zuerst sieht man nur die Skyline der Stadt, wenn man vom Norden kommt, vom Fluss her; es verschlägt einem den Atem; ein seltsames Gefühl von Ehrfurcht bei diesem Anblick von majestätischem Glanz überkommt einen.Die Stadt ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einladung in den intimen Raum

aus der Reihe „Ixen für Anfänger“ betr.: Sprechen am Mikrofon Manche Menschen lesen lieber, andere hören lieber zu. (Ich persönlich liebe beides und bin in meinem Konsumverhalten mit abnehmender Sehkraft – nicht nur wegen der Qualitätsverschiebung – vom TV-Bildschirm an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Hörbuch, Hörfunk, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Missverständnis

Neulich kam mir im Unterricht der berühmte Ausspruch von Oscar Wilde in den Sinn: „Wenn die Götter dich strafen wollen, erhören sie deine Gebete.“ Meine Schülerin schien ihm zuzustimmen, sagte mir aber dann wie sie den Satz aufgefasst hatte. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger – Ab in den Bau

betr.: Sprechen am Mikrofon In kleinteiligen Produktionen wie Synchron oder Software-Aufnahmen muss man sich auf jeden Take immer wieder aufs Neue einlassen. Je besser das gelingt, desto überzeugender wird die Darbietung. Ein erfahrener Sprecher schafft es auch unter solchen Bedingungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar