Schlagwort-Archive: Jack Nicholson

Heute ein König

betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Easy Rider“

Filmrätsel Die Autoren alter Film-Fachliteratur hatten nicht unsere heutige Möglichkeit, sich jederzeit jeden beliebigen Klassiker nochmals anzuschauen, wenn sie über ihn schreiben wollten. Die so entstandenen Fehler sind zumeist verzeihlich.Und dann gibt es besondere Fälle … Welchen Fehler macht Reclams … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weniger Licht!

Von der Sehnsucht nach der Düsternis Das Feuilleton ist auf dem Rückzug. Es geht gewissermaßen gemeinsam mit seinem Mutterschiff unter: der gedruckten Tageszeitung, neudeutsch: „dem Print“. Parallel dazu versinkt es natürlich auch in den linear weitersendenden Medien. So weit, so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Man ist so jung wie’s im Drehbuch steht

betr.: 51. Jahrestag der Premiere von „Carnal Knowledge“ Die Freundschaft von Jonathan und Sandy dauert vom College bis ins gestandene Mannesalter, und immer haben die beiden vor allem ein Gesprächsthema: Sex. Jack Nicholson (dessen Karriere gerade richtig in Fahrt kam) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Eine Frage der Ehre“ – Selbstverteidigung und Geständnis

betr.: „naiver Pazifismus“ Seit dem 24. Februar hat sich an unser aller Definition des Begriffes „Pazifismus“ einiges geändert. Die Bedeutung, die bis dahin in unserer lange Zeit friedensverwöhnten Nation gegolten hat, wird inzwischen allgemein und unwidersprochen als „naiver Pazifismus“ betrachtet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jack & Jack

betr.: 85. Geburtstag von Jack Nitzsche und Jack Nicholson Der berühmte Ausspruch von Orson Welles, bei einer lebenden Legende würden immer alle beleidigt sein, weil man noch nicht tot ist, gilt längst nicht mehr. Zumindest im Medienzeitalter und –gewerbe ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (110): „About Schmidt“

Jack Nicholson ist einer der größten Schauspieler Hollywoods. Er zählt übrigens zu der verschwindenden Handvoll Künstler des Medienzeitalters, die eine gerechte Bewertung durch die Öffentlichkeit erfahren haben, also weder über- noch unterschätzt wurden. Sein mehr als 60jähriges Schaffen ist so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jules Feiffer

betr.: Beginn des Abdrucks der Serie „Sick, Sick, Sick“ (später: „Feiffer“) in der „Village Voice“ vor 65 Jahren Jules Feiffers große Comic-Serie – die erste überhaupt, die schlicht den Namen ihres Autors und Zeichners trug – ist eigentlich ein Cartoon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen: Best Ager

betr.: Tag der Senioren (seit 1988) „Best Ager“ ist ursprünglich ein Begriff aus dem Bereich des Marketings. Er bezeichnet eine konsumfreudige Kundengruppe im fortgeschrittenen Alter mit entsprechender finanzieller Ausstattung. Passend zur Gesellschaftsstruktur der Jahrtausendwende etablierte sich ein Filmgenre, das diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Besser ging’s nicht

betr.: 58. Geburtstag von Helen Hunt Niemand macht sich die Mühe, alle paar Jahre nachzuprüfen, ob kanonische Einordnungen noch gültig sind. Das ist in der Hochkultur genauso wie in der Leichten Muse – nur dass in dieser die Zeit weitaus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar