-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Jack Nicholson
Heute ein König
betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension
Verschlagwortet mit An American Saga, Badesalz, Brad Pitt, Clint Eastwood, Denzel Washington, Der mit dem Wolf tanzt, Eine amerikanische Sage, Es gibt kein Zurück, Gene Hackman, Hannes Jaenicke, Harrison Ford, Highlander, Highlander – Es kann nur einen geben, Horizon, Jack Nicholson, John Travolta, Kabel1, Kevin Costner, Leonardo DiCaprio, No Way Out, Sean Connery, Silverado, Steven Gätjen, Thriller, Tollfinder, Western
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino: „Easy Rider“
Filmrätsel Die Autoren alter Film-Fachliteratur hatten nicht unsere heutige Möglichkeit, sich jederzeit jeden beliebigen Klassiker nochmals anzuschauen, wenn sie über ihn schreiben wollten. Die so entstandenen Fehler sind zumeist verzeihlich.Und dann gibt es besondere Fälle … Welchen Fehler macht Reclams … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit Dennis Hopper, Easy Rider, Easy Rider - Die wilden jungen Männer, Jack Nicholson, Laszlo Kovacs, Mardi Gras, Peter Fonda, Reclams Filmführer, Terry Southern
Schreib einen Kommentar
Weniger Licht!
Von der Sehnsucht nach der Düsternis Das Feuilleton ist auf dem Rückzug. Es geht gewissermaßen gemeinsam mit seinem Mutterschiff unter: der gedruckten Tageszeitung, neudeutsch: „dem Print“. Parallel dazu versinkt es natürlich auch in den linear weitersendenden Medien. So weit, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit Batman, Danny Elfman, DC, Die Rückkehr des dunklen Ritters, Frank Miller, Graphic Novel, Jack Nicholson, Joker, Laberpodcast, Marvel, Neal Hefti, Niedergang des Feuilletons, Selbstironie im Superhelden-Comic, Superhelden, Tim Burton, Untergang des Feuilletons
Schreib einen Kommentar
Man ist so jung wie’s im Drehbuch steht
betr.: 51. Jahrestag der Premiere von „Carnal Knowledge“ Die Freundschaft von Jonathan und Sandy dauert vom College bis ins gestandene Mannesalter, und immer haben die beiden vor allem ein Gesprächsthema: Sex. Jack Nicholson (dessen Karriere gerade richtig in Fahrt kam) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienkunde
Verschlagwortet mit A Very English Scandal, Art Garfunkel, Carnal Knowledge, Darstellung von Alter im Film, Die Kunst zu lieben, Hugh Grant, In den Klauen der Tiefe, Jack Nicholson, Jules Feiffer, The Mole People
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Eine Frage der Ehre“ – Selbstverteidigung und Geständnis
betr.: „naiver Pazifismus“ Seit dem 24. Februar hat sich an unser aller Definition des Begriffes „Pazifismus“ einiges geändert. Die Bedeutung, die bis dahin in unserer lange Zeit friedensverwöhnten Nation gegolten hat, wird inzwischen allgemein und unwidersprochen als „naiver Pazifismus“ betrachtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Manuskript
Verschlagwortet mit A Few Good Men, Aaron Sorkin, Colonel Nathan Jessup, Gerichtsfilm, Jack Nicholson, naiver Pazifismus
Schreib einen Kommentar
Jack & Jack
betr.: 85. Geburtstag von Jack Nitzsche und Jack Nicholson Der berühmte Ausspruch von Orson Welles, bei einer lebenden Legende würden immer alle beleidigt sein, weil man noch nicht tot ist, gilt längst nicht mehr. Zumindest im Medienzeitalter und –gewerbe ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Einer flog über das Kuckucksnest, Jack Nicholson, Jack Nitzsche, lebende Legende, Michael Jackson, One Flew Over The Cuckoo's Nest, Orson Welles, Soundtrack
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (110): „About Schmidt“
Jack Nicholson ist einer der größten Schauspieler Hollywoods. Er zählt übrigens zu der verschwindenden Handvoll Künstler des Medienzeitalters, die eine gerechte Bewertung durch die Öffentlichkeit erfahren haben, also weder über- noch unterschätzt wurden. Sein mehr als 60jähriges Schaffen ist so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Rezension
Verschlagwortet mit „About Schmidt“, „Schmidt“ (Begley), Alexander Payne, Jack Nicholson, Kathy Bates, Louis Begley, Randall Hertzel, Road-Movie, Winnebago Adventurer
Schreib einen Kommentar
Jules Feiffer
betr.: Beginn des Abdrucks der Serie „Sick, Sick, Sick“ (später: „Feiffer“) in der „Village Voice“ vor 65 Jahren Jules Feiffers große Comic-Serie – die erste überhaupt, die schlicht den Namen ihres Autors und Zeichners trug – ist eigentlich ein Cartoon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Literatur, Theater
Verschlagwortet mit Avant Verlag, Backing Into Forward: A Memoir, Carnal Knowledge, Claire Bretécher, Comic und Karikatur, Dagwood, Die Kunst zu lieben, Ein guter Mensch hat viele Freunde, Flash Gordon, Graphic Novel Godfather, Henry Kissinger, Jack Nicholson, Jules Feiffer, Little Murders, Ming Of Mongo, Pardon, Pulitzerpreis, Ralf König, Richard Nixon, Sick Sick Sick, Slapstick (Magazin), The Phantom Tollbooth, The Spirit, The Village Voice, Will Eisner, Woody Allen
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon – Film und Fernsehen: Best Ager
betr.: Tag der Senioren (seit 1988) „Best Ager“ ist ursprünglich ein Begriff aus dem Bereich des Marketings. Er bezeichnet eine konsumfreudige Kundengruppe im fortgeschrittenen Alter mit entsprechender finanzieller Ausstattung. Passend zur Gesellschaftsstruktur der Jahrtausendwende etablierte sich ein Filmgenre, das diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit “Rampenlicht“, „About Schmidt“, „Der Schwimmer“, „Finan’s Rainbow“, „Flüsternde Wände“, „Honig im Kopf“, „Liebe“, „Mame“, „Was das Herz begehrt“, Best Ager, Brian Forbes, Charles Laughton, Diane Keaton, Frank Perry, Jack Nicholson, Jean Gabin, Judi Dench, Margaret Rutherford, Meryl Streep, Michael Caine, Michael Haneke, Morgan Freeman, Rosamunde Pilcher, Shirley MacLaine, Spencer Tracy, Tag der Senioren
Schreib einen Kommentar
Besser ging’s nicht
betr.: 58. Geburtstag von Helen Hunt Niemand macht sich die Mühe, alle paar Jahre nachzuprüfen, ob kanonische Einordnungen noch gültig sind. Das ist in der Hochkultur genauso wie in der Leichten Muse – nur dass in dieser die Zeit weitaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit As Good As It Gets, Cuba Gooding Jr., Ein Mann sieht rosa, Helen Hunt, Jack Nicholson, Le Placard, Muppets, Romantische Komödie, taz
Ein Kommentar