-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: James Bond
Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
Zwei Helden, die den Hard Bolied Detective der klassischen amerikanischen Kriminalliteratur weiterdenken und in andere Epochen der Popkultur versetzen, beschäftigen uns in der heutigen Folge des Podcasts. Diee Darsteller sind Kultstars höchsten Ranges, aber nur der erste von ihnen gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast, Science Fiction
Verschlagwortet mit 007-Gegendarstellung, 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, arnold, arnold monti, arnold monty, Blade Runner, Britisches Drama, Cyberpunk, die besten kultfilme, Die Klavierspielerin, Diese Geschichte von Ihnen, Diskussion, Drama, Dystopie, Filmpodcast, george herald, Hard Bolied Detective, Harrison Ford, James Bond, John Hopkins, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, monti arnold, monty, Monty Arnold, Philip K. Dick, Polizeigewalt, Pyramid Frolic, Replikant, Rick Deckard, Ridley Scott, Schriftsteller, Science-Fiction, Science-Fiction-Parabel, Sean Connery, Star Trek, sterner, The Offence, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Träumen Androiden von elektrischen Schafen?, United Artists, Vangelis, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme
Ein Kommentar
Der schönste aller alten Löwen
betr.: 95. Geburtstag von Sean Connery Lars-Olav Beier hat die Wirkung des Filmschauspielers Sean Connery 1991 so beschrieben, als er den alten Recken im gleichnamigen Taschenbuch zu den „Stars des Neuen Hollywood“ rechnete: “Vielleicht machte ihn gerade die Impertinenz, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Hommage
Verschlagwortet mit 007, Alan Moore, Burt Lancaster, Der Name der Rose, Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, Die Unbestechlichen, Filmstar, Geheimagent, Ian Fleming, James Bond, Lars-Olav Beier, Never Say Never Again, Sag niemals nie, Schauspieler, Sean Connery, Sexiest Man Alive, Stars des Neuen Hollywood, The League of Extraordinary Gentlemen, The Untouchables
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (127): „Haus der Schatten“
betr.: 99. Geburtstag von Patricia Neal (am Freitag) Der Schriftsteller Roald Dahl ist uns heute vor allem wegen seiner anarchischen Kinderbücher in Erinnerung, die um die Jahrtausendwende zahlreich verfilmt wurden. In den 60er und 70er Jahren schätzte man ihn hauptsächlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur
Verschlagwortet mit 36 Hours, 36 Stunden, Alastair Read, Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl, Gruselgeschichten, Haus der Schatten, Ian Fleming, James Bond, Kinderbücher, Nicholas Clay, Patricia Neal, Phantastische Geschichten, Roald Dahl, Roald Dahl’s Tales Of The Unexpected, Schwarzer Humor, Tales Of The Unexpected, The Night Digger, The Road Builder, TV Serie, Ungewöhnliche Geschichten von Roald Dahl
Schreib einen Kommentar
Im Kino gewesen …
Worum geht’s? Es ist Sommer, und somit genug, trotzdem kommt aus Hollywood nur Aufgewärmtes auf den Tisch. Heute: das Remake einer sehr vergnüglichen Pannenserie aus den 80er und 90er Jahren. Auch die Neuauflage trägt den Titel „Die nackte Kanone“, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast, Rezension
Verschlagwortet mit 2025, CCH Pounder, Danny Huston, Die nackte Kanone, Frank Drebin, James Bond, Klamotte, Kultfilm Azubis, Kurzkritik, Leslie Nielsen, Liam Neeson, Pamela Anderson, Remake, Torben Sterner
Schreib einen Kommentar
Superman – Die Filmkritik
Die Fakten Supermans Erzfeind Lex Luthor tritt als waghalsiger Tech-Milliardär auf, der nun auch nach politischer Macht strebt. Mit Waffenlieferungen und Fake-News-Kampagnen unterstützt er einen autoritären Balkan-Staat bei dessen Eroberungskrieg gegen ein schwächeres Nachbarland. Kern seiner Kampagne ist es, Superman … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast
Verschlagwortet mit 007, Blockbuster, Daily Planet, Daniel Craig, DC, DCCU, Filmkritik, Franchise, Hennes Bender, James Bond, James Gunn, Justice Gang, Krypto, Kultfigur, Legende, Lex Luthor, Marvel, MCU, METROPOLIS, Nicholas Hoult, Rachel Brosnahan, Relaunch, Superhelden, Superman, Torben Sterner
Schreib einen Kommentar
Wohnwelten (7): M privat
betr.: 41. Jahrestag der ersten Ausstrahlung eines James–Bond-Films im Deutschen Fernsehen: „Liebesgrüße aus Moskau“ in der ARD Admiral Sir Miles Messervy ist M, der Chef von James Bond – gestreng, aber liebenswert. Immerhin aus den Romanen von Ian Fleming ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur
Verschlagwortet mit "From Russia With Love", "M", “Im Geheimdienst Ihrer Majestät”, Achterdeck, ARD, Bernard Lee, Blades Club, For Your Eyes Only, Für Sie persönlich, Geheimdienstchef, Ian Fleming, James Bond, Kingsley Amis, Liebesgrüße aus Moskau, Sir Miles Messervy, Wohnwelten
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne: „Topaz“
betr.: 97. Geburtstag von Frederick Stafford „Topaz“ ist einer der Hitchcock-Filme, die niemand mag, und das schon seit seiner Premiere. Während er atmosphärisch in jeder Einstellung als solcher erkennbar ist, fehlen ihm doch viele Aspekte, an die sich das Publikum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 007, Agentenfilm, Agentenkrimi, Alfred Hitchcock, Alfred Hitchcock und seine Filme, Bernard Herrmann, Citadel, Der zerrissene Vorhang, Frederick Stafford, Harald Reinl, James Bond, John Forsythe, Kalter Krieg, Karin Dor, kubanische Untergrundkämpferin, Maurice Jarre, Michael S. Lasky, Michel Piccoli, Philippe Noiret, Robert A. Harris, Technicolor, Topas, Topaz, Torn Curtain
Schreib einen Kommentar
Das Prinzip der Heldenreise: Langeweile in tausend Gestalten
Es ist ehrenhaft, künstlerischen Prinzipien auf die Spur zu kommen. Leider wollen die, denen das gelingt, es dann immer auch aufschreiben. Und die Nachwelt erliegt leicht der Versuchung, diese Analyse als bequemen Leitfaden für die weitere Arbeit zu missbrauchen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde
Verschlagwortet mit Balthasar Bux, Bond-Bösewicht, Bösewicht, Buddha, Das Handbuch zum Drehbuch, Der Heros in tausend Gestalten, Die unendliche Geschichte, Endboss, Froschkönig, George Lucas, Hagrid, Harry Potter, Heldenreise, Herakles, James Bond, Joseph Campbell, Karate Kid, Klischee, komische Nebenrolle, Krieg der Sterne, Masters Of The Universe, Michael Ende, Mr. Miyagi, Queste, Ralph Fiennes, Rette die Katze, Rückkehr mit dem Elixier, Schnuffi der Staubsauger, Showdown, Sidekick, Skeletor, Star Wars, Susan Sontag, Syd Field, Tatooine, Tatort, Ted Snyder, Todesstern, Überschreiten der ersten Schwelle, Vordringen zur tiefsten Höhle
Schreib einen Kommentar
Entertainment der Krise
Unter dem Begriff „Cold War Cinema“ ließe sich im Grunde das gesamte Paranoia-Kino* zusammenfassen, das der Kalte Krieg inspiriert hat, also sowohl die amerikanische Variante der 50er Jahre – preiswerte Monster- und Science-Fiction-Filme, in denen die befürchtete Unterwanderung der westlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Science Fiction
Verschlagwortet mit 007, Cold War Cinema, Entertainment der Krise, James Bond, Kino des Kalten Krieges, Paranoia-Kino, Patrick Heidmann, taz
Schreib einen Kommentar