-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
- Hans-Bernhard Barth bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack
Lobgesänge in der Echokammer
betr.: „Nicht zu früh an die Kamera denken – Eine Lange Nacht über Stanley Kubrick“ von Rainer Praetorius Es gibt Regisseure, denen eine besondere Ungerechtigkeit widerfährt: sie werden von der Fachwelt unentwegt nur gelobt – für ihre Leistungen sowie für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit "2001: A Space Odyssey", "An der schönen blauen Donau", 2001: Odyssee im Weltraum, Bernard Herrmann, Deutschlandfunk, Eyes Wide Shut, Filmmusik bei Kubrick, H. P. Lovecraft, Johann Strauss, Lange Nacht, Martin Scorsese, Nicht zu früh an die Kamera denken – Eine Lange Nacht über Stanley Kubrick, Radiofeature, Rainer Praetorius, Rainer Werner Fassbinder, Science-Fiction-Film, Stanley Kubrick, Steven Spielberg, Text-Bild-Schere
Schreib einen Kommentar
Der Selbstaustrickser
betr.: Zum Tode von Stanley Donen Als vor mehr als 30 Jahren Fred Astaire starb, war es in Nachrufen bereits Usus, vom Tode „eines der letzten großen Stars des alten Hollywood“ zu sprechen. Heute früh wurde diese Formulierung wieder strapaziert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Royal Wedding", "Singin' In The Rain", „You’re All The World To Me“, Filmmusical, Fred Astaire, Gene Kelly, Kirk Douglas, Königliche Hochzeit, MGM, Realismus im Musical, Stanley Donen, WDR
Schreib einen Kommentar
Zu schön, um große Kunst zu sein
betr.: 115. Geburtstag von Richard Addinsell Richard Addinsell kam in Oxford zur Welt, wo er zunächst Jura studierte. Er wechselte zur Musik und zunächst zum Royal College Of Music in London, dann von 1929 bis ’32 nach Berlin und Wien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik
Verschlagwortet mit "Die Seewölfe kommen", "Warschauer Konzert", Alfred Hitchcock, britische Filmmusik, Dangerous Moonlight, James Bond, Kriegsfilm, Matt Monro, Radio Times Movie Guide, Richard Addinsell, Roger Moore, Roy Budd, Royal College Of Music, Sklavin des Herzens, The Sea Wolves, Under Capricorn, Warsaw Concerto, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Amanda“
betr.: 4. Todeststag von Anita Ekberg “Die Morde des Herrn ABC”* hat einen Soundtrack von Ron Goodwin; das trifft sich gut, denn so kann Miss Marple, wenn sie und Mr. Stringer vorbeischauen, mit ihrer eigenen berühmten Erkennungsmelodie um die Ecke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik Audio
Verschlagwortet mit „Die Morde des Herrn ABC“, Agatha Christie, Agatha-Christie-Verfilmung, Amanda, Amanda Beatrice Cross, Margaret Rutherford, Miss Marple, Ray Peterson, Ron Goodwin, Sixties
Schreib einen Kommentar
Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (25)
Forstsetzung vom 24.12.2018 Sein filmmkusikalisches Werk begann mit einem Klassiker, und es endet mit einem solchen. Für „Taxi Driver“ kam der 64jährige Bernard Herrmann erstmals nach knapp zehn Jahren wieder nach Hollywood.Weil Travis Bickle Schlafprobleme hat, schiebt er Nachtschichten als Taxifahrer. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit „Taxi Driver“, Bernard Herrmann, Cybill Sheperd, Filmmusik, Harvey Keitel, Jazz-Soundtrack, Jodie Foster, Martin Scorsese, Psycho, Robert De Niro, Selbstjustiz-Thriller, Soundtrack
Schreib einen Kommentar