Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Lobgesänge in der Echokammer

betr.: „Nicht zu früh an die Kamera denken – Eine Lange Nacht über Stanley Kubrick“ von Rainer Praetorius Es gibt Regisseure, denen eine besondere Ungerechtigkeit widerfährt: sie werden von der Fachwelt unentwegt nur gelobt – für ihre Leistungen sowie für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Selbstaustrickser

betr.: Zum Tode von Stanley Donen Als vor mehr als 30 Jahren Fred Astaire starb, war es in Nachrufen bereits Usus, vom Tode „eines der letzten großen Stars des alten Hollywood“ zu sprechen. Heute früh wurde diese Formulierung wieder strapaziert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schirme aufspannen!

Kürzlich ermunterte mich ein Freund, ihn zu einem Stummfilmabend mit Live-Musik zu begleiten. Gegeben wurden Laurel und Hardy, der aufspielende Pianist mit dem melodischen Adelstitel wurde mir als große Nummer dieser kleinen, feinen Nischenkunst angekündigt. Dass auf dem Begrüßungsdia im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wer den Kneipenpfennig nicht ehrt …

betr.: Der Film „Meine Welt ist die Musik – Der Komponist Christian Bruhn“ (2017) Christian Bruhn ist für mich, was er für alle Halbstarken der 70er Jahre ist: ein „Vater unsterblicher Melodien“. Vor allem für TV-Serien. Doch nicht nur das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zu schön, um große Kunst zu sein

betr.: 115. Geburtstag von Richard Addinsell Richard Addinsell kam in Oxford zur Welt, wo er zunächst Jura studierte. Er wechselte zur Musik und zunächst zum Royal College Of Music in London, dann von 1929 bis ’32 nach Berlin und Wien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Amanda“

betr.: 4. Todeststag von Anita Ekberg “Die Morde des Herrn ABC”* hat einen Soundtrack von Ron Goodwin; das trifft sich gut, denn so kann Miss Marple, wenn sie und Mr. Stringer vorbeischauen, mit ihrer eigenen berühmten Erkennungsmelodie um die Ecke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (25)

Forstsetzung vom 24.12.2018  Sein filmmkusikalisches Werk begann mit einem Klassiker, und es endet mit einem solchen.  Für „Taxi Driver“ kam der 64jährige Bernard Herrmann  erstmals nach knapp zehn Jahren wieder nach Hollywood.Weil Travis Bickle Schlafprobleme hat, schiebt er Nachtschichten als Taxifahrer. Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „I’m In The Middle Of A Muddle“

betr.: 25. Todestag von Mack David Mack David ist der Songschreiber (häufiger noch: -Texter), der am häufigsten für den Filmsong-Oscar nominiert war, ohne diesen jemals zu erhalten. Er bekam in seiner mehr als 30 Jahre währenden Karriere überhaupt nur einen einzigen Preis, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Sprung vom Vulkan

betr.: 120. Geburtstag von Mischa Spoliansky Berlins Jahre vor dem Nationalsozialismus sind der aktuelle „heiße Scheiß“ unserer Medienlandschaft – nachdem sich zuletzt lange mit dem Nationalsozialismus und dann (in noch sorgloserer Weise) mit der SED-Diktatur beschäftigt worden war. Zum unterhaltsamen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sunken Rhapsodies – Konzertmusik für das Kino (5): „A King In New York“

betr.: 41. Todestag von Charles Chaplin Die Arbeit an seinem Film „City Lights“ bedeutete für Charles Chaplin gleichzeitig die für ihn besonders heikle Umstellung auf den Tonfilm. So zogen sich die Dreharbeiten über knapp drei Jahre hin. Während dieser Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar