-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
- Hans-Bernhard Barth bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack
Endlich wiedergesehen: „Endstation Sehnsucht“
Ich halte mich von einem Großteil der aktuellen Popkultur fern, vor allem von Filmen und Popmusik sowie den wuchernden Shiny-Floor-Showsendungen im Fernsehen. Das gebietet schon die Selbstachtung. Wie sehr mich diese Dinge dennoch erreichen – auf Umwegen, im Grundrauschen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit A Streetcar Named Desire, Alex North, Endstation Sehnsucht, Irving Berlin, Nouvelle Vague, Tennessee Williams, The song is ended
Schreib einen Kommentar
Selenskyjs Ruf / Weltliteratur als Kommentar
betr.: Skandinavier und Balten reisen zum Kämpfen in die Ukraine Als die Pandemie sich entfaltete, erlebte ein alter Bestseller seine Wiederauferstehung: „Die Pest“ von Albert Camus. Ähnlich war es zuvor im Rahmen der Finanzkrise Hans Falladas „Kleiner Mann – was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit A Farewell To Arms, Albert Camus, Capitol Records, Die Pest, Ernest Hemingway, In einem anderen Land, Internationale Brigade, Jennifer Jones, Krieg in der Ukraine, Mario Nascimbene, Rock Hudson, Vittorio des Sica, Wolodymyr Selenskyj
Schreib einen Kommentar
Out Of Ukrainia
betr.: Russische Musiker aus der Ukraine Als Musikfreund kommt man ins Staunen – und dieser Tage auch ins Nachdenken – wenn man sich bewusst macht, wie viele Künstler, die wir immer als „Russen“ betrachten und bezeichnen, ursprünglich und recht eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Hörfunk, Musik
Verschlagwortet mit blau-gelb geflaggt, Dawid Oistrach, Dimitri Tiomkin, Filmsongs, Friendly Persuasion, größter Western-Komponist, High Noon, Hollywood während des Kalten Krieges, Isaac Stern, Italo-Western, Kai Luehrs-Kaiser, Magazin der Berliner Philharmoniker, Rawhide, Rio Bravo, Russische Musiker aus der Ukraine, Russische Schule in der Klassischen Musik, Sergej Prokofiev, Sviatoslav Richter, The Green Leaves of Summer, The High And The Mighty, Vladimir Horowitz, Volker Tarnow
Schreib einen Kommentar
Zwei Dritte Männer
betr.: 43. Jahrestag der Erstausstrahlung des Films „Der Dritte Mann“ im dt. Fernsehen Dass „Der Dritte Mann“ nicht nur als Film zu einem Glücksfall wurde, sondern auch auf dem engeren Gebiet der Literaturverfilmung, hängt sicher damit zusammen, dass die Entstehung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit Anton Karas, Carol Reed, Charlie Chaplin, Der Dritte Mann, Graham Greene, Joseph Cotten, Literaturverfilmungen, Once Upon A Time… In Hollywood, Orson Welles, Quentin Tarantino, The Third Man, Thomas Holley Chivers
Schreib einen Kommentar
Stan Getz behind the scenes
betr.: 95. Geburtstag von Stan Getz Das Wort „Bossa Nova“ bedeutet so viel wie „der heiße Scheiß“. Ab 1962 war sie das tatsächlich. Sie war nicht nur ein musikalisches Phänomen, das in der kurzen Zeit zwischen Rock’n’Roll und Hippie-Kultur die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Antônio Carlos Jobim, Arthur Penn, Astrud Gilberto, Bossa Nova, Desafinado, Eddie Sauter, Getz/Gilberto, Jazz Samba, João Gilberto, Mickey One, Stan Getz, Stan Getz Quartet, The Girl From Ipanema, Warren Beatty
Schreib einen Kommentar
House Of Frankenstein
Die Zärtlichkeit der alten Monster betr.: 127. Geburtstag von Paul Dessau Tonträger wie diese gibt es erst seit etwas mehr als 30 Jahren: ausführliche und hochwertige Einspielungen historischer Horrorfilmmusik nach sinfonischen Partituren.Schon Anfang der 70er Jahre wurde damit begonnen, alte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit A Place In The Sun, Charles Gerhardt, Creation Of The Female Monster, Erich Wolfgang Korngold, Filmmusik im Zweiten Weltkrieg, Franz Waxman, Hans J. salter, Klassische Filmmusik, Mad Scientist, Max Steiner, Moscow Symphony Orchestra, National Philharmonic Orchestra, Naxos, Old Acquantance, Paul Dessau, Prince Valiant (1954), RCA, Rebecca (Hitchcock), Sunset Boulevard (1950), The Bride Of Frankenstein, The Classic Film Scores Of, The Philadelphia Story, Universal Pictures, William Stromberg
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Why Should I Care?“
betr.: 23. Todestag von John Addison Ein guter Schauspieler kann einen schlechten spielen, ein großer Komödiant einen elenden – umgekehrt geht das nicht. Auf dieser simplen Formel beruht die anhaltende Faszination des Stückes „The Entertainer“ von John Osborne, das schlichtweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Archie Rice, Christoph Marthaler, Der Komödiant, Filmmusik, John Addison, John Osborne, Signature Song, The Entertainer (Osborne)
Schreib einen Kommentar
Filmmusik für Zuhause
Schon in der Stummfilmzeit wurden Songs auf Schallplatte (bzw. Schellack) herausgebracht, um die Vermarktung eines Films zu begleiten und beiden Produkten die Möglichkeit zu geben, einander zu bewerben. Doch das waren Aufnahmen, die unabhängig von der Filmproduktion entstanden und von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik
Verschlagwortet mit Ben Hur, Charles Gerhardt, Filmmusik auf Tonträger, Henry Mancini, Reader’s Digest, Schallplatten-Technik, Super 20, The Classic Film Scores Of …
Schreib einen Kommentar