Archiv der Kategorie: Gesellschaft

„Queer In The Nineties“ im Februar

betr.: Filmreihe im METROPOLIS Kino Hamburg Erst Mitte der 80er Jahre begann das Kino – besonders das europäische – wie selbstverständlich gleichgeschlechtliche Geschichten in den unterschiedlichsten heiteren und dramatischen Genres zu erzählen. In den 90ern drang das Setting schließlich in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die widergefundene Textstelle: Kishon spielt um sein Leben

betr.: 18. Todestag von Ephraim Kishon Im Arbeitslager spielten Hirtenberg und ich Schach auf einem kleinen Brett, das wir heimlich von zu Hause mitgebracht hatten. Plötzlich hörte ich hinter mir eine Stimme: „Es ist nicht der richtige Zug, Junge!“ Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Komiker als Filmheld (16): „The Big Sick“

In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden sie hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht dieser Aspekt aber auch der Gesamtnote.) Biopics werden an anderer Stelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausgesessen

betr.: 78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Die heutige Zeremonie zum 78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ist die erste, bei der auch jene Menschen in den Blick genommen werden, die wegen ihrer sexuellen Identität zum Opfer des Nationalsozialismus geworden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz

Vorwort zur neuen Serie im ST. GEORGE HERALD Der Begriff „Prominenz“ ist so allgegenwärtig wie nie – was zwangsläufig bedeutet, dass sein Gegenstand implodiert ist. Wenn sich jeder, der will, als „Promi“ fühlen darf, dann – seien wir ehrlich – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Es geht schon wieder aufwärts, Freunde!

betr.: Winterdepression Dieses Jahr häufen sich die Klagen über den Januar. Wenn die Leute recht haben, muss er wohl der widerlichste Monat überhaupt zu sein. Außerdem ist der Januar ja für den Jahreskreis schon immer das gewesen, was der notorisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Der aufmüpfige Pinsel

Die Kunst der politischen Karikatur – dem Hervorheben des äußerlich Skurrilen bei Wahrung der sofortigen Wiedererkennbarkeit – arbeitet üblicherweise mit dem Mittel der Herabsetzung. Obwohl es sich fast immer Politiker handelt – Angehörige eines Berufes also, dessen Anforderungen die Alterung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich enthüllt: Das Welterfolgrezept!

betr.: „La Cage Aux Folles“ in Berlin und anderswo Der lange Arm des Mainstreams streckt sich nach mir aus, und ich entrinne seinen klebrigen Klauen nicht. Weit weg von Berlin, wo eine aktuelle Inszenierung von „La Cage Aux Folles“ ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was wurde aus den Kindern?

Das Liebespaar aus Franco Zeffirellis legendärer „Romeo und Julia“-Verfilmung von 1968 ist wieder da! Das hat weniger künstlerische als einen lokalpolitischen Anlass. Eine Ausnahmeregelung im kalifornischen Recht führte zur Aufhebung der Verjährungsfrist bei Kindesmissbrauch bis zum 31. Dezember letzten Jahres. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar