-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Hörspielfreunde auf Diät
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
„Queer In The Nineties“ im Februar
betr.: Filmreihe im METROPOLIS Kino Hamburg Erst Mitte der 80er Jahre begann das Kino – besonders das europäische – wie selbstverständlich gleichgeschlechtliche Geschichten in den unterschiedlichsten heiteren und dramatischen Genres zu erzählen. In den 90ern drang das Setting schließlich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit „Wissenschaftlich-Humanitäres Komitee", § 175; Filmreihe, Anita Valerio, Annie Sprinkle, Ben Becker, But I’m a Cheerleader – Weil ich ein Mädchen bin, Camille Paglia, Clea DuVall, Der Einstein des Sex, Ellen Steinberg, Female Misbehavior, Friedel Freiherr von Wangenheim, Hans Schifferle, Jamie Babbit, Kai Schumann, m Karola Oswald, Magnus Hirschfeld, Max Wolf Valerio, Meret Becker, Metropolis Kino Hamburg, Michelle Williams, Monika Treut, Natasha Lyonne, Queer in the Nineties, Rosa von Praunheim, SZ, WHK
Schreib einen Kommentar
Die widergefundene Textstelle: Kishon spielt um sein Leben
betr.: 18. Todestag von Ephraim Kishon Im Arbeitslager spielten Hirtenberg und ich Schach auf einem kleinen Brett, das wir heimlich von zu Hause mitgebracht hatten. Plötzlich hörte ich hinter mir eine Stimme: „Es ist nicht der richtige Zug, Junge!“ Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Ephraim Kishon, Holocaust, Kishon, Maroczy Geza, Nichts zu lachen, Schach
Schreib einen Kommentar
Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
Vorwort zur neuen Serie im ST. GEORGE HERALD Der Begriff „Prominenz“ ist so allgegenwärtig wie nie – was zwangsläufig bedeutet, dass sein Gegenstand implodiert ist. Wenn sich jeder, der will, als „Promi“ fühlen darf, dann – seien wir ehrlich – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit Alf, Alien, Atze Schröder, Bastian Pastewka, Chewbacca, Cindy aus Marzahn, Das Handwerk der Prominenz, Dissertation, Elon Musk, Franz Beckenbauer, Heino, Helge Schneider, Ilka Bessin, It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noel Coward, John Cleese, Lit Verlag, Noel Coward, Oscar Wilde, Otto Waalkes, Peter Ustinov, Rex Gildo, Tamara Hahn, Tinky-Winky, Udo Lindenberg
7 Kommentare
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Es geht schon wieder aufwärts, Freunde!
betr.: Winterdepression Dieses Jahr häufen sich die Klagen über den Januar. Wenn die Leute recht haben, muss er wohl der widerlichste Monat überhaupt zu sein. Außerdem ist der Januar ja für den Jahreskreis schon immer das gewesen, was der notorisch … Weiterlesen
Der aufmüpfige Pinsel
Die Kunst der politischen Karikatur – dem Hervorheben des äußerlich Skurrilen bei Wahrung der sofortigen Wiedererkennbarkeit – arbeitet üblicherweise mit dem Mittel der Herabsetzung. Obwohl es sich fast immer Politiker handelt – Angehörige eines Berufes also, dessen Anforderungen die Alterung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Donald Trump, Enno Patalas, Frieda Grafe, Marine Le Pen, Oksana Bulgakowa, Stalin – Eine Mosfilm Produktion, Waldimir Putin
Schreib einen Kommentar
Endlich enthüllt: Das Welterfolgrezept!
betr.: „La Cage Aux Folles“ in Berlin und anderswo Der lange Arm des Mainstreams streckt sich nach mir aus, und ich entrinne seinen klebrigen Klauen nicht. Weit weg von Berlin, wo eine aktuelle Inszenierung von „La Cage Aux Folles“ ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Daniel H. Pink, Edith Piaf, Hello Dolly, I Am What I Am, je ne regrette rien, Jerry Herman, Kai Luehrs-Kaiser, La Cage Aux Folles, Musical, Non, Steven Spielberg
Schreib einen Kommentar
Was wurde aus den Kindern?
Das Liebespaar aus Franco Zeffirellis legendärer „Romeo und Julia“-Verfilmung von 1968 ist wieder da! Das hat weniger künstlerische als einen lokalpolitischen Anlass. Eine Ausnahmeregelung im kalifornischen Recht führte zur Aufhebung der Verjährungsfrist bei Kindesmissbrauch bis zum 31. Dezember letzten Jahres. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Franco Zeffirelli, Frankenstein wie er wirklich war, Frankenstein: The True Story, Jesus von Nazareth, Leonard Whiting, Olivia Hussey, Paramount Pictures, Romeo And Juliet, Romeo und Julia
Schreib einen Kommentar