Archiv der Kategorie: Kabarett und Comedy

Die Methode Hulot

betr.: 117. Geburtstag von Jacques Tati Mit seinem zweiten und gefeiertesten Film „Die Ferien des Monsieur Hulot“ hat Jacques Tati „eine klassische Figur der Filmkomödie geschaffen“, lobt Peter Wiesmeier in „100 Filme“, „ein Neutrum, ein weißes Blatt Papier, ein emotionsloses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hendrik Höfgen beim Namen nennen

betr.: das Hörbuch „Der Wendepunkt. Ein Lebensbericht“ Über Ulrich Noethen habe ich mich häufiger ärgern müssen. Nun erlege ich mir bis auf weiteres eine Pause auf. Seine 1999 von BR und mdr produzierte und vom HörVerlag 2004 herausgebrachte gekürzte Lesung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Kabarett und Comedy, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Bitte auseinandernehmen!

Betr.: „Besondere Momente mit falschem Applaus“ (avant verlag) Es gibt in der Welt des Comics viel mehr gute Zeichner als gute Szenaristen, und nicht jeder, der gut zeichnet, kann auf dieser Ebene auch gut erzählen.Als Freund des Mediums sollte man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Kabarett und Comedy, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Blödelbarden

Eine Lanze für den Begriff und das, was er bezeichnet Die Blödelbarden waren der musikalische Flügel der in den 70er Jahren blühenden westdeutschen Humorlandschaft. Diese wiederum hatte einen ernsten Zweig – das politische Kabarett – und eine Nonsensabteilung, die ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Greater Comic Relief

betr.: Humor der Masse Fortsetzung vom 20.9.2024 Auch in „Alien“ (1979) gibt es eine Szene, in der das Kinopublikum immer wieder in Gelächter ausbricht, ein weiterer comic relief in einem zutiefst erschütternden Film – wenn es auch hier, anders in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Ralf König, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Man Who Made Us Laugh

betr.: 21. Todestag von Donald O’Connor Nach allgemeiner fachlicher und privater Einschätzung vieler Slapstick-, Musical-Klassiker– und Entertainment Freunde ist Donald O’Connor der vielseitig begabteste jener Sänger-Tänzer-Schauspieler gewesen, die in den Glanzzeiten des Filmmusicals tätig waren. Eine solche Bewertung muss uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Schweigen zwischen den Zeilen

„Gesammeltes Schweigen aus der Keksdose – Seufzer, Atemzüge, absolutes Schweigen – auf Tonband materialisiert, das, sobald man die Dose schüttelt, ein ganz eigenes Geräusch verursacht.“ Kürzlich wurde ich in einem Radiofeature* auf den in der Tat naheliegenden Subtext eines meiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Comic Relief

betr.: Humor der Masse William K. Everson bezog in seine filmhistorischen Analysen stets die Reaktionen des Publikums mit ein, das die betreffenden Werke an jenem Ort genossen hat, für den sie geschaffen wurden: das Kino. Gerade der Umgang mit humoristischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich wiedergesehen: „Die Marx Brothers im Krieg“

betr.: 47. Todestag von Groucho Marx Den Titel „Die Marx Brothers im Krieg“ erhielt der Film „Duck Soup“ (sinngemäß etwa: „kleine Fische“) gemeinsam mit seiner deutschen Synchronfassung, die im Februar 1967 herauskam. Diese Wahl unterstreicht die langjährige und unveränderte Einordnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das ist nicht zum Lachen!

betr.: Ethno-Comedy Ich gebe zu, dass mir schon die Erwähnung des Begriffs „Ethno-Comedy“ Unbehagen verursacht. Sie löst in mir nämlich ein Vorurteil aus, und das mag ich gar nicht an mir. Das Vorurteil lautet: da will wieder einer nach dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar