Archiv der Kategorie: Literatur

Entertainment der Krise

Unter dem Begriff „Cold War Cinema“ ließe sich im Grunde das gesamte Paranoia-Kino* zusammenfassen, das der Kalte Krieg inspiriert hat, also sowohl die amerikanische Variante der 50er Jahre – preiswerte Monster- und Science-Fiction-Filme, in denen die befürchtete Unterwanderung der westlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Über den Krimi

In „Stadt aus Glas“ sagt Paul Auster über seinen Helden, einen pragmatischen Billig-Kriminalschriftsteller, und dessen Metier: „Während sein Geschmack bei anderen Büchern streng, anspruchsvoll bis zur Engstirnigkeit war, kannte er bei diesen [Krimis] beinahe überhaupt kein Urteilsvermögen. Wenn er in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur | Schreib einen Kommentar

Die Bücher alter Damen

betr.: https://blog.montyarnold.com/2024/07/13/altern-von-elke-heidenreich/ Im Sommer pries ich an dieser Stelle die Neuerscheinung „Altern“ von Elke Heidenreich. Das soll auch so stehenbleiben. Der Lauf der Zeit, der zu einer Neubewertung führen könnte, ist noch nicht durchmarschiert.Trotzdem entgeht mir nicht, wie unglücklich Heidenreichs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Schweigen zwischen den Zeilen

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 2.12.2024 Im nächsten Beispiel wird der Subtext sogar in der wörtlichen Rede hörbar formuliert – wiederum mit etwas Verspätung.Die gelb markierte Passage aus der Kurzgeschichte „The Night Is Freezing Fast“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Studenten-Ulk und Sozialsatire

betr.: „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky Oscar Maria Graf von Ebersdorff und Moni Kosinski könnten unterschiedlicher nicht sein. Oscar gilt mit 16 als hochbegabt, Moni hat bereits drei Enkel. Sie begegnen sich an der Uni, wo der ehrgeizige, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Schweigen zwischen den Zeilen

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Hin und wieder ist der Autor so nett und liefert uns den Subtext gleich mit, gleichsam als eingebaute Regieanweisung für den Vorleser.Der  gelb unterlegte Halbsatz aus Agatha Christies Krimi „Mord im Spiegel“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die zweiten hundert Jahre

betr.: 100. Jahrestag der Veröffentlichung von „Der Zauberberg“* / Hörspielfassung auf BR2 und in der ARD Audiothek Und weil’s so schön ist: auch auf das Hörspiel nach der berühmten Vorlage soll noch einmal hingewiesen werden, mit allen Infos auf einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

100 Jahre Zauberberg

betr.: Lesung des Romans zum Jubiläum in der ARD Audiothek, siehe https://blog.montyarnold.com/2024/11/10/26657/ Am 20. November 1924 erschien Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“.* Die 1000 Seiten starke Geschichte begeisterte von Anfang an viele Leserinnen und Leser. Ein Lungensanatorium im schweizerischen Davos. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Literatur zum bevorstehenden Weltuntergang

betr.: Ö1 Bücherbox Der kleine Vierteiler, der diese Woche im Rahmen der Ö1 Sendereihe „Bücherbox“ zum Thema literarische Dystopien zubereitet wurde (Redaktion: Julia Reuter), machte deutlich, dass es im frühen 21. Jahrhundert vor allem zwei große dystopische Romane gibt, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mit dem Finger, der in der Nase bohrt, geht es aufwärts!

Die Schöne Lesung: Joachim Meyerhoff „Man kann auch in die Höhe fallen“ radioeins events · 11.11.2024 · 82 Min. – nachzuhören in der ARD Audiothek Vier Jahre ist es her, dass Joachim Meyerhoff in seinem Roman „Hamster im hinteren Stromgebiet“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar