-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Musicalgeschichte
Es geht eine Pointe auf Reisen
betr.: das Finale von „Planet der Affen“ (1968) Near them, on the sand,Half sunk, a shattered visage lies, whose frown,And wrinkled lip, and sneer of cold command P. Shelley: „Ozymandias“ (1817) Der Begriff „Spoilerwarnung“ gehört inzwischen zu unserem Alltagswortschatz. Andererseits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Marvel, Medienkunde, Musicalgeschichte, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit 20th Century Fox, All Verlag, Bob Morane, Charlton Heston, Chimpan A to Chimpan Z, Dargaud, Dave Gibbons, Film 1968, Freiheitsstatue, Henri Vernes, Joel Engel, Kamandi – Der letzte Junge auf Erden, Koralle Verlag, Les Bulles de l’ombre jaune, Marvel Comic, Marvel Comics, Michael Wilson, Miss Liberty, Ozymandias, Panini Comics, Percy Shelley, Planet der Affen, Return To The Planet Of The Apes, Rod Serling, Roddy McDowall, Rückkehr zum Planet der Affen, Ryan Sook, Spoilerwarnung, Stop The Planet Of The Apes – I Want To Get Off, The Simpsons, Twentieth Century Fox Home Entertainment, William Vance, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar
Klassiker sucht Zielgruppe
betr.: 81. Geburtstag von Jeff Wayne Wer es auf Nachruhm anlegt, sollte sich auch über die Form der Schublade Gedanken machen, in der sein Schaffen aufbewahrt werden soll. Und ihm muss klar sein, dass das Netz, das wir mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Eve Of The War, H. G. Wells, Hörspiel, Jeff Wayne, Justin Hayward, Moody Blues, Orson Welles, Rock-Oper, War Of The Worlds
Ein Kommentar
Der Song des Tages: „Penny Plain, Twopence Colored“ / „Man And Shadow“
betr.: 189. Todestag von Edmund Kean Edmund Kean wird als der größte Shakespeare-Darsteller des 19. Jahrhunderts angesehen und entzieht sich einer Nachbetrachtung folglich wegen des Fehlens magnetischer oder fotografischer Aufzeichnungen. Jenseits der Bühne soll er – je nach Blickwinkel – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Alexandre Dumas, Alfred Drake, Broadway Musical, Edmund Kean, Jean-Paul Sartre, Kean (Musical), Man And Shadow, Penny Plain And Twopence Coloured, Penny Plain Tuppence Coloured, Penny Plain Twopence Colored, Shakespeare-Mime (19. Jahrhundert), Viktorianisches Zeitalter, When is an ending to confusion?, Wright & Forrest
Schreib einen Kommentar
E- und U-Musik – Demarkationslinie gefunden!
betr.: 70. Geburtstag des Rundfunkorchesters des Bayerischen Rundfunks (am 1. April) Mit wenigen Tagen Verspätung, dafür aber zu umso früherer (um nicht zu sagen nachtschlafender) Stunde präsentierte das Bayerische Fernsehen unter seinem Label BR-KLASSIK dieser Tage ein bieder moderiertes Programm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit Bayerisches Fernsehen, BR-KLASSIK, Cole Porter, E und U, High Society, Johnny Green, Joseph R. Olefirowicz, Jubiläumsprogramm, Musical, Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, Zauber schöner Melodien – Radiomusiken der 50er-Jahre
Schreib einen Kommentar
E und U – Der ewige Kampf
Dieses Zitat von der Plattentasche einer 1969 in der DDR veröffentlichten LP, auf der vier Klassiker des amerikanischen Musicals vorgestellt werden, bringt einen Irrtum zum Ausdruck, der bis heute in unserem Sprachgebrauch als Wahrheit gepflegt wird: Unterhaltung ist zwangläufig etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musicalgeschichte
Schreib einen Kommentar
Langston Hughes und die Harlem Renaissance
betr.: 121. Geburtstag von Langston Hughes In den nun ein Jahrhundert zurückliegenden „Roaring Twenties“, dem „Jazz Age“, wird der New Yorker Stadtteil Harlem für die schwarze Bevölkerung Amerikas zum prominentesten Ziel einer „great migration“. Hier liegt eine Aufbruchsstimmung in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „Shuffle Along“, Autobiographie, Golden Boy, great migration, Harlem, Harlem Renaissance, Josephine Baker, Langston Hughes, Lee Evans, Martin Luther king, My Early Days in Harlem, Roaring Twentie, Schwarze Bürgerrechtsbewegung, The Big Sea, The Negro Speaks of Rivers, The Weary Blues
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon – Film und Fernsehen: New Hollywood
New Hollywood = Sammelbegriff für US-amerikanische Filme, die von 1967 bis Ende der 70er Jahre das traditionelle Hollywood-Kino vorübergehend modernisierten. Diese Ära gilt als eine der künstlerisch bedeutendsten Phasen des amerikanischen Films und ist eine typische Übergangsphase: geprägt von einer Stimmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit Arthur Penn, Bonnie And Clyde (Film 1968), Coca Cola, Dennis Hopper, die Bank Of America, Die Reifeprüfung, Doctor Dolittle, Douglas Trumbull, Easy Rider (Film), Filmgeschichte, Francis Ford Coppola, George Lucas, Gulf+Western, Hal Ashby, Hello Dolly!, Henry Jaglom, John Ford, Kinokrise (60er Jahre), Martin Scorsese, MCA, Michael Curtiz, Mike Nichols, New Hollywood, Paramount Pictures, Peter Bogdanovich, Raoul Walsh, Roger Corman, Star!, Steven Spielberg, Studiosystem, The Graduate, Transamerica, United Artists, Viacom, Walt Disney Productions
Schreib einen Kommentar