Schlagwort-Archive: Kalter Krieg

Kultfilm Azubis (5): Junge und Apparat

In der aktuellen Folge unseres Podcasts sprechen wir über zwei Filme, in denen Halbwüchsige sich mit sehr mächtigen Androiden anfreunden. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/terminator-2-der-gigant-aus-dem-all A) Terminator 2 – Tag der Abrechnung / Terminator 2 – Judgement DayAmerikanischer Science-Fiction- und Actionfilm von 1991 Intelligente … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Kultfilm-Azubis (2): Verbotene Verse

Im heutigen Podcast behandeln wir zwei Filme, in denen die Verkündigung einer Formel grauenvolle Ereignisse auslöst. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tanz-der-teufel-telefon The Evil Dead / Tanz der TeufelUS-Horrorfilm von 1981 In „Tanz der Teufel“ suchen fünf junge Leute eine abgelegene Hütte im Wald auf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne: „Topaz“

betr.: 97. Geburtstag von Frederick Stafford „Topaz“ ist einer der Hitchcock-Filme, die niemand mag, und das schon seit seiner Premiere. Während er atmosphärisch in jeder Einstellung als solcher erkennbar ist, fehlen ihm doch viele Aspekte, an die sich das Publikum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (122): „Der Gigant aus dem All“

Beim Anblick des Warner Brothers-Logos denken nicht wenige von uns als erstes an die großartigen Cartoons dieses Studios. Dem Warner-Cartoon-Department gelang es tatsächlich für gut zwei Jahrzehnte (in den 40er und 50er Jahren), den übermächtigen Disneys die Dominanz über den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

John Cheever wiederlesen

Betr.: 40. Todestag von John Cheever In den Nullerjahren wurde für kurze Zeit der amerikanische Schriftsteller John Cheever wiederentdeckt. Literaturstars wie John Updike, T. C. Boyle und Dave Eggers priesen ihn als wichtigen Impulsgeber, und der Showrunner der nostalgischen Serie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Botschafter der Angst – Fantomas in Moskau

Der französische Filmkomödiant Christian Clavier erzählte dieser Tage in einem Interview, Frankreich habe nach seiner Einschätzung kulturell weitaus mehr mit Russland gemein als mit den USA. Diese untadelige Feststellung ist in der gegenwärtigen Stimmung durchaus eine mutige Einlassung.In der Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gerade zuendegesehen: „The Americans“

betr.: Medienkonsum im Corona-Lockdown Familie geht über alles (wie schon der „Pate“ Don Corleone wusste). Leider kann man sie sich nicht aussuchen (was er vermutlich ebenfalls wahrgenommen hat). In der Serie „The Americans“ (2013-18) ist zumindest die erste Regel außer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Augen zu, Ohren auf: „Das Russland-Haus“

betr.: 91. Geburtstag von Jerry Goldsmith (†) Schlechte Filme mit guten Soundtracks (6) Zugegeben: ich habe eine Schwäche für langsam erzählte Geschichten, auf denen ein gewisser Mehltau aus Monotonie und Tristesse liegt. (Für mich ist das Eskapismus!) Ich liebe psychologische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (10): „Der Maulwurf“

„Der Maulwurf“ – BBC-Hörspiel von Rodney David Wingfield, übersetzt von Marianne de Barde, Regie: Manfred Marchfelder – Produktion: SDR 1980 – Credits unter http://xn--hrdat-jua.de/pdf.pl?a=Wingfield&b=Der+Maulwurf&c=SDR „Der Dreck lag meterhoch. Als sich die Arbeiter bis zu dem alten Schrank durchgearbeitet hatten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Hörspiel, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Romanoff und Julia“, Regieanweisung Erster Akt

betr.: 57. Jahrestag der Film-Premiere von „Romanoff And Juliet“ Das Multitalent Peter Ustinov wäre gern zuerst als Autor wahrgenommen worden, am allerliebsten als Dramatiker. Er hat eine ganze Reihe von Theatertücken verfasst, die auch mit einigem Erfolg gespielt wurden – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar