-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Psycho
Kultfilm Azubis: Familien-WG des Grauens
Ein Klassiker des untergehenden Studiosystems, ein Film über Hollywood und die Vergänglichkeit seines Glamours, ein „Sunset Boulevard“ mit Horrormaske, trifft im heutigen Podcast auf ein Drama aus dem Wien der Gegenwart. Das Problem beider Geschichten: es leben Verwandte länger zusammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Musik, Podcast
Verschlagwortet mit "Monty", "Whatever Happened To Baby Jane?", „Der letzte Tango in Paris“, „Sunset Boulevard“, 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Andreas Brucker, Annie Girardot, arnold, arnold monti, arnold monty, Baby Jane Hudson, Benoît Magimel, Bette Davis, böse Schwestern, Camp, Corinna Harfouch, De Vol, die besten kultfilme, Die Klavierspielerin, Diskussion, Drama, Elfriede Jelinek, Erika Kohut, Ernie Reinhardt, Fahr zur Hölle Schwester, Filmpodcast, Frank DeVol, george herald, Groteske, Hannelore Elsner, Horror, Horror-WG, I've Written Al Letter To Daddy, Iris Berben, Isabelle Huppert, Jens Wawrczeck, Jessica Lange, Joan Crawford, Kritik, Kultfilm, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Lilo Wanders, Mann sieht rosa, Michael Haneke, monti arnold, Monty Arnold, Nächte mit Joan, Nadja Tiller, Perversion, Psycho, Pyramid Frolic, Robert Aldrich, Rosemarie Fendel, sado maso, sterner, Susan Sarandon, Susan Sontag, Synchronisation, The Feud, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Udo Samel, Ulrich Seidl, Vaudeville, Victor Buono, Was geschah wirklich mit Baby Jane?, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, Wiener Konservatorium, zweisprachiger Dreh
Schreib einen Kommentar
Psycho Today
betr.: Jens Wawrczeck hat aus der Romanvorlage zu Alfred Hitchcocks „Psycho“ ein Hörbuch gemacht. Machen wir uns nichts vor: all die „Unsterblichen“ des Kinos sind heute vergessen (abgesehen vielleicht von der Monroe), und kein heute 30jähriger kann noch einen einzigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Anthony Perkins, Bernard Herrmann, Billy Wilder, Buffalo Bill, Das Schweigen der Lämmer, Duschenmord, Ed Gein, Edition Audoba, Hitch und ich, Hitchcock, Hörbuch, Horrorfilm, Jens Wawrczeck, Klassiker, Leatherface, Marilyn, Marnie, Master Of Suspense, Norman Bates, Orson Welles, Psycho, Psycho II, Robert Bloch, Texas Chainsaw Massacre, Tip Magazin, Vertigo
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Wohnwelten (4)
betr.: 108. Geburtstag von Robert Bloch So lebt Norman Bates in Robert Blochs „Psycho“ – nur unwesentlich anders als in der filmischen Version. Eine Viertelstunde später klopfte sie an die Tür des großen Holzhauses oben am Hang. Im Wohnzimmerfenster brannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Norman Bates, Psycho, Psycho-Haus, Robert Bloch, So leben literarische figuren
Schreib einen Kommentar
Spoilern zwecklos
betr.: Das „Psycho“-Hörbuch von Jens Wawrczeck Am 25. April erscheint „Psycho“ in einer neuen Hörbuch-Fassung. Es war ein weiter Weg dorthin. Er hat sich gelohnt.Der (erste) moderne Horrorfilm „Psycho“ hat sich wenig überraschend in den 45 Jahren seit dem Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Audoba, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, Edition Audoba, Gunter schoß, Hörbuch, Horrorfilm, Immer Ärger mit Harry, Matthias Brandt, Psycho, Robert Bloch, The Trouble With Harry, Thriller
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino – Auflösung
betr.: Rätsel vom 25.12,2024 1. Marion verlässt Phoenix nicht, um sich mit ihrem Freund zu treffen. Die Unterschlagung des Geldes erfolgte spontan, und Marion kann sich keineswegs sicher sein, dass ihr Freund diese Tat billigen wird. 2. In Normans Sammlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Fehlerhafte Inhaltsangabe, Filmrätsel, Kinorätsel, Norman Bates, Psycho, Rätsel
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino: „Psycho“ (Variante 2)
betr.: 49. Todestag von Bernard Herrmann Dass noch in einem Buch von 2008* über den Film „Psycho“ geredet wird, als könnte man ihn nicht jederzeit überall anschauen und als wäre er nicht schon vorher Teil von popkulturellem Kanon und Allgemeinbildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Allan Lazar, Bastei Lübbe, Bernard Herrmann, Dan Karlan, Die 101 einflussreichsten Personen die es nie gab, HarperCollins Publishers, Hellmuth Karasek, Janet Leigh, Jeremy Slater, Marion Crane, Methode Karasek, Norman Bates, Psycho, Robert Bloch, The Most Influential People Who Never Lived
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino – Auflösung
betr.: Rätsel vom 13. August 2024 Die Korrekturen drehen sich um das Finale des Films. Lila wird nicht angefallen, „als sie dem Rätsel auf die Spur kommt“, sondern schlicht, weil sie sich in das Bates-Haus vorgewagt hat. In der Tat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Bates-Villa, Norman Bates, Psycho, Psycho-Haus
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino: „Psycho“
betr.: 125. Geburtstag von Alfred Hitchcock Filmrätsel Die Autoren alter Film-Fachliteratur hatten nicht unsere heutige Möglichkeit, sich jederzeit jeden beliebigen Klassiker nochmals anzuschauen, wenn sie über ihn schreiben wollten. Die so entstandenen Fehler sind zumeist verzeihlich.Und dann gibt es besondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Anthony Perkins, Clarence Champagne, Filmführer, Filmrätsel, Janet Leigh, John Gavin, John L. Russell, Joseph Stefano, Kultfilm, Martin Balsam, Psycho, Reclams Filmführer, Robert Bloch, Vera Miles
Schreib einen Kommentar
Quantum Leap auf dem Highway
betr.: 51. Jahrestag des deutschen Kinostarts von „Duell“ „Duell“ war ein kleiner TV-Thriller, der so gut war, dass er danach ins Kino kam. Damit hatte er seinem Regisseur Steven Spielberg den sehnlichsten Wunsch erfüllt: er konnte von seinem verachteten Arbeitsplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension
Verschlagwortet mit ABC, Alfred Hitchcock, Dennis Weaver, Die 39 Stufen, Duel, Duell, George Eckstein, Im Zeichen des Bösen, Janet Leigh, Kammerspiel, Orson Welles, Paranoia im Film, Psycho, Richard Matheson, Roadmovie, Steven Spielberg, The 39 Steps, The Psyciatrist, Thriller, Touch Of Evil, Twilight Zone, Universal Pictures
Schreib einen Kommentar