-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Science Fiction
Schauerliche Home-Story
betr.: Das SR-Hörspiel „Glückliche Kinder“ (1995) Tief vergraben auf der Homepage des Saarländischen Rundfunks findet sich ein skurriles Werk, das unter „Hörspiel“ einsortiert ist, obwohl es sich um eine Lesung mit Soundtrack handelt: „Glückliche Kinder“ des Dänen Kim Fupz Aakeson. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiel, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Dystopie, Glückliche Kinder, Hörspiel, Kim Fupz Aakeson, Lesung, Saarländischer Rundfunk, Science Fiction, SR, Thomas Thieme
Schreib einen Kommentar
Kultfilm Azubis (11) / TV-Special Nr. 2: To Star Trek And Beyond
Die kultigste Episode der kultigsten TV-Serie schlechthin trifft auf ein im All verschollenes Juwel. Heute im Gespräch: Hennes Bender: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tv-special-nr-2-to-star-trek-and-beyond A) Kennen Sie Tribbles? / The Trouble With TribblesRaumschiff Enterprise-Abenteuer vom 29.12.1967 Um eine Ladung genetisch verbesserten Getreides zu bewachen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Podcast
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Anthologie, Anthologische Serie, arnold, arnold monti, arnold monty, Captain Kirk, Chekov, Class of 99, Deep Space Nine, Der Agentenschreck, die besten kultfilme, Diskussion, Fernsehkult, Filmpodcast, george herald, Hennes Bender, Horror, Hörsaal, Kennen Sie Tribbles?, Klingonen, Komödienfolge, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Kultserie, monti arnold, monty, Monty Arnold, Mystery, Night Gallery, Parabel, Pyramid Frolic, Raumschiff Enterprise, Rod Serling, Rod Serling‘s Night Gallery, Science Fiction, Star Trek, Star Wars, sterner, the st. george herald, The Trouble With Tribbles, Thelma & Louise, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, TV Special, TV-Serie, Twilight Zone, Uhura, Vincent Price, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, William Shatner
Schreib einen Kommentar
Ein Bradbury mit Zusatz-Kick
Fortsetzung vom 25. März 2025 Ein bestimmter Kollege und Zeitgenosse von Ray Bradbury scheint ein Autor zu sein, der es besser kann. Die – zugegeben – einzige mir bekannte Geschichte von Alan Rodgers, erweckt den Eindruck, dass dieser nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Alan Rodgers, Anthologie, Der Junge der von den Toten auferstand, Horror, J. N. Williamson, Phantastische Geschichten, Popsy, Ray Bradbury, Science Fiction, Stephen King, The Boy Who Came Back From The Dead, Truman Show
Schreib einen Kommentar
Lesen vom Blatt – Lange Sätze
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Wann immer sich Ray Bradbury außerhalb der Science-Fiction betätigte, meinte man ihm die Freude darüber anzumerken, wie souverän er jederzeit aus seiner großen, offiziellen Schublade herauszusteigen in der Lage war. Seine große stilistische Leidenschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Der illustrierte Mann, Erzählung, In A Season Of Calm Weather, Picasso, Ray Bradbury, Science Fiction, Sprechen am Mikrofon, The Illustrated Man, Übung
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Die unglaubliche Geschichte des Mr. C.“ (Epilog)
betr.: 108. Geburtstag von Jack Arnold „Die unglaubliche Geschichte des Mr. C.“ ist eine Literaturverfilmung, deren Regisseur Jack Arnold ein besonderes Kunststück gelingt. Wenn man die Vorlage kennt – die naturgemäß um einiges umfangreicher und ausführlicher ist -, sieht man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Manuskript, Science Fiction
Verschlagwortet mit Die unglaubliche Geschichte des Mr. C., Jack Arnold, Richard Matheson, Robert Scott Carey, Science Fiction, The Incredible Shrinking Man
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (28): „Edit – Große Schwester“
Hörspiel von Hermann Ebeling aus der SDR-Reihe „Science fiction als Radiospiel“ von 1985, Regie: Andreas Weber-Schäfer, Länge: 56 min., Credits: https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1372023&vi=1&SID „Seid ihr die Rekultivierungsstation?“ – „Klar. Das sieht man doch. Schaun Sie sich die Baumskelette an.“ Die Erde ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit 2001: Odyssee im Weltraum, Andreas Weber-Schäfer, Dystopie, Edit - Große Schwester, Gesprächstherapie, Hörspiel, KI, Science Fiction, Science fiction als Radiospiel, SDR, Terraforming, Wüstenplanet
Schreib einen Kommentar
Philosophischer Suspense
betr.: der Roman „Maschinen wie ich“ von Ian McEwan „Maschinen wie ich“ wird dem selbstgestellten philosophischen Anspruch auf unbeschwerte Weise gerecht, ist wendungsreich und hat zur uralten Frage, ob Maschinen eines Tages zu Gefühlen fähig sein könnten, tatsächlich ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Beatles, Boris Johnson, EU, EWG, Falkland-Krieg, Ian McEwan, Jimmy Carter, John F. Kennedy, Maschinen wie ich, Science Fiction, Tony Blair
Schreib einen Kommentar