-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Superman
Willies letzte Eiscreme
Zum Tode von Terence Stamp Soeben wird der Tod von Terence Stamp gemeldet. Das ist mir und dem Podcast „Kultfilm Azubis“ eine Programmänderung wert. Das ohnehin geplante Gespräch über seine frühe Glanzleistung „Der Fänger“ wird auf kommenden Freitag vorgezogen, „E. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alec Guinness, alle 42 kultfilme, Billy Budd, Christopher Reeve, Der Fänger, Die Verdammten der Meere, E. T., Federico Fellini, Kult, Kultfilm Azubis, Michael Caine, Nachruf, Peter Ustinov, Pier Paolo Pasolini, Star Wars, Steven Soderbergh, Superman, Ternce Stamp, The Collector, William Wyler, Zod
Schreib einen Kommentar
Nicht zu retten!
betr.: „Superhelden – Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen“, die aktuelle „Lange Nacht“ im Deutschlandfunk von Christian Blees Die aktuelle „Lange Nacht“ hält im Kern zwei Informationen bereit. Beide sind nicht überraschend, aber hiermit gewissermaßen amtlich, außerdem passen sie ins Bild. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Hörfunk, Marvel, Popkultur, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Asterix, Batman, Bronzemann, Captain America, Christian Blees, Deutschlandfunk, DLF Feature, Doc Savage, Gilgamesch-Epos, Golem, Herkules-Sage, Hugo Hercules, Jack Kirby, Jerry Siegel, Joan Schenkar, Joe Simon, Kulturfeature, Lange Nacht, Patricia Highsmith, Rabbi Löw, Reinhold Reitberger, Stan Lee (Marvel Comics), Standardwerk, Superhelden - Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen, Superhelden-Comics, Superheldenmode, Superman, Wolfgang J. Fuchs
Schreib einen Kommentar
Superman – Die Filmkritik
Die Fakten Supermans Erzfeind Lex Luthor tritt als waghalsiger Tech-Milliardär auf, der nun auch nach politischer Macht strebt. Mit Waffenlieferungen und Fake-News-Kampagnen unterstützt er einen autoritären Balkan-Staat bei dessen Eroberungskrieg gegen ein schwächeres Nachbarland. Kern seiner Kampagne ist es, Superman … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast
Verschlagwortet mit 007, Blockbuster, Daily Planet, Daniel Craig, DC, DCCU, Filmkritik, Franchise, Hennes Bender, James Bond, James Gunn, Justice Gang, Krypto, Kultfigur, Legende, Lex Luthor, Marvel, MCU, METROPOLIS, Nicholas Hoult, Rachel Brosnahan, Relaunch, Superhelden, Superman, Torben Sterner
Schreib einen Kommentar
Verbrechensbekämpfung lohnt sich nicht
betr.: 109. Geburtstag von Joe Shuster (vorgestern) Joe Shuster, der gemeinsam mit dem gleichaltrigen Jerry Siegel als Erfinder von „Superman“ gilt, kommt als Sohn eines jüdischen Schneiders in Toronto zur Welt und wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. 1923 lässt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Comic, Film, Hörspiel, Science Fiction
Verschlagwortet mit Action Comics, DC, Detective Comics, Doc Savage, Gladiator (Wylie), Jerry Siegel, Joe Shuster, Marlon Brando, Marvel Comics, Mr. Mystic, National Comics, Nights Of Horror, Philip Wylie, Science Fiction. The Advance Guard Of Future Civilisation, Secret Identity (Comic), Slam Bradley, Superboy, Superman, The Reign Of The Superman, The Shadow, Warner Bros.
Schreib einen Kommentar
Ein Langfinger unter Superhelden
betr.: 107. Geburtstag von Mort Weisinger Den regelmäßigen Lesern des ST. GEORGE HERALD ist nicht nur der Vintage-Superheld Doc Savage* ein Begriff, sondern auch dessen Refugium, die „Festung der Einsamkeit“ (der gleichnamige Roman wird hier in wöchentlichen Abständen nacherzählt**). Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit Aquaman, Aquarius, Bill Everett, DC, Die Festung der Einsamkeit, Doc Savage, Fortress Of Solitude, Lester Dent, Mort Weisinger, Prinz Namor, Superman
Schreib einen Kommentar
John Williams: Kamelle vom Edelkonditor
betr.: 89. Geburtstag von John Williams John Williams hat mit „Family Plot“ einen meiner Lieblings-Soundtracks komponiert. Und doch macht mich die Art der Anerkennung traurig, die er heute genießt.Williams wird nicht etwa für seine Qualitäten als Komponist oder Dirigent verehrt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Polemik, Popkultur
Verschlagwortet mit 12 Terrifiantes B.O., Airport, Al Kasha, Alex North, Alfred Newman, Battlestar Galactica, Bernard Herrmann, Blockbuster, Der weiße Hai, Die Höllenfahrt der Poseidon, Disaster Movie Soundtracks, Disater-Movies (70er Jahre), Dracula 1979, Earthquake, Elmer Bernstein, Familiengrab, Family Plot, Filmmusik, Filmsong, Flammendes Inferno, George Lucas, Hans Zimmer, Joel Hirschhorn, Kampfstern Galactica, Katastrophenfilme (Blütezeit 70er Jahre), Krieg der Sterne, Lalo Schifrin, Les Dents De La Mer, Miklós Rózsa, Poseidon Adventure, Soundtrack, Star Wars, Steven Spielberg, Superman, Tangerine Dream, The Morning After, Towering Inferno, tremblement der terre
Schreib einen Kommentar
Zeitalter der Comic-Kunst (4): The Silver Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Silver Age (September 1956-1969) Das Silver Age lebte zu Anfang vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Adam Strange“, „Adventure Comics“, „Amazing Adventures“, „Challengers Of The Unknown“, „Flash“ (DC), „Green Lantern“, „Justice League Of America“, „Legion Of Superheroes“, „Rip Hunter“, „Showcase“ (Comicmagazin), „Space Ranger“, „Supergirl“, „Tales Of Suspense“, „Tales To Astonish“, „The Challengers“, „Zap Comix“, Antman, Avengers, Daniel Wamsler, Daredevil, Das sagte Nuff, DC, Dr. Strange, Fantastic Four, Hulk, Iron Man, Silver Age Of Comics, Spider-Man, Superman, Thor, X-Men
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Jani Büsing – Übersetzerin (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Interview mit Jani Büsing (2) (Fortsetzung vom 25.12.2019) von Daniel Wamsler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Science Fiction, Übersetzung
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Die fantastischen Vier“ (Williams), „Monster des Monats“, „Tarzan“ (Comic, Clemens Raschke, Comic-Übersetzungen, Daniel Wamsler, DC, Deutscher Comicmarkt (70er Jahre), Die Spinne (Williams), Dino Verlag, Hartmut Huff, Herbert Feuerstein, Hit Comics, Jani Büsing, Kirsten Isele, Klaus Recht, Klaus Recht GmbH, Marvel Comics, Superhelden, Superman, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar