Schlagwort-Archive: Walt Disney

Fidelio

betr.: 73.Todestag von Fats Waller, 50. Todestag von Walt Disney Die Idee liegt nahe, sich beim Hörgenuss eine möglichst originalgetreue Wiedergabe zu wünschen – aber was hat man sich darunter vorzustellen? Seit Jahren ist dank mp3 und der allzeitigen aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Best Of Friends“

betr.: 28. Jahrestag des deutschen Kino-Neustarts von „Cap und Capper“ am 1.12. Die Filmmusik zu „Cap und Capper“ („The Fox And The Hound“) wurde nie als Tonträger herausgegeben. Dieser Zeichentrickfilm entstand zu einer Zeit, als der heute übermächtige Disney-Konzern sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Im Spiegeluniversum

betr.: Don Rosas Auftritt auf GERMAN COMIC CON BERLIN Don Rosa ist der typische Vertreter einer Berufsgruppe, die sich in der mehr als hundertjährigen Geschichte der Comics zwangsläufig herausbilden musste: ein Stellvertreter. Bereits mit dem frühen Tod von Elzie Segar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

That’s Up, Doc!

betr.: 27. Todestag von Mel Blanc Es gab eine Zeit, da war die Stimme des beteiligten Sprechers von immenser Bedeutung für die Entstehung einer Cartoonfigur. Auch bei Mickymaus? Naja – da nur insofern, als Mickymaus – die ihre ersten Abenteuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Broadway’s Like That (15): In der Werkstatt

4. Jerome Kern – Erfinder des Musicals (2) (Fortsetzung vom 25. Juni) In den 20er Jahren gab es vereinzelt immer wieder europäische Operetten am Broadway. Durch Bearbeitungen und das Einfügen von Songs einheimischer Komponisten, wurden diese importierten Stücke dem amerikanischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: „Wir malen die Rosen rot!“

betr.: 114. Geburtstag von Sammy Fain Von all den Songs aus Walt Disneys „Alice im Wunderland“ mag ich am liebsten „Wir malen die Rosen rot!“. Es ist die mit Abstand durchgeknallteste Nummer des Films, und insofern wird sie der Buchvorlage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That – Die Geschichte des Musicals (4): Victor Herbert

Und ganz viel Europa – Die Anfänge des Broadway (4) (Fortsetzung vom 5. April) My Gallant Crew, Good-morning_H.M.S.Pinafore* Text: William S. Gilbert, Musik: Arthur Sullivan (Noten als PDF) Der Kapitän der Pinafore, der hier Höflichkeiten mit seiner Mannschaft tauscht, versichert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Noten, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Going West! (5) – Schwere Colts in zarter Hand / Der Wilde Westen im Comic

In seinem Ausstellungskatalog „Going West!“ schildert Alexander Braun mit einer Fülle von Bildmaterial die Darstellung des amerikanischen Gründungsmythos im Comic. Dem vorangestellt ist ein Kapitel über die tatsächlichen Vorgänge im Wilden Westen und ihren Widerhall in der Popkultur. Der folgende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die im Dunkeln

betr.: 79. Jahrestag der US-Premiere von Walt Disneys „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ Wie allgemein bekannt, gab es eine kurze Zeitspanne, in der Filme zwar sprechen, aber noch nicht synchronisiert werden konnten. Aus diesen Jahren stammen kuriose Kabinettstückchen mit Hollywoodstars, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verfolgung auf Schlittschuhen

betr.: 178. Geburtstag von Emil Waldteufel Der vergessene französische Walzerkomponist Emile Waldteufel hat uns hauptsächlich drei Ohrwürmer hinterlassen. Zwei davon wurden skurrilerweise in den Viervierteltakt übertragen, ehe sie – interpretiert vom Schlagerduo Cindy und Bert – in den 70er Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar