-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Walt Disney
Fidelio
betr.: 73.Todestag von Fats Waller, 50. Todestag von Walt Disney Die Idee liegt nahe, sich beim Hörgenuss eine möglichst originalgetreue Wiedergabe zu wünschen – aber was hat man sich darunter vorzustellen? Seit Jahren ist dank mp3 und der allzeitigen aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Pet Sounds", „Ain’t Misbehavin‘“, „Pinocchio“, Arturo Toscanini, Beach Boys, Brian Wilson, Disney, Fats Waller, Fred Astaire, Grammophon, mp3, Schellack, Strohgeige, Tonträgergeschichte, Walt Disney, Wilhelm Furtwängler
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Best Of Friends“
betr.: 28. Jahrestag des deutschen Kino-Neustarts von „Cap und Capper“ am 1.12. Die Filmmusik zu „Cap und Capper“ („The Fox And The Hound“) wurde nie als Tonträger herausgegeben. Dieser Zeichentrickfilm entstand zu einer Zeit, als der heute übermächtige Disney-Konzern sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "A Sleepin' Bee", "Best Of Friends", "House Of Flowers", "St. Louis Woman", "The Fox And The Hound", Harold Arlen, Pearl Bailey, Richard O. Johnston (Musik) und Stan Fidel (Text), Walt Disney
Schreib einen Kommentar
Broadway’s Like That (15): In der Werkstatt
4. Jerome Kern – Erfinder des Musicals (2) (Fortsetzung vom 25. Juni) In den 20er Jahren gab es vereinzelt immer wieder europäische Operetten am Broadway. Durch Bearbeitungen und das Einfügen von Songs einheimischer Komponisten, wurden diese importierten Stücke dem amerikanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit "Singin' In The Rain", „Pinocchio“, „Sitting Pretty“, „Sunny“, „The Enchanted Train“, Broadway der 20er Jahre, Charles Dillingham, Cliff Edwards, Guy Bolton, Interpolation, Jerome Kern, Jiminy Cricket, Marilyn Miller, Oscar Hammerstein II, P. J. Wodehouse, Princess Shows, Song-Oscar, Ukulele Ike, Walt Disney
Ein Kommentar
Der Song des Tages: „Wir malen die Rosen rot!“
betr.: 114. Geburtstag von Sammy Fain Von all den Songs aus Walt Disneys „Alice im Wunderland“ mag ich am liebsten „Wir malen die Rosen rot!“. Es ist die mit Abstand durchgeknallteste Nummer des Films, und insofern wird sie der Buchvorlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „A Very Precious Love“, „April Love“, „By A Waterfall“, „Calamity Jane“, „Hellzapoppin‘“, „I’ll Be Seeing You“, „Love Is a Many Splendored Thing“, „Secret Love“, „Tender Is The Night“, „Wir malen die Rosen rot!“, Billboard-Charts, Busby Berkeley, Doris Day, F. Scott Fitzgerald, Gene Kelly, Novelty Act, Pat Boone, Peter Pan, Ringo Starr, Sammy Fain, Walt Disney
Schreib einen Kommentar
Broadway’s Like That – Die Geschichte des Musicals (4): Victor Herbert
Und ganz viel Europa – Die Anfänge des Broadway (4) (Fortsetzung vom 5. April) My Gallant Crew, Good-morning_H.M.S.Pinafore* Text: William S. Gilbert, Musik: Arthur Sullivan (Noten als PDF) Der Kapitän der Pinafore, der hier Höflichkeiten mit seiner Mannschaft tauscht, versichert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Noten, Theater
Verschlagwortet mit "Babes In Toyland", "H.M.S. Pinafore", "My Gallant Crew Good-morning", "The Fortune Teller", "The Red Mill", „A Gayitie Girl“, „Eileen“, „Naughty Marietta“, Arthur Sullivan, Gilbert & Sullivan, Glen Mac Donough, Good-morning", Laurel & Hardy, Therese Förster, Victor Herbert, Walt Disney, William S. Gilbert
Ein Kommentar
Going West! (5) – Schwere Colts in zarter Hand / Der Wilde Westen im Comic
In seinem Ausstellungskatalog „Going West!“ schildert Alexander Braun mit einer Fülle von Bildmaterial die Darstellung des amerikanischen Gründungsmythos im Comic. Dem vorangestellt ist ein Kapitel über die tatsächlichen Vorgänge im Wilden Westen und ihren Widerhall in der Popkultur. Der folgende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Going West!", "Krazy Kat", "Little Nemo In Slumberland", Alexander Braun, Floyd Gottfredson, George Herriman, Geschichte der USA, Hergé, Mickey Mouse, Walt Disney, Wilder Westen, Wilhelm Busch Museum, William Least Heat Moon, Winsor McCay
Schreib einen Kommentar
Verfolgung auf Schlittschuhen
betr.: 178. Geburtstag von Emil Waldteufel Der vergessene französische Walzerkomponist Emile Waldteufel hat uns hauptsächlich drei Ohrwürmer hinterlassen. Zwei davon wurden skurrilerweise in den Viervierteltakt übertragen, ehe sie – interpretiert vom Schlagerduo Cindy und Bert – in den 70er Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik
Verschlagwortet mit „Citizen Kane“, Charles Chaplin, Donald Duck, Emil Waldteufel, Frühstücksmontage, Lalo Schifrin, Mickey Mouse, Walt Disney
Ein Kommentar