Monatsarchive: März 2019

Die schönsten Filme, die ich kenne (90): „Der talentierte Mr. Ripley“

Dies ist die Geschichte eines Habenichts, der es mit Disziplin und wilder Entschlossenheit schafft, sich aus seinen niederen Verhältnissen emporzutricksen und zu -arbeiten. Dabei gerät er nicht nur in die sprichwörtliche Verwirrung, welches seiner vielen Gesichter nun eigentlich das echte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der sparsame Eisbrecher

betr.: 68. Geburtstag von Brad Fiedel Der Filmkomponist Brad Fiedel ist weitgehend von Bildfläche und Tonspur verschwunden, seit er vor zwanzig Jahren zuletzt als Komponist eines TV-Films geführt wurde. Danach war sein Name immerhin noch im Zusammenhang mit seiner populärsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (145): Studie „Typen wie du und ich“

Ralfs großes Vorbild Robert Crumb hat einmal erzählt, dass er seine frühen Originale auch deshalb nicht aufbewahrt habe, weil er den gedruckten Comic als das Original betrachtet. (Er brachte die ersten Arbeiten im Selbstverlag heraus, was die Identifikation mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gangsterballade (2)

Fortsetzung vom 4.3.2019

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Film, Theater | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Heißer Buchtipp für Netflix

betr.: 37. Todestag von Ayn Rand Die Arbeiten der russisch-amerikanischen Bestseller-Autorin Ayn Rand (außerdem jüdischer Herkunft, wenn auch Atheistin) sind mir zu spät untergekommen, als dass sie mich hätten prägen oder mir auf meinem Wege helfen können, doch später fand ich in ihnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Marvels wie sie wirklich waren: Der Silver Surfer (1/3)

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Cover von John Buscema hat Daniel Gramsch coloriert. Der Silver Surfer von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Gangsterballade (1)

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Kleptomarnie

betr.: 97. Geburtstag von Jay Presson Allen / Das Hörbuch „Marnie“ von Jens Wawrczeck Das modische Adjektiv „umstritten“ trifft auf den Film „Marnie“ in besonderer Weise zu, wenn es auch kein handfester Streit war, der um ihn getobt hätte. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Hörbuch, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lobgesänge in der Echokammer

betr.: „Nicht zu früh an die Kamera denken – Eine Lange Nacht über Stanley Kubrick“ von Rainer Praetorius Es gibt Regisseure, denen eine besondere Ungerechtigkeit widerfährt: sie werden von der Fachwelt unentwegt nur gelobt – für ihre Leistungen sowie für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar