-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Comic
Der Besetzungsstapel
betr.: „Der bewegte Mann“, heute um 17 Uhr im METROPOLIS Kino HamburgAls es daranging, aus seinem Buch „Der bewegte Mann“ und dessen Fortsetzung „Pretty Baby“ einen Film zu machen, war man so nett und bat den Autor und Zeichner Ralf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Ralf König
Verschlagwortet mit „Der bewegte Mann“, „Die Feuerzangenbowle“, „Pretty Baby“, „Stadtgespräch“, deutsche RomCom der 90er Jahre, Deutscher Film, Homosexualität im Film, Katja Rieman, Metropolis Kino Hamburg, Moritz Bleibtreu, Queer in the Nineties, Ralf König, Sönke Wortmann, Stalingrad, Til Schweiger, Woody Allen
Schreib einen Kommentar
Grußworte vom Excelsior
betr.: 4. Todestag von Stan Lee (gestern) Im Januar 1974 erschien das erste Grußwort des hierzulande noch unbekannten Comic-Schöpfers Stan Lee (in mehreren parallel gestarteten Comicheft-Serien). 35 Jahre später erreichte uns das letzte im Vorwort zur erweiterten Neuauflage der „Marvel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit Marvel Encyclopedia, Marvel Enzyklopädie, Stan Lee
Schreib einen Kommentar
Die Welt ist abgeworfen
Nach mehr als drei Jahren nehme ich nun gewissermaßen Abschied von einem Buch, das mich bis zu seinem sinisteren Finale einmal wöchentlich begleitet hat. Von meiner fähigsten Prima-Vista-Schülerin Julia ließ ich mir in jeder Stunde 12 Seiten vorlesen, bis der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Amazing Spider-Man, Armin Laschet, Atlas Shrugged, Atlas wirft die Welt ab, Ayn Rand, Boris Johnson, Corona-Pandemie, Der ewige Quell, Der Streik, Donald Trump, Einmarsch in die Ukraine, FDP, Flüchtlingskrise, Inflation, Lisbeth Salander, Lokführerstreik, Marshall McLuhan, Objektivismus, politischer Roman, Spider-Man, Steve Ditko, Stieg Larsson, The Fountainhead, Vladimir Putin
Schreib einen Kommentar
Breaking Out
betr.: Medienkunde Und wieder gibt es für einen besonders alten Hut einen sexy Neologismus aus dem englischen Sprachraum!Ein „breakout character“ ist das personelle Kernstück eines Spin Off: eine Nebenfigur, die aus einer Serie aussteigt, um von deren Erfolg profitierend ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit Andy Griffith Show, Better Call Saul, Breaking Bad, Breakout Character, Cheers, Frasier, Götz George, Han Solo, Kommissar Rex, Marvel Comics, Medienlexikom, Schimanski, Spin Off, Star Wars, Stockinger, Tatort
Ein Kommentar
Sterbliche Superhelden
Finden Sie nicht auch, dass es inzwischen einfach zu viele Superhelden gibt? Der aktuelle Trend spuckt immer neue aus. Und wer einmal da ist, verschwindet nicht ohne Weiteres wieder, das liegt ja in der Natur dieser Leute. Vor 18 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit Animationsfilm, Apogee, Blazestone, Blitzerman, DC, Die Unglaublichen, Disney Channel, Downburst, Everseer, Gamma Jack, Gazerbeam, Hyper Shock, Macroburst, Phylange, Pixar, Psycwave, Stormicide, Superhelden, The Incredibles, Tradewind, Universal Man
Schreib einen Kommentar
Es geht eine Pointe auf Reisen
betr.: das Finale von „Planet der Affen“ (1968) Near them, on the sand,Half sunk, a shattered visage lies, whose frown,And wrinkled lip, and sneer of cold command P. Shelley: „Ozymandias“ (1817) Der Begriff „Spoilerwarnung“ gehört inzwischen zu unserem Alltagswortschatz. Andererseits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Marvel, Medienkunde, Musicalgeschichte, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit 20th Century Fox, All Verlag, Bob Morane, Charlton Heston, Chimpan A to Chimpan Z, Dargaud, Dave Gibbons, Film 1968, Freiheitsstatue, Henri Vernes, Joel Engel, Kamandi – Der letzte Junge auf Erden, Koralle Verlag, Les Bulles de l’ombre jaune, Marvel Comic, Marvel Comics, Michael Wilson, Miss Liberty, Ozymandias, Panini Comics, Percy Shelley, Planet der Affen, Return To The Planet Of The Apes, Rod Serling, Roddy McDowall, Rückkehr zum Planet der Affen, Ryan Sook, Spoilerwarnung, Stop The Planet Of The Apes – I Want To Get Off, The Simpsons, Twentieth Century Fox Home Entertainment, William Vance, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Insel ohne Wiederkehr
„Sabrina“ von Nick Drnaso (Aufbau Verlag) ist hier nur deshalb noch nicht gelobt und gepriesen wurden weil ich den Hymnen, die man überall im Netz und anderswo findet, gar nichts hinzuzufügen habe. Heute soll es doch einmal darum gehen.Im Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Literatur, Manuskript
Verschlagwortet mit Aufbau Verlag, Booker Prize, Comic, Nick Drnaso, Sabrina, Zadie Smith
Schreib einen Kommentar
Wie viel Spider-Man ist in Spidey?
betr.: Start der Serie „Ms. Marvel“ am 8.6.2022 Das Konzept der Serie „Spidey and His Amazing Friends” „Spidey und seine Super-Freunde“ spielt in einem kleinstädtisch gerundeten New York (ein Gegenentwurf zu dem expressionistisch verfratzten New York, das als finsteres „Gotham City“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit Batman, Black Panther, der grüne Kobold, Dexter's Laboratory, Doc Ock, Doctor Octopus, Fantastic Four, Genndy Tartakovsky, Gotham City, Green Goblin, Incredible Hulk, Jack Kirby, Marvel Cinematic Universe, Marvel Comics, Miles Morales, Ms. Marvel, Netz-Flitzer, Netzquartier, Reed Richards, Roy Thomas, Silver Age Of Comic, Spider-Man, Spider-Verse-Filmsaga, Spidey and His Amazing Friends, Spidey und seine Super-Freunde, Stan Lee, Trace-e, Wakanda
Schreib einen Kommentar
Eine Neubewertung bitte!
betr.: Rolf Kauka In diesen Tagen beglückt mich die Lektüre der Künstlerbiographie „Fürst der Füchse“, das erste Buch, das die Privatperson Rolf Kauka in den Blick nimmt, jenen deutschen Comicpionier, der gern als der „Deutsche Disney“ bezeichnet wurde. Spätestens nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Übersetzung
Verschlagwortet mit Apfelwein für Xorien, Asterix, Ballade für einen Giftick, Carlsen Verlag, Comic-Übersetzung, Comixene, Die Gifticks, Die Schlümpfe, Franquin, Fürst der Füchse, Gudrum Penndorf, Les Krostons, Piredda Verlag, Pit und Pikkolo, QRN ruft Bretzelburg, Rolf Kauka, Schlumpfonie in C, Schlumpfonie in C-Dur, Spirou und Fantasio, Toonfish
Ein Kommentar
All die blutigen Details
betr.: Buch und Ausstellung „Horror im Comic“ / 263. Geburtstag von Mary Wollstonecraft Shelley Der bereits zweimal mit dem Eisner Award ausgezeichnete deutsche Künstler, Autor und Kurator Alexander Braun* hat wieder zugeschlagen. Wer seine Arbeit kennt, weiß, wie penibel er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Alexander Braun, Ausstellung, Ausstellungskatalog, Avant Verlag, Eisner Award, Horror im Comic, Mary Wollstonecraft Shelley, schauraum: comic + cartoon, Zensur in freien Gesellschaften
Schreib einen Kommentar