Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Der Song des Tages: „Wir malen die Rosen rot!“

betr.: 114. Geburtstag von Sammy Fain Von all den Songs aus Walt Disneys „Alice im Wunderland“ mag ich am liebsten „Wir malen die Rosen rot!“. Es ist die mit Abstand durchgeknallteste Nummer des Films, und insofern wird sie der Buchvorlage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Hippest Cat

betr.: 22. Todestag von Henry Mancini Zu den größten internationalen Kino-Schlagern des 20. Jahrhunderts – Das 21. wird in diesem Zusammenhang keine Rolle mehr spielen, woll’n wir wetten? – gehört „The Pink Panther Theme“ von Henry Mancini. Mancinis Kompositionen sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (26): „Der bewegte Mann – The Movie“

In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. Im Hochsommer 1993 hatte ich die Freude, im Kölner „Bel Air“ in einer der erfolgreichsten aller deutschen Filmkomödien mich selbst spielen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Just one Kiss from a mysterious Miss

betr.: 109. Geburtstag von Miklós Rózsa Zu den edelsten Lebensleistungen eines Musikers gehört die Erschaffung eines Sounds, der mit einer bestimmten Zeit, einem Lebensgefühl oder einem Genre untrennbar verbunden bleibt. Dem ungarischen Hollywood-Komponisten Miklós Rózsa ist dies gleich mehrmals gelungen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Kabarett und Comedy, Krimi, Medienphilosophie, Musik, Musik Audio, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Im Kabarett gewesen … geweint.

betr.: Sebastian Krämer und die Poetische Ambulanz St. Georg im Hamburger Polittbüro Am liebsten sehe ich Glanzleistungen zu, die mich nicht einschüchtern müssen: ein virtuoser Klavierlauf, ein erfolgreicher Kampf gegen ein Weltraum-Monster, der Stepptanz von Fred Astaire … – solche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That – Die Geschichte des Musicals (1)

betr.: 60. Jahrestag der Uraufführung des Musicals „My Fair Lady“ / Beginn einer Serie über die Geschichte des Musicals VORWORT Als ich mich mit dem Tingeln aufhörte, um verstärkt im Studio zu arbeiten, fiel mir auf, dass ich zwar meine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Wednesday’s Child“

betr.: 31. Todestag von Matt Monro Mancher große Sänger hatte das Pech, so zu klingen wie ein noch größerer, was das eigene Weiterkommen blockierte. Earl Grant hatte Ende der 50er den Hit „The End“ und sang das Titellied in „Imitation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Titine“, der Dada-Song aus „Modern Times“

betr.: 80. Jahrestag der New Yorker Premiere von „Modern Times“ / 100. Geburtstag des Cabaret Voltaire und der Dada-Bewegung Es ist ein launiger Zufall, dass der erste offizielle Anlaß, zu dem das Publikum Charlie Chaplins Stimme in einem seiner eigenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur, Songtext | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Ghost – Nachricht von John Barry

betr.: 5. Todestag von John Barry / „The Hateful Eight“ / „Spectre“ Als ich vor einigen Tagen „The Hateful Eight“ ansah, ein weiterer Edel- und Italowestern von Tarantino, hatte ich ein typisch postmodernes Erlebnis. Es war eine Roadshow-Aufführung im Hamburger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Peter Pan und die Musik

betr.: 111. Jahrestag des ersten öffentlichen Auftritts von „Peter Pan“ Zugegeben – angefangen hat alles mit der Erzählung „The Little White Bird“ von 1902. – In einem Nebenstrang denkt der Autor James M. Barrie über den Jungen Peter Pan nach. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar