Archiv der Kategorie: Literatur

Autonomy, Mastery and Purpose

Alle philosohischen Schulen haben miteinander gemein, dass sich ein menschenwürdiges Leben auf ihrer konsequenten Umsetzung nicht aufbauen lässt. Sie alle stolpern früher oder später über die eigenen Füße, führen zu Blindstellen und haarsträubenden moralischen Verfehlungen, die dem eingangs entworfenen Idealbild … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der korrekte Klang des Klatsches

betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Der folgende kurze, in sich abgeschlossene Auszug aus dem ersten Kapitel des „Miss Marple“-Krimis „Mord im Spiegel“ von Agatha Christie enthält eine Textpassage, an der sich die Wichtigkeit von Schauplatz und sozialer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die magische Wirkung des Magischen Realismus

Nach der Präsidentschaft von Donald Trump und der Etablierung solcher Begriffe wie „alternative Fakten“ hat der Begriff „magischer Realismus“ einen faden Beigeschmack bekommen. Er kann nichts dafür.Recht eigentlich bezeichnet er eine (seit den 20er Jahren existierende, erst viel später so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Semikolon

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Das Semikolon (auch Strichpunkt) ist ein lange gern vermiedenes Satzzeichen, das als Teil des Zwinkersmileys eine Art digitale Alterskarriere gemacht hat.In den Fließtexten des Alltags – so auch in Lesemanuskripten – kommt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stolperfalle für Erstleser

betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Beim Erstlesen stolpern wir zuweilen über Textstellen, die uns als unglücklich erscheinen weil wir sie auf den ersten Blick für fehlerhaft halten können. In Wahrheit sind sie korrekt und lediglich missverständlich, da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Aus dem Schoß der Familie gekrochen

Siehe auch https://blog.montyarnold.com/2024/03/08/familiengrab-hoerbuch/ Was unterscheidet den Roman „The Rainbird Pattern“ von Victor Canning, der unter dem Titel „Auf der Spur“ bei uns herauskam, von Alfred Hitchcocks Verfilmung „Familiengrab“? Die reiche Miss Rainbird, eine alte Jungfer, lässt nach ihrem verschollenen Neffen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schludrigkeiten um ein Kleinod

betr.: die 18. Folge der Hörbuchreihe „Hitch und ich“ ist da! „Family Plot“ ist kein unbeliebter Film, dennoch wird er nicht fair behandelt. Übergeht man ihn einmal nicht als Nebenwerk, wird ihm verübelt, den alten Hollywood-Glamour von „Marnie“ oder „Vertigo“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörbuch, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erfassung von Inhalten in Lesung und Liedgesang

betr.: Mikrofonarbeit Wer musikalisch ist, der liest auch schön. So verkürzt diese oft strapazierte Weisheit ist, so zutreffend ist sie.Wir wollen zunächst die offensichtlichen Unterschiede zwischen der Textinterpretation beim Liedgesang und der beim literarischen Text beiseiteräumen, um uns dann den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Musik | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Königsdisziplin Hörbuch

betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Im Rahmen eines Podcast-Projekts (später spruchreif) bat ich einen prominenten Sprecherkollegen, einen literarischen Text einzulesen. Er hat es tatsächlich getan – mir zuliebe und obwohl er sich seit Jahrzehnten allen Hörbuchanfragen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Zeit ist Geld ist Zeit ist Geld

Dass vertrödelte Zeit Kosten verursacht und gesparte Zeit auch Geld einspart, werden wir alle schon erlebt und empfunden haben. Zeit ist bekanntlich Geld. Aber ist Geld auch Zeit?Nicht ganz.Wenn ich vergeblich auf jemanden warte, der sich für einen Termin angesagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Krimi, Literatur, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar