Archiv der Kategorie: Rezension

Im Kino gewesen …

Worum geht’s? Es ist Sommer, und somit genug, trotzdem kommt aus Hollywood nur Aufgewärmtes auf den Tisch. Heute: das Remake einer sehr vergnüglichen Pannenserie aus den 80er und 90er Jahren. Auch die Neuauflage trägt den Titel „Die nackte Kanone“, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einsam auf dem Boulevard

betr.: die Komödie „Fisch sucht Fahrrad“ im Berliner Schlossparktheater Der Slogan „Fisch sucht Fahrrad“ ist einer von einer Handvoll wiederkehrenden launig gemeinten Titeln für Singlebörsen wie sie überall veranstaltet werden. Sie geht auf einen Witz zurück, der aus der Frauenbewegung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Star-Treck zieht weiter

betr.: (Einstweilen) letzte Folge des Podcasts „Das war morgen“ in der ARD-Audiothek 99 Science-Fiction-Hörspiele aus den Jahren 1968 bis 1992 (sind es tatsächlich schon so viele gewesen?) haben Isabella Hermann und Eiki Mira in ihrem SWR-Podcast „Das war morgen“ in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Popkultur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wohnen geht gar nicht

betr.: „Wohnen“ von Doris Dörrie Die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie war mir wie auch ihre Kunst persönlich immer ein wenig fremd. Das macht ja nichts, wir können beide sehr gut damit leben.Als ich nun von ihrem Essay mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Auf der Palme

„Auf dem Turm“ ist ein Hörspiel-Monolog, der auf dem Roman von Gert Hofmann basiert (ehrlicher: eine Lesung). Die Archivaufnahme des RIAS Berlin von 1983 steht in sechs Teilen zum Nachhören in der ARD Audiothek.Der Interpret Heiner Schmidt hat sich entweder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abgrund mit Aussicht

betr.: Hörbuch-Rezension Sandra Hüller – aktuelles Covergirl des arte-Magazins und derzeit berühmteste Filmschauspielerin Deutschlands – hat vor zehn Jahren weitgehend unbemerkt für den mdr ein Hörbuch eingelesen. „Die Glücklichen“ von Kristine Bilkau ist für mich ein exotischer Text (wie „Durchs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lustig? Sieht nur so aus.

betr.: Filmkritik „Hundreds Of Beavers“, USA 2022 / 198. Todestag von Davy Crockett Die Existenz des Apfelbauern und Applejack-Brenners Jean Kayak (Ryland Tews) wird durch eine Biber-Invasion vernichtet. Dieses Trauma und die Sehnsucht nach einer hübschen Kaufmannstochter motivieren ihn, zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Bucht der sterbenden Touris

betr.: „Old“ – Mystery-Thriller, USA, J, VRC 2021 M. Night Shyamalan hat neben dem Geniestreich „The Visit“ einen weiteren immerhin sehenswerten Film gemacht. In „Old“ verschlägt ein zunächst undurchschaubarer Plan einige Urlauber in eine paradiesisch wirkende Bucht in der Südsee. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heute ein König

betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Draio Argento zu Lebzeiten beerdigt

betr.: „Vortex“ von Gaspar Noé (F 2021) Dario Argento wird nicht zur Hochkultur gerechnet und fällt geflissentlich unter den Tisch, wenn von „Meisterregisseuren“ wie Bertolucci, Bergman oder Scorsese die Rede ist. Das ist ein bisschen unfair, spielt aber in unseren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar