-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Rezension
Im Kino gewesen …
Worum geht’s? Es ist Sommer, und somit genug, trotzdem kommt aus Hollywood nur Aufgewärmtes auf den Tisch. Heute: das Remake einer sehr vergnüglichen Pannenserie aus den 80er und 90er Jahren. Auch die Neuauflage trägt den Titel „Die nackte Kanone“, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast, Rezension
Verschlagwortet mit 2025, CCH Pounder, Danny Huston, Die nackte Kanone, Frank Drebin, James Bond, Klamotte, Kultfilm Azubis, Kurzkritik, Leslie Nielsen, Liam Neeson, Pamela Anderson, Remake, Torben Sterner
Schreib einen Kommentar
Einsam auf dem Boulevard
betr.: die Komödie „Fisch sucht Fahrrad“ im Berliner Schlossparktheater Der Slogan „Fisch sucht Fahrrad“ ist einer von einer Handvoll wiederkehrenden launig gemeinten Titeln für Singlebörsen wie sie überall veranstaltet werden. Sie geht auf einen Witz zurück, der aus der Frauenbewegung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension, Theater
Verschlagwortet mit Boulevardstück, Broadway, Dieter Landuris, End Of The Rainbow, Fisch sucht Fahrrad, Florence Foster Jenkins, Glorious!, Hardy Krüger, Janina Hartwig, Judy Garland, Peter Quilter, Schlossparktheater, The Dating Game, West End
Schreib einen Kommentar
Der Star-Treck zieht weiter
betr.: (Einstweilen) letzte Folge des Podcasts „Das war morgen“ in der ARD-Audiothek 99 Science-Fiction-Hörspiele aus den Jahren 1968 bis 1992 (sind es tatsächlich schon so viele gewesen?) haben Isabella Hermann und Eiki Mira in ihrem SWR-Podcast „Das war morgen“ in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Popkultur, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Andreas Brandhorst, Andreas Weber-Schäfer, ARD Audiothek, ARD-Audiothek, Bastian Pastewka, Das war morgen, Demokratieschwund, Dieter Hasselblatt, Dietmar Dath, Eiki Mira, Eva Maria Mudrich, H. G. Tröster, Handbuch zum Drehbuch, Herbert W. Franke, Hinter den Kulissen, Hörspiel, Hörspielbearbeitung, Hörspielbesetzung, Isabella Hermann, Kein Mucks in Concert, Kein Mucks!, KI, Klimawandel, Krimi-Podcast, Making-Of, Mareike Maage, Niegeschichte, Phantastik aus Studio 13, Phantastisches Hörspiel, Podcast, Radiogeschichte, Radiokunst, Science Fiction im Hörspiel 1947-1987, Science-Fiction, Science-Fiction-Hörspiele, Science-Fiction-Podcast, SDR, Selbstausrottung der Menschheit, Süddeutscher Rundfunk, Südwestrundfunk, SWR, SWR Kultur, Syd Field, Zwischen gestern und heute
Schreib einen Kommentar
Wohnen geht gar nicht
betr.: „Wohnen“ von Doris Dörrie Die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie war mir wie auch ihre Kunst persönlich immer ein wenig fremd. Das macht ja nichts, wir können beide sehr gut damit leben.Als ich nun von ihrem Essay mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit American Beauty, Annette Bening, Doris Dörrie, Essay, Hannelore Kohl, Helmut Kohl, Otto, Otto Waalkes, Regisseurin, Wohnen, Wohngemeinschaft, Wohnungbesichtigung
Ein Kommentar
Auf der Palme
„Auf dem Turm“ ist ein Hörspiel-Monolog, der auf dem Roman von Gert Hofmann basiert (ehrlicher: eine Lesung). Die Archivaufnahme des RIAS Berlin von 1983 steht in sechs Teilen zum Nachhören in der ARD Audiothek.Der Interpret Heiner Schmidt hat sich entweder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Alfred-Döblin-Preis, Archivaufnahme, ARD Audiothek, Gert Hofmann, Heiner Schmidt, Hörbuch, Hörspiel-Monolog, Lesung, RIAS Berlin
Schreib einen Kommentar
Abgrund mit Aussicht
betr.: Hörbuch-Rezension Sandra Hüller – aktuelles Covergirl des arte-Magazins und derzeit berühmteste Filmschauspielerin Deutschlands – hat vor zehn Jahren weitgehend unbemerkt für den mdr ein Hörbuch eingelesen. „Die Glücklichen“ von Kristine Bilkau ist für mich ein exotischer Text (wie „Durchs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit ARD, ARD-Audiothek, arte-Magazin, Audiothek, berühmteste Filmschauspielerin Deutschlands, Beziehungskrise, Die Glücklichen, Durchs wilde Kurdistan, Hörbuch, Isabell und Georg, Kristine Bilkau, mdr, Reise zum Mond, Sandra Hüller
Schreib einen Kommentar
Lustig? Sieht nur so aus.
betr.: Filmkritik „Hundreds Of Beavers“, USA 2022 / 198. Todestag von Davy Crockett Die Existenz des Apfelbauern und Applejack-Brenners Jean Kayak (Ryland Tews) wird durch eine Biber-Invasion vernichtet. Dieses Trauma und die Sehnsucht nach einer hübschen Kaufmannstochter motivieren ihn, zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Rezension
Verschlagwortet mit Cartoon, Davy Crockett, Hundreds Of Beavers, Independent Film, Mike Cheslik, Ryland Tews, Sherlock Holmes, Slpastick, Stummfilm, Trickfilm
Schreib einen Kommentar
Die Bucht der sterbenden Touris
betr.: „Old“ – Mystery-Thriller, USA, J, VRC 2021 M. Night Shyamalan hat neben dem Geniestreich „The Visit“ einen weiteren immerhin sehenswerten Film gemacht. In „Old“ verschlägt ein zunächst undurchschaubarer Plan einige Urlauber in eine paradiesisch wirkende Bucht in der Südsee. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Horrorfilm, M. Night Shyamalan, Mystery-Thriller, Old, Paranoia, The Visit
Schreib einen Kommentar
Heute ein König
betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension
Verschlagwortet mit An American Saga, Badesalz, Brad Pitt, Clint Eastwood, Denzel Washington, Der mit dem Wolf tanzt, Eine amerikanische Sage, Es gibt kein Zurück, Gene Hackman, Hannes Jaenicke, Harrison Ford, Highlander, Highlander – Es kann nur einen geben, Horizon, Jack Nicholson, John Travolta, Kabel1, Kevin Costner, Leonardo DiCaprio, No Way Out, Sean Connery, Silverado, Steven Gätjen, Thriller, Tollfinder, Western
Schreib einen Kommentar
Draio Argento zu Lebzeiten beerdigt
betr.: „Vortex“ von Gaspar Noé (F 2021) Dario Argento wird nicht zur Hochkultur gerechnet und fällt geflissentlich unter den Tisch, wenn von „Meisterregisseuren“ wie Bertolucci, Bergman oder Scorsese die Rede ist. Das ist ein bisschen unfair, spielt aber in unseren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Rezension
Verschlagwortet mit About Schmidt, Alex Lutz, Alexander Payne, Altes Ehepaar, Bernardo Bertolucci, Bryan Forbes, Dario Argento, Demenzdrama, Drama, Ekel, Florian Zeller, Flüsternde Wände, Françoise Lebrun, Gaspar Noé, geteilter Bildschirm, Ingmar Bergman, Liebe, Martin Scorsese, Michael Haneke, Quentin Tarantino, Repulsion, Roman Polanski, Split Screen, The Father, The Whisperers, Vortex
Schreib einen Kommentar