Schlagwort-Archiv: Dominik Graf

Method Acting

betr.: 87. Todestag von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski In seinem Erinnerungsbuch „Sein oder Spielen“, das er als Handbuch zur Filmschauspielerei zubereitet hat, widmet der Regisseur Dominik Graf dem unverwüstlichen Thema „Die Methode“ ein erfreulich umfassendes und knackiges Kapitel. Der leicht tendenziöse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Arthaus is not a home

Der heutige Kino-Mainstream ist so beschaffen, dass ich mich dabei ertappe, beim Erklingen des Wortes „Arthaus“ spontane Freude zu empfinden. Ganz einfach weil „Arthaus“ quasi das andere Extrem von „Mainstream“ bedeutet, also mindestens das Gegenteil. Freilich verfliegt dieses Glücksgefühl sofort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der mit der Säge

betr.: „Sein oder Spielen – Über Filmschauspielerei“ von Dominik Graf Phasenweise (etwas später als die meisten) habe ich Götz George sehr gern in der Rolle des Kommissar Schimanski in den „Tatort“-Krimis zugesehen. Heute kommen mir diese Filme, kommen mir George … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Krimi, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die „Tatort“-Top 5 – Nachruhm als Missverständnis

betr.: Heute ist Sonntag! Es mag uns gefallen oder nicht: die Endlos-Serie “Tatort“ ist das Größte, was das lineare Fernsehen noch zu bieten hat. Bis man sich mit Thomas Gottschalk über neue Folgen von „Wetten dass ..?“ geeinigt haben wird, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (53): „Deine besten Jahre“

Es ist gut zwanzig Jahre her, da war ich der Meinung, die besten deutschen Filme würden nicht fürs Kino sondern fürs Fernsehen gedreht. Etwa zehn Jahre später dämmerte mir, dass diese Zeit von mir unbemerkt wieder zuendegegangen sein musste. Die ZDF-arte-Koproduktion „Deine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar