Schlagwort-Archive: Stephen Sondheim

Raben und kleine Fische

betr.: 176. Todestag von Edgar Allan Poe Edgar Allan Poe erklärte in seinem Essay „Die Methode der Komposition“ anhand des Beispiels „Der Rabe“ – seines berühmtesten Gedichtes -, die Verfassung eines künstlerischen Textes sei eine zuallererst handwerkliche Angelegenheit. Sie folge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Words, Words And Music

betr.: 65. Todestag von Oscar Hammerstein II Die Arbeit der Songtexter könnte etwas wichtiger sein als vielfach angenommen. Dafür spricht, dass die fulminante Karriere des Broadway-Komponisten Richard Rodgers in zwei Phasen unterteilt wird, die nach seinen Textdichtern benannt sind: Rodgers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wildnis Weltall

betr.: Zweiter Band der „Silver Surfer Classic Collection“ bei Panini / 97. Geburtstag von John Buscema (morgen) Misery, my sweetest friend – oh, weep no more!Percy Shelley – „Death“ … twice would be vicious or just repetitious. (…) I never … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Let our affair be a gay thing (3)

betr.: Das Musical als schwule Kunstform für alle Fortsetzung vom 27. Juni 2024 Ab 2003 hatte ich die Freude, an der Joop Van Den Ende Academy, einer luxuriösen Musical-Ausbildungsstätte in der Hamburger Speicherstadt, als Geschichtslehrer zu arbeiten. Die JVDEA war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Let our affair be a gay thing (1)

betr.: Das Musical als schwule Kunstform für alle Unter ihrer unverändert buntschillernden Oberfläche hat sich die Gattung Musical in den etwa 40 Jahren seit ihrer Wiederauferstehung als volkstümliche Kunstform tiefgreifend gewandelt.Der Kulturjournalist Nick-Martin Sternitzke, der sich im SWR regelmäßig mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wahrheit und Blödsinn über das Stilmittel der Schlüsselszene

Die Schlüsselszene markiert den Wendepunkt in einer Erzählung / Inszenierung und lüftet zumeist ein Geheimnis, das uns einen wichtigen Charakter der Handlung künftig mit anderen Augen sehen lässt. In Musicals geschieht so etwas gern im Rahmen eines Songs – das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Glanz und Untergang eines Schauplatzes

betr.: der Einzelhandel in der Corona-Krise / Konsumtempel als Filmthema Die Corona-Krise beschleunigt den bereits voranschreitenden Niedergang der Konsumtempel – der Kaufhäuser und Shopping Malls -, und möglicherweise besiegelt sie ihn sogar. Ein knappes Jahrhundert säumten solche Einkaufsparadiese unsere Innenstädte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ganz schön gradlinig

betr.: „Schräge Typen“ von Tom Hanks Im Leben manches großen Filmstars hat es diesen Versuch gegeben, einmal einen „ganz anderen“ Film zu machen, um der bequemen Gleichförmigkeit des Erfolges einen Kick zu geben. Im Falle von Tom Hanks, dem von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist ein Torch Song?

Der Torch Song (Torch = Fackel) ist ein Sub-Genre des Theatersongs, obwohl er auch außerhalb des Musicals gepflegt wurde, vor allem im Jazz. Es handelt sich um eine intelligente Ballade (ein nicht-banales Liebeslied), bei der weniger die Anbetung einer einzelnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bimmelnde Klingeln

betr.: 50 Jahre Einführung des Farbfernsehens in der Bundesrepublik / „Wir lieben Fernsehen!“ (1), heute um 20.15 im ZDF Die Einführung des Farbfernsehens vor 50 Jahren, die sich am 25. dieses Monats jährt, ist ein Grund zum Feiern. Am Rande der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar