Schlagwort-Archive: Bernard Herrmann

Psycho Today

betr.: Jens Wawrczeck hat aus der Romanvorlage zu Alfred Hitchcocks „Psycho“ ein Hörbuch gemacht. Machen wir uns nichts vor: all die „Unsterblichen“ des Kinos sind heute vergessen (abgesehen vielleicht von der Monroe), und kein heute 30jähriger kann noch einen einzigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: Joy In The Morning

Zum Tode von Richard Chamberlain unmittelbar vor seinem 91. Geburtstag Das Wichtigste zuerst: die Deutschen, die Richard Chamberlain phasenweise sehr geliebt haben, sprechen ihn falsch aus (auch bei den Nachrufen wird das so bleiben): er heißt nicht Tschemberläin, sondern – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne: „Topaz“

betr.: 97. Geburtstag von Frederick Stafford „Topaz“ ist einer der Hitchcock-Filme, die niemand mag, und das schon seit seiner Premiere. Während er atmosphärisch in jeder Einstellung als solcher erkennbar ist, fehlen ihm doch viele Aspekte, an die sich das Publikum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Psycho“ (Variante 2)

betr.: 49. Todestag von Bernard Herrmann Dass noch in einem Buch von 2008* über den Film „Psycho“ geredet wird, als könnte man ihn nicht jederzeit überall anschauen und als wäre er nicht schon vorher Teil von popkulturellem Kanon und Allgemeinbildung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Hitchcock-Quiz

betr.: 24. Todestag von Alfred Hitchcock 1. In welchen drei Filmen tritt Hitchcock als Musiker auf? 2. Welchen Beruf übt der Krawattenmörder aus? 3. Was wird auf dem Feld angebaut, in dem sich Cary Grant vor dem Doppeldecker versteckt? 4. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nicht groß genug für die Experten

betr.: 124. Geburtstag von Alfred Newman Es ist bedauerlich, dass sich die öffentlich-rechtlichen Spezialisten für klassische Musik sowie die seriöse Musikkritik für klassische Filmmusik nicht zuständig fühlt (ich spreche von der Musik des frühen Tonfilms, die um die Jahrtausendwende auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jarre und Sohn

betr.: 99. Geburtstag von Maurice Jarre (morgen) Maurice Jarre ist Musikfreunden weniger geläufig als sein Sohn Jean-Michael – der beliebteste Elektronik-Musiker der 70er-Jahre-Charts und bis heute von vielen unvergessen. Das liegt hauptsächlich an Vater Jarres Karriere als Filmkomponist zu einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geistiger Diebstahl im Sinne des Urhebers

betr.: Begriffserklärungen „Bootleg“ (Raubkopie) und „verschollenes Album“ Der Filmkomponist Bernard Herrmann wurde einmal gefragt, wie er dazu steht, dass von einigen seiner und anderer Soundtracks Raubkopien hergestellt und gehandelt würden. Es war die Zeit, als nur die wenigsten sinfonischen Filmmusiken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Bernard Herrmanns letzter Pfirsichlikör

betr. 111. Geburtstag von Bernard Herrmann Die Musik für seinen „Taxi Driver“ stellte Marin Scorsese vor ein besonderes Problem, denn er konnte das Konzept nicht wiederholen, mit dem er bisher so gut gefahren war. Seine vorangegangenen Werke „Hexenkessel“ und in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Besseres als das Beliebteste

betr.: 90. Geburtstag von Lalo Schifrin Der argentinische Komponist Lalo Schifrin führt die Riege derer an, die der Jazz-Welle in Hollywoods Filmmusik (die von Elmer Bernstein initiiert und vor allem von Henry Mancini entscheidend befördert worden war) das prägnanteste Repertoire … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar