-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Bernard Herrmann
Psycho Today
betr.: Jens Wawrczeck hat aus der Romanvorlage zu Alfred Hitchcocks „Psycho“ ein Hörbuch gemacht. Machen wir uns nichts vor: all die „Unsterblichen“ des Kinos sind heute vergessen (abgesehen vielleicht von der Monroe), und kein heute 30jähriger kann noch einen einzigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Anthony Perkins, Bernard Herrmann, Billy Wilder, Buffalo Bill, Das Schweigen der Lämmer, Duschenmord, Ed Gein, Edition Audoba, Hitch und ich, Hitchcock, Hörbuch, Horrorfilm, Jens Wawrczeck, Klassiker, Leatherface, Marilyn, Marnie, Master Of Suspense, Norman Bates, Orson Welles, Psycho, Psycho II, Robert Bloch, Texas Chainsaw Massacre, Tip Magazin, Vertigo
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: Joy In The Morning
Zum Tode von Richard Chamberlain unmittelbar vor seinem 91. Geburtstag Das Wichtigste zuerst: die Deutschen, die Richard Chamberlain phasenweise sehr geliebt haben, sprechen ihn falsch aus (auch bei den Nachrufen wird das so bleiben): er heißt nicht Tschemberläin, sondern – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik
Verschlagwortet mit Bernard Herrmann, Daniel Kulani, Dornenvögel, Dr. Kildare, Dr. Kulani, Dr. Kulani – Arzt auf Hawaii, Fain & Webster, Film Song, Henry Mancini, Island Son, Joy In The Morning, Mehrteiler, Pater Ralph, Paul Francis Webster, Richard Chamberlain, Richard Chamberlain Greatest Hits, Sammy Fain, SAT 1, SAT.1, Shogun, Soundtrack, Thorn Birds, Three Stars Will Shine Tonight
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne: „Topaz“
betr.: 97. Geburtstag von Frederick Stafford „Topaz“ ist einer der Hitchcock-Filme, die niemand mag, und das schon seit seiner Premiere. Während er atmosphärisch in jeder Einstellung als solcher erkennbar ist, fehlen ihm doch viele Aspekte, an die sich das Publikum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 007, Agentenfilm, Agentenkrimi, Alfred Hitchcock, Alfred Hitchcock und seine Filme, Bernard Herrmann, Citadel, Der zerrissene Vorhang, Frederick Stafford, Harald Reinl, James Bond, John Forsythe, Kalter Krieg, Karin Dor, kubanische Untergrundkämpferin, Maurice Jarre, Michael S. Lasky, Michel Piccoli, Philippe Noiret, Robert A. Harris, Technicolor, Topas, Topaz, Torn Curtain
Schreib einen Kommentar
Meckern im Mäusekino: „Psycho“ (Variante 2)
betr.: 49. Todestag von Bernard Herrmann Dass noch in einem Buch von 2008* über den Film „Psycho“ geredet wird, als könnte man ihn nicht jederzeit überall anschauen und als wäre er nicht schon vorher Teil von popkulturellem Kanon und Allgemeinbildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Allan Lazar, Bastei Lübbe, Bernard Herrmann, Dan Karlan, Die 101 einflussreichsten Personen die es nie gab, HarperCollins Publishers, Hellmuth Karasek, Janet Leigh, Jeremy Slater, Marion Crane, Methode Karasek, Norman Bates, Psycho, Robert Bloch, The Most Influential People Who Never Lived
Schreib einen Kommentar
Das Hitchcock-Quiz
betr.: 24. Todestag von Alfred Hitchcock 1. In welchen drei Filmen tritt Hitchcock als Musiker auf? 2. Welchen Beruf übt der Krawattenmörder aus? 3. Was wird auf dem Feld angebaut, in dem sich Cary Grant vor dem Doppeldecker versteckt? 4. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Bernard Herrmann, Bertrani, Cary Grant, Charles Vanel, Der zerrissene Vorhang, Filmrätsel, John Robie, Krawattenmörder, Marion Crane, Mel Brooks, Quiz, To Catch A Thief, Torn Curtain, Über den Dächern von Nizza
Schreib einen Kommentar
Nicht groß genug für die Experten
betr.: 124. Geburtstag von Alfred Newman Es ist bedauerlich, dass sich die öffentlich-rechtlichen Spezialisten für klassische Musik sowie die seriöse Musikkritik für klassische Filmmusik nicht zuständig fühlt (ich spreche von der Musik des frühen Tonfilms, die um die Jahrtausendwende auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik
Verschlagwortet mit „Carousel Waltz“, „Wie angelt man sich einen Millionär“, 20th Century Fox, Alfred Newman, Bernard Herrmann, Charles Gerhardt, Cinemascope, Elmer Bernstein, Frank Strobel, Harold Arlen, Herbert von Karajan, Hollywood in der Ära des frühen Tonfilms, How To Marry A Millionaire, John Mauceri, Marilyn Monroe, Simon Rattle, Soundtrack
Schreib einen Kommentar
Jarre und Sohn
betr.: 99. Geburtstag von Maurice Jarre (morgen) Maurice Jarre ist Musikfreunden weniger geläufig als sein Sohn Jean-Michael – der beliebteste Elektronik-Musiker der 70er-Jahre-Charts und bis heute von vielen unvergessen. Das liegt hauptsächlich an Vater Jarres Karriere als Filmkomponist zu einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Bernard Herrmann, Der Mittelteil von Dr. Schiwago, Dieter Hallervorden, Dr. Schiwago, Jean-Michael Jarre, Maurice Jarre, Nonstop Nonsens, ZEIT-Magazin
Schreib einen Kommentar
Geistiger Diebstahl im Sinne des Urhebers
betr.: Begriffserklärungen „Bootleg“ (Raubkopie) und „verschollenes Album“ Der Filmkomponist Bernard Herrmann wurde einmal gefragt, wie er dazu steht, dass von einigen seiner und anderer Soundtracks Raubkopien hergestellt und gehandelt würden. Es war die Zeit, als nur die wenigsten sinfonischen Filmmusiken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Aristoteles, Bernard Herrmann, Bernsteinzimmer, DER SPIEGEL, Die Poetik der Komödie, Dream Factory, Marvin Gaye, Miles Davis, Prince, Rubberland, Sign O‘ The Times, Smile (Beach Boys), Streaming, The Beach Boys, Tonträgergeschichte, verschollenes Album, Was ist ein Bootleg, You’re The Man
3 Kommentare
Bernard Herrmanns letzter Pfirsichlikör
betr. 111. Geburtstag von Bernard Herrmann Die Musik für seinen „Taxi Driver“ stellte Marin Scorsese vor ein besonderes Problem, denn er konnte das Konzept nicht wiederholen, mit dem er bisher so gut gefahren war. Seine vorangegangenen Werke „Hexenkessel“ und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Alice Doesn't Live Here Anymore, Alice lebt hier nicht mehr, Bernard Herrmann, Hexenkessel, Martin Scorsese, Mean Streets, Steven Spielberg, Taxi Driver
Schreib einen Kommentar
Besseres als das Beliebteste
betr.: 90. Geburtstag von Lalo Schifrin Der argentinische Komponist Lalo Schifrin führt die Riege derer an, die der Jazz-Welle in Hollywoods Filmmusik (die von Elmer Bernstein initiiert und vor allem von Henry Mancini entscheidend befördert worden war) das prägnanteste Repertoire … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik
Verschlagwortet mit Bernard Herrmann, Elmer Bernstein, Henry Mancini, James Bond, Jazz im Film, L - Der Lautlose, Lalo Schifrin, Mission Impossible, The Fox, The Liquidator
Schreib einen Kommentar