Schlagwort-Archive: Woody Allen

Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung

Das Kinopublikum unterscheidet längst nicht mehr zwischen Sequels, Prequels und Remakes. Hauptsache, man muss sich nicht vor Überraschungen fürchten. Seit gestern verströmt „Tron: Ares“ diese wohlige Wirkung. Der dritte Teil der Urfassung von 1982 lässt diese wieder nach Kult duften. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon Woody Allens über Jahrzehnte gepflegte fleißige Tradition, pro Jahr einen Film herauszubringen, hat dazu beigetragen, dass selbst Juwelen seines Schaffens dazwischen versunken bzw. in den Online-Diensten „nicht verfügbar“ sind. In Allens Heimatland, den USA, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klassik, Kult und klopfbare Sprüche

betr.: 82. Jahrestag der Uraufführung des Films „Casablanca“ Unter https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/casablanca diskutiere ich mit meinem jüngeren Kollegen Torben Sterner im Rahmen des Podcasts „Alle 42 Kultfilme“ über die heutige Wirkung desjenigen Titels, der in seiner Dreifaltigkeit aus Klassiker, Kultfilm und geflügeltem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Befristet unsterblich

Zum Tode von Maggie Smith Maggie Smith hat sich ziemlich dicht an Woody Allens Begriff von der Unsterblichkeit herangepirscht. Als der große Regisseur mal etwas billig mit dem Hinweis getröstet wurde, durch seine Filme sei er jetzt schon unsterblich, antwortete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wirkmächte und Schwerfälligkeiten

Das Wesen des Kopfkinos Das Kino im Kopf dessen, dem eine Geschichte erzählt wird, ist weitaus älter als das Kino selbst – so weit, so banal.Dass es bis in unsere heutige Zeit der allzeit verfügbaren bewegten Bilder ein urmenschliches Bedürfnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Internet, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Politik ein andermal

betr.: 96. Geburtstag von Mort Sahl (†) Mort Sahl war eine Legende der sich in den USA zur volkstümlichen Kunstform entwickelnden Stand-up-Comedy.* Woody Allen schreibt in seiner Autobiographie über ihn und seine Wirkung: [Anfang der 60er Jahre brachte in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Von federleichtem Hintersinn

Zum Tode von Wolfgang Draeger Heute abend teilt sich die Welt in zwei Gruppen: die Hörspielfans, die um Wolfgang Draeger trauern, und die Filmfans, die dies tun. Ich zähle zur zweiten Gruppe, zu den Woody–Allen-Liebhabern, die jedesmal einen Augenblick brauchen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörspiel, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Woody Allen über Comedy

Die Veröffentlichung von Woody Allens Autobiographie vor zwei Jahren wurde vom einem Diskurs begleitet, in dem einige unserer guten Sitten aussetzten (etwa die Unschuldsvermutung oder die Ächtung der Zensur). Worum es in dem Buch hauptsächlich ging – das beachtliche Lebenswerk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Demnächst wieder im Kino: „Der Strohmann“*

betr.: 32. Todestag von Martin Ritt Martin Ritt begann als Assistent am Theater und war Schauspieler, bevor er zu seiner eigentlichen Bestimmung fand. Angeblich war er mit Mitte 20 immerhin so gut, dass er am Broadway um ein Haar die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Besetzungsstapel

betr.: „Der bewegte Mann“, heute um 17 Uhr im METROPOLIS Kino HamburgAls es daranging, aus seinem Buch „Der bewegte Mann“ und dessen Fortsetzung „Pretty Baby“ einen Film zu machen, war man so nett und bat den Autor und Zeichner Ralf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar