-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Krimi
Kultfilm Azubis: Familien-WG des Grauens
Ein Klassiker des untergehenden Studiosystems, ein Film über Hollywood und die Vergänglichkeit seines Glamours, ein „Sunset Boulevard“ mit Horrormaske, trifft im heutigen Podcast auf ein Drama aus dem Wien der Gegenwart. Das Problem beider Geschichten: es leben Verwandte länger zusammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Musik, Podcast
Verschlagwortet mit "Monty", "Whatever Happened To Baby Jane?", „Der letzte Tango in Paris“, „Sunset Boulevard“, 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Andreas Brucker, Annie Girardot, arnold, arnold monti, arnold monty, Baby Jane Hudson, Benoît Magimel, Bette Davis, böse Schwestern, Camp, Corinna Harfouch, De Vol, die besten kultfilme, Die Klavierspielerin, Diskussion, Drama, Elfriede Jelinek, Erika Kohut, Ernie Reinhardt, Fahr zur Hölle Schwester, Filmpodcast, Frank DeVol, george herald, Groteske, Hannelore Elsner, Horror, Horror-WG, I've Written Al Letter To Daddy, Iris Berben, Isabelle Huppert, Jens Wawrczeck, Jessica Lange, Joan Crawford, Kritik, Kultfilm, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Lilo Wanders, Mann sieht rosa, Michael Haneke, monti arnold, Monty Arnold, Nächte mit Joan, Nadja Tiller, Perversion, Psycho, Pyramid Frolic, Robert Aldrich, Rosemarie Fendel, sado maso, sterner, Susan Sarandon, Susan Sontag, Synchronisation, The Feud, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, Udo Samel, Ulrich Seidl, Vaudeville, Victor Buono, Was geschah wirklich mit Baby Jane?, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme, Wiener Konservatorium, zweisprachiger Dreh
Schreib einen Kommentar
Katzengewandte Performance
betr.: Hörbuch-Oldie Dass Fernsehkommissare (Krimi-)Hörbücher lesen, ist obligatorisch. Die wenigsten sind dazu – unabhängig von ihrem schauspielerischen Vermögen – in der Lage; es handelt sich schlicht um einen völlig anderen Beruf. Bisher war ich der Meinung, nur Dietmar Bär („Tatort“-Kommissar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension
Verschlagwortet mit Brockmöller, Die Firma, Dietmar Bär, Ermittlerduo, Hörbuch, hr4, John Grisham, Krimi, Lesung, Manfred Krug, NDR, Random House audio, Stoever, The Firm, Thriller, Tom Cruise, VW Käfer, WDR
Schreib einen Kommentar
So unheimlich wie begabt
betr.: „Manfred Krug: Ich find mich unheimlich begabt“, die Lange Nacht im Deutschlandfunk Was bringt es, einem längst verblichenen Publikumsliebling, dem man selbst viele Stunden lang gern zugesehen hat, Steine hinterherzuwerfen? Nichts. Aber bei einem Mann, der so viel Applaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Krimi, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit DDR, Deutschlandfunk, DLF, Feature, Fernsehen, Jurek Becker, Krimi, Kulturfeature, Lange Nacht, Liebling Kreuzberg, Manfred Krug, Publikumsliebling, Sänger, Schauspieler, SED, Stahlkocher, Stoever, Tatort, Telekom-Aktie
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne: „Dolores Claiborne“
Betr.: 77. Geburtstag von Kathy Bates Wenn ich aus einem aktuellen Kinofilm herauskomme und aufrichtig begeistert bin, ist das kein gutes Zeichen für seinen Kassenerfolg. So war es auch hier, Mitte der 90er Jahre. „Dolores“ mag außerdem zum Verhängnis geworden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit About Schmidt, American Horror Story, Christopher Plummer, Diabolisch, Dolores, Dolores Claiborne, Jennifer Jason Leigh, Kathy Bates, Misery, Regina Lemnitz, Revolutionary Road, Six Feet Under, Stephen King, Titanic, Zeiten des Aufruhrs
Schreib einen Kommentar
Kultfilm-Azubis (6): Lauter schwierige Patienten
Heute geht es um zwei Filme über ehrenhafte Mediziner, deren Patientenkreis sie in die Abgründe des Verbrechens führt. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/color-of-night-das-doppelleben-des-dr-clitterhouse A) Color Of NightUS-Erotikthriller von 1994 Nach dem Selbstmord einer Patientin gibt der Psychotherapeut Bill Capa gibt seine New Yorker Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Krimi, Podcast
Verschlagwortet mit "Monty", 42 kultfilme, alle 42 kultfilme, Anatole Litvak, Andrew Lowery •, arnold, arnold monti, arnold monty, Basic Instinct, Bill Capa, Bogart, Bogey, Brad Dourif •, Breaking Bad, Bruce Willis Jane March •, Color Of Night, Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse, die besten kultfilme, Diskussion, Edward G. Robinson, Eriq La Salle •, Erotikthriller, Gangsterfilm, Genreparodie, george herald, Humphrey Bogart, Jeff Corey •, Kathleen Wilhoite •, Kevin J. O'Connor •, Komödie, Krimi, Kriminalkomödie, Kritik, Kultfilm, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Lance Henriksen •, Lesley Ann Warren Scott Bakula •, Michael Douglas, monti arnold, Monty Arnold, Parodie, Persiflage, Pyramid Frolic, Richard Rush, Ruben Blades •, Sex im Swimming Pool, Shirley Knight, sterner, The Amazing Dr. Clitterhouse, the st. george herald, top 10 kultfilm, torben, Torben Sterner, was ist ein kultfilm, was sind kultfilme
2 Kommentare
Hörspielfreunde auf Diät
betr.: Ebbe in der ARD Audiothek Kann es sein, dass die Archivschätze schon alle gehoben sind?Das ist sehr unwahrscheinlich, und doch bricht in der ARD-Audiothek gerade eine Sauregurkenzeit an. Das ist keine reine Sommerpause. „Kein Mucks“, der nostalgische Krimipodcast, hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit ARD, ARD-Audiothek, Das war morgen, Hörbuch, Hörspiel, Kein Mucks, Lesung, Radio Tatort, Sommerpause, srf
Schreib einen Kommentar
Das Schweigen zwischen den Zeilen
Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 4.12.2024 Wie entscheidend der Subtext ist und wie verheerend die Folgen, wenn er bei der Lesung außer Acht gelassen wird, mag das 10. Kapitel aus einem meiner Lieblings-Übungsbücher veranschaulichen: „Mord im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Agatha Christie, Gerichtsfilm, Krimi, Lesen vom Blatt, Mord im Spiegel, Plüschkrimi, Sprechen am Mikrofon, Subtext, Übung, Witness For The Prosecution, Zeugin der Anklage
Schreib einen Kommentar
Wohnwelten (7): M privat
betr.: 41. Jahrestag der ersten Ausstrahlung eines James–Bond-Films im Deutschen Fernsehen: „Liebesgrüße aus Moskau“ in der ARD Admiral Sir Miles Messervy ist M, der Chef von James Bond – gestreng, aber liebenswert. Immerhin aus den Romanen von Ian Fleming ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur
Verschlagwortet mit "From Russia With Love", "M", “Im Geheimdienst Ihrer Majestät”, Achterdeck, ARD, Bernard Lee, Blades Club, For Your Eyes Only, Für Sie persönlich, Geheimdienstchef, Ian Fleming, James Bond, Kingsley Amis, Liebesgrüße aus Moskau, Sir Miles Messervy, Wohnwelten
Schreib einen Kommentar
Das Orakel vom Pulp Mountain
Die Wikipedia schreibt in einem Anflug von lieb gemeintem Anstand über den Schriftsteller Lester Dent: „Bekannt wurde er auch in Deutschland durch seine Doc–Savage-Serie, die Anfang der 1970er auch auf Deutsch erschien …“, aber davon kann keine Rede sein. Selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Doc Savage, Hardrock, Kenneth Robeson, Lester Dent, Pulp, Pulp Fiction, Visionäre Science Fiction
Schreib einen Kommentar
Der mit der Säge
betr.: „Sein oder Spielen – Über Filmschauspielerei“ von Dominik Graf Phasenweise (etwas später als die meisten) habe ich Götz George sehr gern in der Rolle des Kommissar Schimanski in den „Tatort“-Krimis zugesehen. Heute kommen mir diese Filme, kommen mir George … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Krimi, Theater
Verschlagwortet mit Das Haus an der Stör, Dominik Graf, Fernsehkrimis, Kommissar Haferkamp, Kommissar Schimanski, Neuerscheinung, Schimanski, Schtonk, Sein oder Spielen, Tatort, Über Filmschauspielerei
Schreib einen Kommentar