Archiv der Kategorie: Krimi

Wohnwelten (5): Miss Marple

Wer sich das Heim der Miss Marple ins Gedächtnis ruft, sieht vermutlich die Filmszenen vor sich, in denen Margaret Rutherford vor ihrem Bücherregal steht, das säuberlich mit Kriminalroman vollgestopft ist. Dieses Regal und das Häuslein drumherum stehen in Milchester, unweit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt: Klatsch innerhalb von Klatsch

betr.: Sprechen am Mikrofon Der Schriftsteller Truman Capote pflegte zu sagen: „Alle Literatur ist Klatsch!“ (Er muss es ja gewusst haben.) Wenn wir zugeben, dass uns Dinge wie die Probleme der biblischen Prostituierten Maria Magdalena oder das Paarungsverhalten des Prozessionsspinners … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Star-Treck zieht weiter

betr.: (Einstweilen) letzte Folge des Podcasts „Das war morgen“ in der ARD-Audiothek 99 Science-Fiction-Hörspiele aus den Jahren 1968 bis 1992 (sind es tatsächlich schon so viele gewesen?) haben Isabella Hermann und Eiki Mira in ihrem SWR-Podcast „Das war morgen“ in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Popkultur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Psycho Today

betr.: Jens Wawrczeck hat aus der Romanvorlage zu Alfred Hitchcocks „Psycho“ ein Hörbuch gemacht. Machen wir uns nichts vor: all die „Unsterblichen“ des Kinos sind heute vergessen (abgesehen vielleicht von der Monroe), und kein heute 30jähriger kann noch einen einzigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Kunst der Hörspieladaption

Der verschwundene Funktionstext Dieser Tage läuft im NDR das zweiteilige Kriminalhörspiel „Der Russe aus Nizza“. Es ist ein für seine Entstehungszeit 2009 typisches Produkt: reißerisch, mit guter Atmo und ohne jeden Erzählrhythmus. Doch eines ist wirklich herausragend gelöst: die Adaption … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Harter Hund mit goldenem Herzen

betr.: Hörbuch in der ARD Audiothek Manfred Zapatka ist ein rarer Fall: ein guter Schauspieler, der ein ebensoguter Interpret von Hörbüchern ist.Seine Lesung des Hardboiled-Detective-Kriminalromans „Der lange Abschied“ (1954) ist folgerichtig ein großes Vergnügen. Die Aufnahme (1993 vom SWF produziert) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Hörfunk, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Mann wie ein Tümpel

betr.: der Thriller „Tiefe Wasser“ (2022) gestern und heute im ZDF Vic und Melinda sind das perfekte Ehepaar – an der Oberfläche. Sie hat viele Affären, er behauptet auf einer Party, einen der Liebhaber getötet zu haben. Ist das wirklich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie bei armen Leuten

betr.: TV-Kritik „Tatort: Restschuld“ Wer über den neuen Kölner „Tatort“ schreiben will, dem fällt zwangsläufig auch der letzte vom vorigen November wieder ein. Die beiden Folgen sind nämlich qualitativ so unterschiedlich, als würden sie das mit Absicht machen. „Siebte Etage“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Entertainment der Krise

Unter dem Begriff „Cold War Cinema“ ließe sich im Grunde das gesamte Paranoia-Kino* zusammenfassen, das der Kalte Krieg inspiriert hat, also sowohl die amerikanische Variante der 50er Jahre – preiswerte Monster- und Science-Fiction-Filme, in denen die befürchtete Unterwanderung der westlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar