Archiv der Kategorie: Musik

Also doch: Andrew Lloyd Webber kann Noten lesen!

Betr.: 35. Jahrestag der Broadway-Uraufführung des Londoner Musical-Erfolges „Phantom Of The Opera“ Dass Andrew Lloyd Webber – um nur das geringste Gegenargument vorzubringen – nicht in der Lage ist, zu komponieren, ist ein offenes Geheimnis unter Musikfreunden – einer Gruppe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz

Vorwort zur neuen Serie im ST. GEORGE HERALD Der Begriff „Prominenz“ ist so allgegenwärtig wie nie – was zwangsläufig bedeutet, dass sein Gegenstand implodiert ist. Wenn sich jeder, der will, als „Promi“ fühlen darf, dann – seien wir ehrlich – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Der Song des Tages: „The Incredible Shrinking Man“ by Ray Anthony

betr.: 101. Geburtstag von Ray Anthony Vor knapp zwei Jahren erschien – von mir zunächst unbemerkt – eine 3-CD-Box des oben genannten Trompeters und Bandleaders, auf der das Titelthema des SF-Klassikers „Die unglaubliche Geschichte des Mr. C“* zu finden ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich enthüllt: Das Welterfolgrezept!

betr.: „La Cage Aux Folles“ in Berlin und anderswo Der lange Arm des Mainstreams streckt sich nach mir aus, und ich entrinne seinen klebrigen Klauen nicht. Weit weg von Berlin, wo eine aktuelle Inszenierung von „La Cage Aux Folles“ ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Besser sprechen mit Howie

betr.: 77. Geburtstag von Howard Carpendale Ohne je ein Fan von ihm gewesen zu sein – in dem Sinne, dass ich seine Platten gekauft, ihn angehimmelt, ihm bei der Hitparade meine Stimme gegeben oder ein Konzert von ihm besucht hätte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Flash“

betr.: Geburtstag der Weltraumhelden „Buck Rogers“ (1929) und „Flash Gordon“ (1934) 1980 überraschte die Rockband Queen ihre Untertanen mit einem Ausflug in die Rock-Oper, was sie nun auch in die Soundtrack-Fächer Einzug halten ließ (wenn es denn im betreffenden Laden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: „Il Tempo Se Ne Va“

betr.: 85. Geburtstag von Adriano Celentano (morgen) Unglaublich, aber wahr: Adriano Celentano – der wichtigste Italiener der frühen bundesrepublikanischen 80er – hatte keinen einzigen Nummer-eins-Hit in der nämlichen Republik. (In Österreich kam er auf drei.) Weder „Una festa sui prati“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Musik, Popkultur, Songtext | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Stop The Cavalry“

Jona Lewie hatte Anfang der 80er mit dieser Single einen großen Sommerhit und brachte es in meiner ungeprüften Erinnerung später noch zum Two-Hit-Wonder. Im Hausfrauenfunk wurden neben den Charts immer auch sogenannte Oldies gespielt, also eine kleine Auswahl von 50er- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alle Achtung!

betr.: Premiere von „Relaxez-Vous! – Die Geschwister Pfister im Sitzen“* Kai Luehrs-Kaiser vorab im rbb Kulturradio mit hörbarer Vorfreude: „Die Geschwister Pfister sind wieder da – oder wären wieder da, wenn sie jemals weg gewesen wären. Ihr neues Programm heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Anderer Leute Groupies

Wie ich immer wieder höre, wird das aufregende Leben von Rockstars selten als aufregend empfunden, sobald diese in vorgerücktem Alter darüber schreiben. Wenn diese Leute ihre „Ausschweifungen zum Gegenstand ihrer Erinnerungen machen, ist das auf Dauer ermüdend. Daran kranken die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar